Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
netzzeit ist ein österreichischer Verein, der Musiktheater fördert und ermöglicht. Der Verein wurde 1984 gegründet und wird heute von Nora und Michael Scheidl als künstlerische Leiter geführt.[1]
netzzeit wurde 1984[2] in Wien, mit dem Auftrag Theater zu realisieren, das im konventionellen Theaterbereich nicht möglich ist, oder dort aus anderen Gründen nicht stattfindet, gegründet. Über die Jahre hinweg realisierte netzzeit interdisziplinäres, internationales Musiktheater der Gegenwart im Grenzbereich zwischen Kunst, Wissenschaft und Politik, oft in Zusammenarbeit mit großen internationalen Festivals, wie der Münchener Biennale, der Biennale Venezia, SESC/São Paulo/Brasilien, Holland Festival, Acht Brücken Köln, aber auch heimischen Festivals und Bühnen, wie den Bregenzer Festspielen, Wiener Festwochen oder mit dem Dschungel Wien.
Seit 2005 veranstaltet netzzeit das Festival Out of Control biennal – ein Festival für neues Musiktheater.
„Wer bei uns ins Theater geht, muss neugierig sein. Wir machen nicht die Form von Theater, in der man zum hundertsten Mal sieht, dass der Kasperl dem Krokodil mit dem Prügel auf den Kopf haut. Unsere Zuschauer müssen die Courage haben, sich auf ungewohnte Situationen einzulassen.“[3]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.