Provisorische Regierung der DDR

Übergangsregierung der DDR Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Provisorische Regierung der DDR wurde per Gesetz über die Regierung der DDR (beschlossen durch die Provisorische Volkskammer)[1] am 7. Oktober 1949 gebildet. Sie bestand bis zum 7. November 1950, danach wurde der Ministerrat die Regierung der DDR.

Laut dem Gesetz galten als Mitglieder der Regierung: Der Ministerpräsident, seine 3 Stellvertreter und die 14 Fachminister. (bzw. 15 nach der Erhebung des Ressorts Staatssicherheit durch das Gesetz über die Bildung eines Ministeriums für Staatssicherheit vom 8. Februar 1950 zu einem Ministerium)[2]

Weitere Informationen Amt, Name ...
AmtNameParteiStaatssekretärPartei
MinisterpräsidentOtto GrotewohlSEDFritz GeyerSED
Stellvertreter des MinisterpräsidentenWalter Ulbricht
verantwortlich für das Amt für Jugendfragen und Leibesübungen
SED
Hermann Kastner (bis Juli 1950)
verantwortlich für den Förderungsausschuss für die deutsche Intelligenz
LDPD
Otto Nuschke
verantwortlich für die Verbindung zu den Kirchen
CDU
Minister für Auswärtige AngelegenheitenGeorg DertingerCDUAnton AckermannSED
Minister des InnerenKarl SteinhoffSEDHans WarnkeSED
Minister der FinanzenHans LochLDPDWilly RumpfSED
Minister für VolksbildungPaul WandelSEDRuth FabischLDPD
Minister für IndustrieFritz SelbmannSEDAlfred WunderlichNDPD
Minister für Planung
1950 umgewandelt in die Staatliche Plankommission
Heinrich RauSEDBruno LeuschnerSED
Minister für Außenhandel und Materialversorgung
Ab 11. Nov. 1949 umbenannt in: Minister für Innerdeutschen Handel, Außenhandel und Materialversorgung
Georg Ulrich HandkeSEDHans-Paul Ganter-GilmansCDU
Minister für Handel und VersorgungKarl HamannLDPDRudolf AlbrechtDBD
Minister für AufbauLothar BolzNDPDWilhelm von StoltzenbergLDPD
Minister für Arbeit und GesundheitswesenLuitpold SteidleCDUPaul PeschkeSED
Minister für JustizMax FechnerSEDHelmut BrandtCDU
Minister für Post und FernmeldewesenFriedrich BurmeisterCDUWilhelm SchröderSED
Minister für VerkehrHans ReingruberparteilosWilhelm BachemCDU
Minister für Land- und ForstwirtschaftErnst GoldenbaumDBDPaul MerkerSED
Schließen

Änderungen

Weitere Informationen Amt, Name ...
AmtNameParteiStaatssekretärPartei
Eingerichtet ab 12. Oktober 1949:
Amt für Information beim Ministerpräsidenten der DDR
Gerhart EislerSED
Eingerichtet ab 8. Februar 1950:
Minister für Staatssicherheit
Wilhelm ZaisserSED
Schließen
Weitere Informationen Vorgänger, Regierung der Deutschen Demokratischen Republik ...
VorgängerRegierung der Deutschen Demokratischen RepublikNachfolger
Alliierter KontrollratProvisorische Regierung der DDR
1949–1950
Ministerrat der DDR
Schließen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.