Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Riva San Vitale

Gemeinde im Kanton Tessin in der Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Riva San Vitalemap
Remove ads

Riva San Vitale ist eine politische Gemeinde im Kreis Riva San Vitale, im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz.

Schnelle Fakten Lage der Gemeinde ...
Remove ads
Remove ads

Geographie

Riva San Vitale liegt am Osthang des Monte San Giorgio am südlichen Ende eines Arms des Luganersees, in die der Laveggio mündet.

Thumb
Werner Friedli: Riva San Vitale, historisches Luftbild (1946)

Geschichte

Das Dorf Riva San Vitale war schon in prähistorischer Zeit bewohnt; 1917 kamen bedeutende Überreste aus der Bronzezeit zum Vorschein. Das Dorf war schon vor den Etruskern in der vorchristlichen Zeit besiedelt und später unter dem Namen Vicus Subinates ein römischer vicus. Eine 1885 aufgefundene Inschrift und zahlreiche nachträglich aufgedeckte Gräber sowie Römerbauten, auf die man bei den Nachforschungen um das Baptisterium herum stiess, beweisen, dass in Riva San Vitale eine römische Niederlassung bestanden hat. Man entdeckte Spuren von Bädern; wahrscheinlich ist das Baptisterium an der Stelle einer solchen Anlage errichtet worden. Während des zehnjährigen Krieges (1118–1127) zwischen Como und Mailand hatten die Comasker zwei grosse Schiffe am Ufer von Riva, auf denen sie zu Streifzügen über den Luganersee auszogen. Die Pfarrkirche von San Vitale wird schon 1254 erwähnt und wurde 1756–1759 fast ganz neugebaut.

Riva San Vitale bildet nach wie vor eine eigenständige Bürgergemeinde.[5]

Remove ads

Bevölkerung

Einwohnerzahlen: Volkszählungsdaten[6][7]

Sehenswürdigkeiten

Das Dorfbild ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung eingestuft.[8]

  • Kirche Santa Croce[9]
  • Baptisterium San Giovanni, das älteste christliche Bauwerk der Schweiz[9]
  • Pfarrkirche San Vitale und Oratorium der Bruderschaft der Heiligen Sakramente[9]
  • Palast Bernasconi (Virginia Tech. Center for European Studies of Architecture)[9]
  • Palazzo della Croce (heute Houck) mit Fresken der Brüder Pozzi aus Puria, Valsolda (1591)[9]
  • Palazzo comunale (Gemeindehaus), restauriert 2003/2006, Architekten: Giancarlo Durisch, Lino Caldelari[9]
  • Einfamilienhaus Bianchi (1972–1973) im Ortsteil Battuta, Architekt: Mario Botta.[9]
Remove ads

Kultur und Erziehung

  • Filodrammatica Aurora Riva San Vitale[10]
  • Istituto San Pietro Canisio, Opera Don Guanella[11]

Sport

  • Associazione Sportiva di Atletica e Podismo Riva San Vitale[12]
  • Football Club Riva San Vitale[13]

Persönlichkeiten

Literatur

  • Vishal Arora: Un ciclo di affreschi in casa Houck, già Della Croce, a Riva San Vitale: committenza e fonti iconografiche. In: «Archivio Storico Ticinese», Serie II, Nummer 160, Bellinzona, Istituto grafico Casagrande SA, dicembre 2016, ISSN 0004-0371, S. 4–23.
  • Stefania Bianchi: Riva San Vitale. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 30. Juni 2022.
  • Rossana Cardani Vergani, Werner Bieri: Riva San Vitale: das Baptisterium San Giovanni und die Kirche Santa Croce. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 2006.[14]
  • A. Ferrini: Una sorpresa interessante alla mostra delle fornaci di Riva San Vitale. in Bollettino parrocchiale. Riva San Vitale, Juli–August 1981, S. 2–3; Idem, Le fornaci, industria del passato. In Giornale del Popolo. 24. April 1986.
  • Giuseppe Martinola (Hrsg.): Riva San Vitale. In: Invito al Mendrisiotto. Lions Club del Mendrisiotto, Bellinzona 1965, S. 29–33, 42–46; Idem: Riva San Vitale. In: Inventario d’arte del Mendrisiotto. Band I, Edizioni dello Stato, Bellinzona 1975, S. 444–480.
  • Simona Martinoli u. a.: Riva San Vitale. In: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 417–422.
  • Celestino Trezzini: Riva San Vitale. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, Retornaz – Didier, Attinger, Neuenburg 1929, S. 651, 652 (Digitalisat).
Remove ads

Bilder

Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons – Medieninhalte (Kategorie)
Wikivoyage – Reiseführer
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads