Patrick Sammie Mills AM (* 11. August 1988 in Canberra, Australian Capital Territory) ist ein australischer Basketballspieler. Der 1,83 Meter große Point Guard steht bei den Los Angeles Clippers in der NBA unter Vertrag.[1] Er spielte neun Jahre für die San Antonio Spurs. Sein Vater entstammt den Torres-Strait-Insulanern, seine Mutter gehört den Aborigines an, zudem ist er über seinen Vater mit dem zweifachen Olympiateilnehmer im Basketball Danny Morseu verwandt.[2][3]

Schnelle Fakten Spielerinformationen, Vereinsinformationen ...
Basketballspieler
Patty Mills
Thumb

Mills im Trikot der Brooklyn Nets, 2022

Spielerinformationen
Voller Name Patrick Sammie Mills
Geburtstag 11. August 1988 (36 Jahre)
Geburtsort Canberra, Australian Capital Territory, Australien
Größe 183 cm
Position Point Guard
College Saint Mary’s College of California
NBA Draft 2009, 55. Pick, Portland Trail Blazers
Vereinsinformationen
Verein Los Angeles Clippers
Liga NBA
Trikotnummer 8
Vereine als Aktiver
2009–2011 Vereinigte Staaten Portland Trail Blazers
2009–2011 Vereinigte StaatenIdaho Stampede
000002011 Australien Melbourne Tigers
2011–2012 China Volksrepublik Xinjiang Flying Tigers
2012–2021 Vereinigte Staaten San Antonio Spurs
2021–2023 Vereinigte Staaten Brooklyn Nets
2023–2024 Vereinigte Staaten Oklahoma City Thunder
000002024 Vereinigte Staaten Miami Heat
2024–2025 Vereinigte Staaten Utah Jazz
seit 0 2025 Vereinigte Staaten Los Angeles Clippers
Nationalmannschaft1
2007– Australien Australien
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
Ozeanienmeisterschaft 4 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Bronze Japan 2020 Tokio
Ozeanienmeisterschaft
Gold Australien 2007 Australien
Gold Australien 2011 Australien
Gold Australien 2013 Australien
Gold Australien 2015 Australien
1Stand: 7. August 2021
Schließen

Karriere

Zusammenfassung
Kontext

Nach seiner Zeit am Australian Institute of Sport spielte Mills von 2007 bis 2009 für die Mannschaft des Saint Mary’s College in Kalifornien. In 58 Spielen für die Hochschulmannschaft erzielte der Australier im Durchschnitt 16,4 Punkte, 2,2 Rebounds, 3,7 Korbvorlagen und zwei Ballgewinne.[4] Im NBA-Draft 2009 wurde er von den Portland Trail Blazers ausgewählt. Diese nahmen ihn unter Vertrag, nach einem Bruch im Mittelfuß während der Saison-Vorbereitung gaben sie ihn jedoch zwischenzeitlich an Idaho Stampede in die NBA D-League ab. In seiner ersten Saison für die Blazers absolvierte Mills nur zehn Partien in der Hauptrunde sowie drei Play-off-Partien, während er in der folgenden Spielzeit wesentlich häufiger zum Einsatz kam.

Aufgrund des Lockouts in der NBA spielte Mills 2011 für einige Zeit in der NBL für die Melbourne Tigers. Ende des Jahres wechselte er in die CBA nach China, wo er aber von den Xinjiang Flying Tigers nach nur kurzer Zeit im Streit um die Behandlung einer Muskelverletzung wieder entlassen wurde.[5]

Im März 2012 wurde er dann von den San Antonio Spurs unter Vertrag genommen.[6] Nachdem die Texaner im Jahr zuvor in der Finalserie den Miami Heat noch knapp unterlegen gewesen waren, gewann Mills 2014 mit den Spurs die Meisterschaft. In den letzten sechs Jahren seiner Vertragszeit in San Antonio verpasste der Australier lediglich zwölf Hauptrundenspiele. Er verließ die Texaner im Jahr 2021 und wurde im August desselben Jahres von den Brooklyn Nets verpflichtet.[4]

Im Juli 2023 gab Brooklyn den Australier an den Oklahoma City Thunder ab.[7] Mills spielte bis Ende Februar 2024 für die Mannschaft.[8] Anfang März 2024 wurde er von den Miami Heat verpflichtet.[9] Nachdem sein Vertrag mit den Heat ausgelaufen war, unterschrieb Mills einen Einjahresvertrag bei den Utah Jazz.[10] Er kam für die Mannschaft während der Saison 2024/25 in 17 Spielen zum Einsatz (4,4 Punkte je Begegnung), Anfang Februar 2025 gab Utah ihn an die Los Angeles Clippers ab.[1]

Nationalmannschaft

Mills spielte 2007 erstmals für die australische Nationalmannschaft und wurde für die Olympischen Spiele 2008 berufen, wo er überraschend bester Punktesammler seiner Mannschaft war. Auch an der Weltmeisterschaft 2010 und den Olympischen Spielen 2012 nahm er teil.

