Oh Se-jong

südkoreanischer Shorttracker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Oh Se-jong (kor. 오세종; * 9. Oktober 1982 in Seoul; † 27. Juni 2016 ebenda) war ein südkoreanischer Shorttracker und Olympiasieger.

Schnelle Fakten Karriere, Medaillenspiegel ...
Oh Se-jong
Nation Korea Sud Südkorea
Geburtstag 9. Oktober 1982 (42 Jahre)
Geburtsort Seoul, Korea Sud Südkorea
Größe 180 cm
Gewicht 69 kg
Sterbedatum 27. Juni 2016
Karriere
Verein DanKook-Universität[1]
Dongducheon City Hall[2]
Seoul City Hall[3]
Trainer Jeon Myeong-gyu (National)[4]
Song Jae-kun (National)[5]
Nationalkader seit 1999
Karriereende 2009[3]
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 0 ×
WM-Medaillen 1 × 0 × 2 ×
Teamweltmeisterschaften 1 × 2 × 1 ×
Asienspiele 1 × 0 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 2006 Turin 5000-m-Staffel
 Shorttrack-Weltmeisterschaften
Gold 2003 Warschau 5000-m-Staffel
Bronze 2006 Minneapolis 1500 m
Bronze 2006 Minneapolis 3000 m
TeamweltmeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold 2006 Montreal Team
Silber 2000 Den Haag Team
Silber 2003 Sofia Team
Bronze 2001 Minamimaki Team
 Winter-Asienspiele
Gold 2003 Aomori 5000 m Staffel
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup
 Debüt im Weltcup 21. Oktober 1999
 Weltcupsiege 6
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 1500 Meter 0 0 1
 3000 Meter 0 1 0
 Staffel/Team 6 2 1
letzte Änderung: 2022-09-06
Schließen

Leben

Oh startete 2002 mit der Staffel bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City, gewann jedoch keine Medaille. 2003 wurde er mit der Staffel Weltmeister und gewann 2006 bei den Teamweltmeisterschaften die Goldmedaille. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 startete er erneut mit der Staffel und konnte diesmal die Goldmedaille erringen. Oh kam 33-jährig bei einem Motorradunfall ums Leben.[6]

Ehrungen (Auswahl)

  • 2008: Men’s Team Award bei den Asian Sports Awards[7]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.