NGC 4268

Galaxie Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

NGC 4268

NGC 4268 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SB0/a im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 87 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Unter der Katalognummer VVC 371 wird sie als Mitglied des Virgo-Galaxienhaufens gelistet.

Schnelle Fakten Galaxie, Erscheinungsbild ...
Galaxie
NGC 4268
{{{Kartentext}}}
Thumb
NGC 4268 mit LEDA 1280518,[2] SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Jungfrau
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 19m 47,2s [3]
Deklination +05° 17′ 02″ [3]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB0/a: / sp[3][4]
Helligkeit (visuell) 12,3 mag[4]
Helligkeit (B-Band) 13,2 mag[4]
Winkel­ausdehnung 1,4' × 0,6'[4]
Positionswinkel 48°[4]
Inklination °
Flächen­helligkeit 12,0 mag/arcmin²[4]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Virgo-Cluster
LGG 281
WBL 397[3][5]
Rotverschiebung 0.006785 ± 0.000017[3]
Radial­geschwin­digkeit (2034 ± 5) km/s[3]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(87 ± 6)·106 Lj
(26,7 ± 1,9) Mpc [3]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckung Eduard Schönfeld
Entdeckungsdatum 1. April 1862
Katalogbezeichnungen
NGC 4268  UGC 7371  PGC 39712  CGCG 042-023  MCG +01-32-004  2MASX J12194722+0517011  VCC 371  GALEXASC J121947.12+051703.1 • HOLM 368D • LDCE 904 NED047
Schließen

Gemeinsam mit NGC 4259, NGC 4270, NGC 4273, NGC 4277, NGC 4281 und IC 3153 bildet sie die Galaxiengruppe Holm 368.

Das Objekt wurde am 1. April 1862 von Eduard Schönfeld entdeckt.[6]

Commons: NGC 4268 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.