Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Pentagonikositetraeder
chirales Polyeder, das sich aus 24 unregelmäßigen Fünfecken zusammensetzt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Pentagonikositetraeder ist ein chirales Polyeder, das sich aus 24 unregelmäßigen Fünfecken zusammensetzt und zu den Catalanischen Körpern zählt. Es ist dual zum abgeschrägten Hexaeder und hat 38 Ecken sowie 60 Kanten.



Die folgenden Bilder zeigen zwei zueinander spiegelbildliche Pentagonikositetraeder.
- Spiegelvariante 1
- Spiegelvariante 2
Remove ads
Entstehung
Zusammenfassung
Kontext

Durch Verbinden der Mittelpunkte von jeweils fünf Kanten, die in jeder Raumecke des abgeschrägten Hexaeders zusammenstoßen, entsteht ein Sehnenfünfeck, dessen Umkreis gleichzeitig Inkreis des Tangentenfünfecks, der Begrenzungsfläche des Pentagonikositetraeders, ist. Bei diesem speziellen Typ sind alle Flächenwinkel gleich groß (≈ 136°), und es existiert ein einheitlicher Kantenkugelradius.
Nachfolgend bezeichne der Term den Kosinus des kleineren Zentriwinkels im zuvor erwähnten Sehnenfünfeck.[1]
Sei die Kantenlänge des abgeschrägten Hexaeders, so sind die resultierenden Seitenlängen des Tangentenfünfecks gegeben durch
Daraus folgt:[2]
Remove ads
Verwandte Polyeder
- Dualer Körper: Abgeschrägtes Hexaeder
- Einbeschriebener Würfel
- Einbeschriebenes Oktaeder
Formeln
Für das Polyeder
Für die Begrenzungsflächen

Remove ads
Anmerkungen
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads