Natriumstearat

chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Natriumstearat

Natriumstearat ist das Natriumsalz der Stearinsäure und ein Grundbestandteil vieler Seifen[5] (z. B. Kernseife). Damit ist ihr Herstellungsprozess (Reaktion von Pflanzenölen mit Natronlauge) und indirekt die Verbindung selbst, schon seit langer Zeit bekannt.[6] Außer zur Herstellung von Reinigungsmitteln dient es auch als Verdickungsmittel/Emulgator in Cremes, Shampoos[7] und Lebensmitteln.[8]

Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...
Strukturformel
Strukturformel von Natriumstearat
Allgemeines
Name Natriumstearat
Andere Namen
  • SODIUM STEARATE (INCI)[1]
  • E 470a (Allgemeine Bezeichnung von Natrium-, Kalium- und Calciumsalzen von Speisefettsäuren)
Summenformel C18H35NaO2
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 822-16-2
EG-Nummer 212-490-5
ECHA-InfoCard 100.011.354
PubChem 2724691
Wikidata Q420066
Eigenschaften
Molare Masse 306,46 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,02 g·cm−3[3]

Schmelzpunkt

205 °C[4]

Löslichkeit

löslich in Wasser[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).
Schließen

Gewinnung und Darstellung

Zusammenfassung
Kontext

Hergestellt werden kann Natriumstearat zum Beispiel durch Verseifung von Tristearin mit Natronlauge zu Natriumstearat und Glycerin.[9][10]

Eigenschaften

Natriumstearat ist ein brennbarer weißer Feststoff, der löslich in Wasser ist.[2]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.