Am 7. August 2021, im Spiel um die Bronzemedaille der Olympischen Spiele 2020, erzielte Mills 42 Punkte und 9 Assists und führte Australien damit zu einem 107:93-Sieg gegen Slowenien.[11] Während der Eröffnungsfeier war er, gemeinsam mit der Schwimmerin Cate Campbell, der Fahnenträger seines Landes.

Karriere-Statistiken

Weitere Informationen Legende ...
Legende
  GP Absolvierte Spiele (Games played)   GS  Spiele von Beginn an (Games started)  MPG  Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG %  Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage)  3P %  Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage)  FT %  Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPG  Rebounds pro Spiel (Rebounds per game)  APG  Assists pro Spiel (Assists per game)  SPG  Steals pro Spiel (Steals per game)
 BPG  Blocks pro Spiel (Blocks per game)  PPG  Punkte pro Spiel (Points per game)  FETT  Karriere-Bestmarke
Schließen

NBA

Hauptrunde

Weitere Informationen Saison, Team ...
Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2009–10 Portland 1003.8.417.500.5710.20.50.00.02.6
2010–11 Portland 64012.2.412.353.7660.81.70.40.05.5
2011–12 San Antonio 16316.3.485.4291.0001.82.40.60.110.3
2012–13 San Antonio 58211.3.469.400.8420.91.10.40.15.1
2013–14 San Antonio 81218.9.464.425.8902.11.80.80.110.2
2014–15 San Antonio 51015.7.381.341.8251.51.70.50.06.9
2015–16 San Antonio 81320.5.425.384.8102.02.80.70.18.5
2016–17 San Antonio 80821.9.439.413.8251.83.50.80.09.5
2017–18 San Antonio 823625.7.411.372.8901.92.80.70.110.0
2018–19 San Antonio 82123.3.425.394.8542.23.00.60.19.9
2019–20 San Antonio 66122.5.431.382.8661.61.80.80.111.6
2020–21 San Antonio 68124.8.412.375.9101.72.40.60.010.8
2021–22 Brooklyn 814829.0.408.400.8141.92.30.60.211.4
2022–23 Brooklyn 40214.2.411.366.8331.11.40.10.16.2
2023–24 Atlanta / Miami 32513.0.351.2761.0001.11.10.00.04.0
Gesamt 89211220.2.424.386.8561.62.20.60.18.8
Schließen

Play-offs

Weitere Informationen Saison, Team ...
Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2009–10 Portland 304.0.5001.0001.0000.01.00.00.02.0
2010–11 Portland 202.5.000.0000.50.00.00.00.0
2011–12 San Antonio 803.9.545.6000.40.60.10.01.9
2012–13 San Antonio 903.4.500.2860.30.20.00.01.3
2013–14 San Antonio 23015.3.447.405.7691.51.40.70.07.3
2014–15 San Antonio 7016.0.500.5711.0002.71.10.30.010.1
2015–16 San Antonio 10016.7.434.361.6361.42.00.70.06.6
2016–17 San Antonio 16626.0.407.360.8642.12.70.80.110.3
2017–18 San Antonio 5533.0.439.371.8002.02.60.60.213.4
2018–19 San Antonio 7021.7.326.136.6002.13.61.00.15.3
2021–22 Brooklyn 4 0 18.0 .563 .538 1.0 0.0 0.0 0.3 6.3
2022–23 Brooklyn 1 0 5.0 .000 .000 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
Gesamt 951116.0.432.384.8001.31.60.50.16.7
Schließen

Auszeichnung

Für seine Verdienste um den Basketball, um wohltätige Initiativen und um die indigene Gemeinschaft wurde er 2022 zum Member des Order of Australia ernannt.[12]

Commons: Patty Mills – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Patty Mills – Spieler-Statistiken auf NBA.com (englisch)
  • Patty Mills – Spielerprofil auf basketball-reference.com (englisch)
  • Patty Mills in der Datenbank von Olympedia.org (englisch) (Nationalmannschaft)

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.