Oberelchingen
Ortsteil von Elchingen, Bayern, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oberelchingen ist einer von drei Ortsteilen der Gemeinde Elchingen im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm in Bayern.
Oberelchingen Gemeinde Elchingen | |
---|---|
![]() | |
Koordinaten: | 48° 27′ N, 10° 5′ O |
Höhe: | 530 m ü. NHN |
Fläche: | 7,31 km² |
Einwohner: | 3024 (31. Dez. 2022) |
Bevölkerungsdichte: | 414 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Mai 1978 |
Eingemeindet nach: | Elchingen |
Postleitzahl: | 89275 |
Vorwahl: | 07308 |
Geographie
Das Pfarrdorf Oberelchingen liegt zwischen den beiden anderen Gemeindeteilen, nämlich Thalfingen im Westen und Unterelchingen im Osten. Der Ort liegt am Südhang der Schwäbischen Alb und befindet sich auf 530 m ü. NHN. Der Ort hat etwa 3000 Einwohner, somit wohnt in Oberelchingen beinahe ein Drittel der Bevölkerung Elchingens. Am nordöstlichen Ortsrand befindet sich das Kloster Elchingen.
Geschichte
Die ehemaligen Gemeinden Oberelchingen, Thalfingen und Unterelchingen schlossen sich im Rahmen der Gebietsreform in Bayern am 1. Mai 1978 zur Gemeinde Elchingen zusammen.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Oberelchingen
Söhne und Töchter
In Oberelchingen geboren:
- Konstantin Vidal (1900–1990), deutscher Politiker (CSU) und Mitglied des Bayerischen Landtages
Vereine
Oberelchingen weist ein aktives Vereinsleben auf. Beispiele sind die Karnevalsgesellschaft Oberelchingen (KGO), die Freiwillige Feuerwehr Oberelchingen und die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) Oberelchingen.
Weblinks
Commons: Oberelchingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Oberelchingen in der Ortsdatenbank von bavarikon.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.