Pilot Pen Tennis 2007/Damen

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Pilot Pen Tennis 2007 war ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour 2007. Das Hartplatzturnier der Kategorie Tier II fand vom 17. bis 25. August 2007 statt.

Schnelle Fakten Ergebnisse Herren, WTA Tour ...
Pilot Pen Tennis 2007
Ergebnisse Herren
Datum 17.8.2007 – 25.8.2007
Auflage 10
Navigation 2006  2007  2008
WTA Tour
Austragungsort New Haven
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 602
Kategorie WTA Tier II
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/32Q/16D
Preisgeld 600.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Belgien Justine Henin
Vorjahressieger (Doppel) China Volksrepublik Yan Zi
China Volksrepublik Zheng Jie
Sieger (Einzel) Russland Swetlana Kusnezowa
Sieger (Doppel) Indien Sania Mirza
Italien Mara Santangelo
Turnier-Supervisor Donna Kelso
Letzte direkte Annahme Griechenland Eleni Daniilidou (40)
Spielervertreter Indien Sania Mirza
Stand: 5. Mai 2013
Schließen

Im Einzel setzte sich Swetlana Kusnezowa im Endspiel gegen Ágnes Szávay mit 4:6, 3:0 (Aufg.) durch. Im Doppelfinale besiegten Sania Mirza und Mara Santangelo die Paarung Cara Black/Liezel Huber mit 6:1 und 6:2.

Qualifikation

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Russland Swetlana Kusnezowa Sieg
02. Slowakei Daniela Hantuchová Achtelfinale
03. Frankreich Marion Bartoli Viertelfinale
04. Russland Dinara Safina Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Schweiz Patty Schnyder 1. Runde
06. Russland Jelena Dementjewa Halbfinale
07. Osterreich Sybille Bammer Achtelfinale
08. Ukraine Aljona Bondarenko Viertelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland S. Kusnezowa 4 6 6
  Polen A. Radwańska 7 3 6   Polen A. Radwańska 6 1 4
  Japan A. Sugiyama 65 6 4 1 Russland S. Kusnezowa 6 0  
  Frankreich E. Loit 6 7     Italien F. Schiavone 2 0 r
LL Slowakei D. Cibulková 0 5     Frankreich E. Loit 1 4  
  Italien F. Schiavone 7 2 6   Italien F. Schiavone 6 6  
5 Schweiz P. Schnyder 65 6 4 1 Russland S. Kusnezowa 4 6 3
6 Russland J. Dementjewa 6 3 0r
3 Frankreich M. Bartoli 6 6  
  Russland O. Putschkowa 64 1   Q Spanien V. Ruano Pascual 0 4  
Q Spanien V. Ruano Pascual 7 6   3 Frankreich M. Bartoli 4 2  
Q Belarus 1995 T. Putschak 1 0   6 Russland J. Dementjewa 6 6  
WC Vereinigte Staaten A. Harkleroad 6 6   WC Vereinigte Staaten A. Harkleroad 1 66  
  Italien M. Santangelo 2 6 0 6 Russland J. Dementjewa 6 7  
6 Russland J. Dementjewa 6 3 6 1 Russland S. Kusnezowa 4 3  
7 Osterreich S. Bammer 6 6   Q Ungarn Á. Szávay 6 0 r
  Vereinigte Staaten M. Shaughnessy 4 2   7 Osterreich S. Bammer 6 5 2
  Deutschland M. Müller 4 64     Griechenland E. Daniilidou 1 7 6
  Griechenland E. Daniilidou 6 7     Griechenland E. Daniilidou 1 7 6
  Italien T. Garbin 4 4   4 Russland D. Safina 6 68 2
WC Vereinigte Staaten V. King 6 6   WC Vereinigte Staaten V. King 1 3  
4 Russland D. Safina 6 6  
  Griechenland E. Daniilidou 6 1 5
8 Ukraine A. Bondarenko 6 7   Q Ungarn Á. Szávay 4 6 7
Q Belarus 1995 W. Hawarzowa 3 62   8 Ukraine A. Bondarenko 6 0 6
  Indien S. Mirza 6 6     Indien S. Mirza 3 6 3
  Spanien A. Medina Garrigues 3 3   8 Ukraine A. Bondarenko 1 4  
Q Ungarn Á. Szávay 6 6   Q Ungarn Á. Szávay 6 6  
  Australien S. Stosur 2 4   Q Ungarn Á. Szávay 7 6  
2 Slowakei D. Hantuchová 5 3  

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Simbabwe Cara Black
Vereinigte Staaten Liezel Huber
Finale
02. Tschechien Květa Peschke
Australien Rennae Stubbs
Halbfinale
03. Indien Sania Mirza
Italien Mara Santangelo
Sieg
04. Spanien Anabel Medina Garrigues
Spanien Virginia Ruano Pascual
1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Simbabwe C. Black
Vereinigte Staaten L. Huber
61 6 [10]
WC Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten L. Raymond
7 3 [4] 1 Simbabwe C. Black
Vereinigte Staaten L. Huber
w. o.  
  Rumänien A. Ehritt-Vanc
Russland An. Rodionowa
5 4     Ungarn Á. Szávay
Tschechien V. Uhlířová
     
  Ungarn Á. Szávay
Tschechien V. Uhlířová
7 6   1 Simbabwe C. Black
Vereinigte Staaten L. Huber
4 6 [10]
4 Spanien A. Medina Garrigues
Spanien V. Ruano Pascual
2 1     Tschechien I. Benešová
Vereinigte Staaten B. Mattek
6 0 [5]
  Tschechien I. Benešová
Vereinigte Staaten B. Mattek
6 6     Tschechien I. Benešová
Vereinigte Staaten B. Mattek
6 6  
  Italien M.-E. Camerin
Italien F. Schiavone
4 6 [8]   Italien F. Pennetta
Australien B. Stewart
4 1  
  Italien F. Pennetta
Australien B. Stewart
6 4 [10] 1 Simbabwe C. Black
Vereinigte Staaten L. Huber
1 2  
WC Slowakei J. Husárová
Schweiz P. Schnyder
7 7   3 Indien S. Mirza
Italien M. Santangelo
6 6  
  Kroatien J. Kostanić Tošić
Australien N. Pratt
5 65   WC Slowakei J. Husárová
Schweiz P. Schnyder
3 5  
  Vereinigte Staaten C. Morariu
Vereinigte Staaten M. Shaughnessy
4 5   3 Indien S. Mirza
Italien M. Santangelo
6 7  
3 Indien S. Mirza
Italien M. Santangelo
6 7   3 Indien S. Mirza
Italien M. Santangelo
2 6 [10]
  Belarus 1995 W. Asaranka
Russland M. Kirilenko
6 6   2 Tschechien K. Peschke
Australien R. Stubbs
6 3 [5]
  Griechenland E. Daniilidou
Deutschland J. Wöhr
4 4     Belarus 1995 W. Asaranka
Russland M. Kirilenko
6 5 [2]
  Ukraine A. Bondarenko
Ukraine K. Bondarenko
3 2   2 Tschechien K. Peschke
Australien R. Stubbs
3 7 [10]
2 Tschechien K. Peschke
Australien R. Stubbs
6 6  
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.