Pont-Remy

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pont-Remymap

Pont-Remy (picardisch: Pont-d’Érmy) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 1.467 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Abbeville, in der Communauté de communes Ponthieu-Marquenterre und im Kanton Rue.

Schnelle Fakten
Pont-Remy
Pont-d’Érmy
Pont-Remy (Frankreich)
Pont-Remy (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Somme (80)
Arrondissement Abbeville
Kanton Rue
Gemeindeverband Ponthieu-Marquenterre
Koordinaten 50° 3′ N,  54′ O
Höhe 6–109 m
Fläche 9,93 km²
Einwohner 1.467 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 148 Einw./km²
Postleitzahl 80580
INSEE-Code

Kirche Saint-Pierre
Schließen

Geographie

Thumb
Der Bahnhof zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Die Gemeinde liegt überwiegend am nördlichen (rechten) Ufer der Somme rund fünf Kilometer südwestlich von Ailly-le-Haut-Clocher an der nach dem rund acht Kilometer entfernten Abbeville führenden Départementsstraße D901 (frühere Route nationale 1), in die hier die Départementsstraße D112 einmündet, die flussaufwärts dem Ufer der Somme folgt. Die Gemeinde erstreckt sich im Norden bis über die Autoroute A16 hinaus. Im südlich der Somme gelegenen Gemeindeteil liegt der 1847 in Betrieb gestellte Bahnhof an der Bahnstrecke von Amiens über Abbeville nach Boulogne-sur-Mer. Das Gemeindegebiet liegt im Regionalen Naturpark Baie de Somme Picardie Maritime.

Geschichte

Im Hundertjährigen Krieg versuchten englische Truppen im Jahr 1346, den Ort einzunehmen, wurden aber vom französischen Heer zurückgeschlagen. Die Schlacht um Pont-Remy im Juli 1346 war die erste der drei Schlachten der Normandie-Kampagne von Edward III. während der Frühphase des Hundertjährigen Krieges gegen die Franzosen.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920062018
15691547140613111395140015321464

Sehenswürdigkeiten

  • Die Kirche Saint-Pierre mit einer Darstellung der Jungfrau mit Kind aus dem 16. Jahrhundert.
  • Das auf einer kleinen Insel gelegene, 2012 durch einen Brand weitgehend zerstörte, seit 1993 als Monument historique eingetragene Schloss (Base Mérimée PA00125670), eine im 19. Jahrhundert neugotisch umgestaltete mittelalterliche Festung.[1][2]
  • Der britische Soldatenfriedhof im Norden der Gemeinde mit 55 Bestattungen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs.[3]
  • Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtete Weberei Saint Frères.

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.