Ramskopf
konvexe Nasenform bei einem Pferd Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Ramskopf (vom englischen ram: Widder) wird der Kopf eines Säugetiers mit nach außen gewölbter Kopf- oder Nasenpartie bezeichnet. Gebräuchlich ist der Ausdruck vor allem bei Hauspferderassen. Diese Exterieurmerkmale kommen häufig bei Kaltblut- und Barockpferden vor. Das Gegenteil zum Ramskopf ist der Hechtkopf mit nach innen gewölbter Stirnpartie.[1][2]

Es gibt auch einige Schafsrassen, die ausgesprochen ramsköpfig sind. Beispiele dafür sind das Border Leicester und das Wensleydale.
- Pferd mit Ramsnase
- Schafsrasse Border Leicester mit Ramskopf
- Zum Vergleich: Araberstute mit Hechtkopf
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.