Pam Pam Ida

Band Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pam Pam Ida ist eine deutsche Band aus Sandersdorf (Altmannstein).

Schnelle Fakten Allgemeine Informationen, Herkunft ...
Pam Pam Ida
Allgemeine Informationen
Herkunft Sandersdorf (Altmannstein)
Genre(s) Pop
Aktive Jahre
Gründung 2015
Auflösung
Website http://www.pampamida.de
Aktuelle Besetzung
Andreas Eckert
Christian Winkler
Thomas Thumann
Daniel Randlkofer
Jürgen Neumeier
Julian Menz
Schließen

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Der Name Pam Pam Ida soll einem Traum des Schlagzeugers Julian Menz entstammen.[1]

Andreas Eckert, Julian Menz und Thomas Thumann spielten bereits zusammen in der Band Ludwig Two, mit welcher sie bis September 2017 aktiv waren. Die Texte von Ludwig Two waren im Gegensatz zu den bairischen Pam Pam Ida-Songs auf Englisch verfasst.[1][2]

Ihr erstes Musikvideo „Gockl“ veröffentlichte Pam Pam Ida im November 2015. Kurz darauf lud Bayern-3-Moderator Matthias Matuschik die Band in seine Sendung Matuschke ein und erklärte den Song „Gockl“ zu seinem 270. Liebling der Woche.[3] Später wurde dieser vom Radio-Publikum zu Matuschkes Liebling des Jahres 2015 gewählt.[4]

Im Jahr 2016 folgten die Veröffentlichungen der Musikvideos Schultertanz, Vaterland, Bleib bei mir (live) und Nix vom Lem.

Im Januar 2017 spielte Pam Pam Ida ihr erstes Live-Konzert auf der Kleinkunstbühne Neue Welt in Ingolstadt. Es folgte die Altmodisch-Tournee mit Auftritten unter anderem im Schwabinger Vereinsheim, dem Scharfrichterhaus in Passau und dem Tollwood-Festival in München.[5] Im Juli 2017 trat sie beim Heimatsound-Festival im Oberammergauer Passionsspielhaus auf.[6]

Das Debütalbum Optimist wurde am 28. Juli 2017 veröffentlicht.

„Es haut mich ziemlich um. Für mich ist ‚Optimist‘ eines der besten bayerischen Alben der letzten Jahre.“

Dagmar Golle, Bayerischer Rundfunk[1]

2018 bekam die Band den Kleinkunstpreis Ravensburger Kupferle verliehen.

Die Titelmelodie der Serie Watzmann ermittelt entstammt dem Lied Schultertanz.

Aus dem im Januar 2019 veröffentlichten zweiten Album Sauber wurde der Song Bis auf die Knochen von Matthias Matuschik zum 377. Liebling der Woche erklärt.[7] Ausschnitte eines Konzerts vom 16. Mai 2019 auf dem Irschenberg-Festival wurden von Bayern 2 im Rahmen der Sendung radioMitschnitt am 10. Juni 2019 übertragen.[8]

„Eckert und die Band haben sich weiterentwickelt, sind erwachsener geworden, ohne ihren Spieltrieb zu verlieren.“

Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung[9]

Zur Veröffentlichung des dritten Albums Frei spielte Pam Pam Ida mit dem Silberfischorchester am 24. September 2020 ein Konzert in der Ü-Wagen-Garage des Bayerischen Rundfunks, das auf Bayern 2 live übertragen und von Achim Bogdahn moderiert wurde.[10]

„Das Himmelsstürmer-Sextett ‚Pam Pam Ida‘ schwingt sich mit dem dritten Album ‚Frei‘ zu neuen Höhen auf.“

Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung[11]

Im Juli 2023 trat die Band erneut beim Heimatsound-Festival auf.[12]

Band

Pam Pam Ida tritt meist als sechsköpfige Formation oder in Begleitung eines Streichquartetts unter dem Namen Pam Pam Ida und das Silberfischorchester auf.

Andreas Eckert formierte die aktuelle Besetzung.[13]

Das Silberfischorchester besteht in der Regel aus folgenden Musikern:

  • Anna Helbich (Geige)
  • Franziska Kiesel / Kristin Schorr (Geige, Bratsche)
  • Christoph Leonbacher (Geige, Bratsche)
  • Ricarda Herrnböck / Lisa Albinger (Cello)

Diskografie

Schnelle Fakten
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[14]
Sauber
 DE4218.01.2019(1 Wo.)
Schließen

Studioalben

  • Optimist (2017, F.A.M.E. Recordings)
  • Sauber (2019, F.A.M.E. Recordings)
  • Frei (2020, F.A.M.E. Recordings)[15]
  • Trilogie (2023, F.A.M.E. Recordings) – Dieses Album setzt sich aus den drei bereits erschienenen EPs Nix Versammt (1/3), Reparaturwerkstatt Nübl (2/3) und Koa Moang (3/3) zusammen.[16]
  • Das Beste bisher (2023, F.A.M.E. Recordings)[17]
  • Nehmts mi mit (2024, F.A.M.E. Recordings)[18]


EPs

  • Altmodisch (2017, Eigenproduktion auf MC)
  • Nix Versammt (1/3) (2022, F.A.M.E. Recordings)[19]
  • Reparaturwerkstatt Nübl (2/3) (2022, F.A.M.E. Recordings)[20]
  • Koa Moang (3/3) (2022, F.A.M.E. Recordings)[21]
  • Pam Pam Ida. Thomas Thumann, abgerufen am 11. Oktober 2017 (gewerbliche Website).
  • Bayern 2 präsentiert Pam Pam Ida. Bayerischer Rundfunk, 2. Oktober 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. Oktober 2017.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.