Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Picnic (Unternehmen)
Online-Supermarkt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Picnic ist ein Online-Supermarkt. Das niederländische Unternehmen wurde 2015 von Joris Beckers, Frederik Nieuwenhuys, Michiel Muller und Bas Verheijen in Amersfoort gegründet. Seit 2018 ist das Unternehmen in Nordrhein-Westfalen aktiv, seit 2021 auch in Frankreich. Geliefert wird in 45 Städten in Nordrhein-Westfalen (Stand April 2021)[1], in 120 Städten in den Niederlanden (Stand Oktober 2022)[3] und in 2 Städten in Frankreich (Stand April 2022)[4][5].
Remove ads

Edeka Rhein-Ruhr ist mit 35 % an der Deutschland-Gesellschaft von Picnic beteiligt und liefert den Großteil der Lebensmittel, weshalb sich im Sortiment auch Produkte von Edeka-Eigenmarken befinden.[6]
Die Zahl der Mitarbeiter wuchs von 500 im Jahr 2020 auf rund 2000 im April 2021.[1] Der Umsatz wurde im Jahr 2020 – im Vergleich zum Vorjahr – für den Gesamtkonzern von 232,7 Mio. € auf 470 Mio. € verdoppelt[7]; in Deutschland stieg er um 30 % auf 155 Mio. €.[8]
Nachdem zunächst eine Expansion ins Vereinigte Königreich geplant war, wurden diese Pläne nach dem Brexit auf Spanien und Frankreich geändert; die französische Tochter Picnic SAS wurde Anfang 2021 gegründet.[7]
Im Geschäftsjahr 2022 konnte Picnic seinen Umsatz um 27,7 % auf 918,3 Millionen Euro steigern, gleichzeitig stieg der Jahresfehlbetrag von 114,7 Millionen Euro im Jahr 2021 auf 208,7 Millionen Euro im Jahr 2022 an.[9] Die deutsche Tochter – die Picnic GmbH – steigerte ihren Umsatz zwischen 2020 und 2021 von 77,4 Mio. auf 167,0 Mio. Euro, gleichzeitig wuchs der Verlust von 29,2 Mio. auf 57,8 Mio. Euro an.[10]
Im April 2023 erweiterte Picnic sein Deutschlandgeschäft um Hamburg, im Laufe des Jahres sollen Berlin, Bremen und das Rhein-Main-Gebiet folgen.[11]
Die Erweiterung des Liefergebiets um das Rhein-Main-Gebiet erfolgte im August 2023.[12] In diesem Zusammenhang eröffnete das Unternehmen in Viernheim ein neues Lager mit einer Fläche von etwa 25.000 Quadratmetern, das vormals von der Kaufhof Warenhaus AG als Zentrallager betrieben worden war.[13]
Remove ads
Konzept und Logistik
Picnic liefert in den Liefergebieten ähnlich wie Paketdienste ein- bis zweimal täglich. Kunden wird bei der Bestellung ein 60-minütiges Lieferzeitfenster genannt. Am Liefertag wird dieses auf 20 Minuten verkürzt. Die Lieferung kann am Liefertermin in der App über Live-Tracking verfolgt werden. Bestellungen bis 23 Uhr können in der Regel am kommenden Tag geliefert werden.[14][15] Die Lieferungen werden zu Wunschzeiten angeboten. Diese bestimmt der Kunde zuvor beim Bestellvorgang in der App.

Die elektrischen Lieferfahrzeuge werden vom französischen Hersteller Goupil hergestellt[16] und wurden auf der Basis von Gabelstaplern entwickelt.[17] Die Lieferfahrzeuge werden lokal mit den Sendungen beladen, die zuvor in Logistikzentren zusammengestellt werden.
Bis Mai 2020 betrug der Mindestbestellwert 25 €, danach lag er bei 35 €, inzwischen bei 40 € bis 60 €. Die Lieferung wird kostenlos angeboten.[18]
Eine Bestellung ist nur möglich, wenn der Kunde die Picnic App auf einem Android- oder iOS-Mobilgerät installiert und sich bei Picnic mit seiner vollständigen Adresse angemeldet hat.[19]
Remove ads
Weblinks
Commons: Picnic – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads