Octanal
chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Octanal (Trivialname Caprylaldehyd) ist eine farblose Flüssigkeit aus der Klasse der Aldehyde mit beißendem, bei Verdünnung zitronigem Geruch.
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | Octanal | ||||||||||||||||||
Andere Namen | |||||||||||||||||||
Summenformel | C8H16O | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit[2] | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 128,21 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | ||||||||||||||||||
Dichte |
0,82 g·cm−3 [2] | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
Siedepunkt |
171 °C[2] | ||||||||||||||||||
Dampfdruck | |||||||||||||||||||
Löslichkeit |
0,21 g·l−1 (20 °C)[2] | ||||||||||||||||||
Brechungsindex |
1,4217 (20 °C)[3] | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Vorkommen

Octanal kommt natürlich in Citrusölen wie Orangenöl,[4] im Samen des Echten Kümmels,[5] in den Blättern des Ceylon-Zimtbaums,[5] im Öl des Echten Johanniskrauts[5] und in Kartoffelpflanzen[5] vor.
Darstellung
Octanal lässt sich durch Hydroformylierung von 1-Hepten oder durch Oxidation von 1-Octanol synthetisieren (vgl. Artikel der kurzkettigen Aldehyde).
Eigenschaften
Octanal ist eine farblose Flüssigkeit, die bei Normaldruck bei 171 °C siedet. Die molare Verdampfungsenthalpie beträgt 43,4 kJ·mol−1.[6]
Sicherheitstechnische Kenngrößen
Octanal bildet oberhalb des Flammpunktes entzündliche Dampf-Luft-Gemische. Die Verbindung hat einen Flammpunkt bei 56 °C.[2] Der Explosionsbereich liegt zwischen 1 Vol.-% als untere Explosionsgrenze (UEG) und 6,5 Vol.-% als obere Explosionsgrenze (OEG).[2] Die Zündtemperatur beträgt 200 °C.[2] Der Stoff fällt somit in die Temperaturklasse T4.
Verwendung
Octanal ist in Farben und Lacken enthalten. Es ist Ausgangsstoff für synthetische Duftstoffe wie Rosenöl oder Zitronenöl und wird in Eau de Cologne verwendet.[4]
Sicherheitshinweise
Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut kann zu Gesundheitsschäden führen. Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.