NGC 39

Spiralgalaxie im Sternbild Andromeda Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

NGC 39

NGC 39 ist eine spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 225 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren. Vom Sonnensystem aus entfernt sich die Galaxie mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 4.900 Kilometern pro Sekunde.

Schnelle Fakten Galaxie, Erscheinungsbild ...
Galaxie
NGC 39
{{{Kartentext}}}
Thumb
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Andromeda
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 12m 18,86s [1]
Deklination +31° 03′ 39,9″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(rs)c[1]
Helligkeit (visuell) 13,6 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,3 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,1 × 1[2]
Positionswinkel 87°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,6 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LGG 1
LDCE 9
HDCE 6[1][3]
Rotverschiebung 0.016201 ± 0.000037[1]
Radial­geschwin­digkeit (4.857 ± 11) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(225 ± 16)·106 Lj
(68,9 ± 4,8) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 80.000 Lj[4]
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 2. November 1790
Katalogbezeichnungen
NGC 39  UGC 114  PGC 852  CGCG 499-076  MCG +05-01-052  IRAS 00096+3046  2MASX J00121885+3103399  GC 18  H III 861  h 7  GALEXASC J001218.93+310341.5 • NSA 126377 • NVSS J001219+310332 • WISEA J001218.85+310339.9
Schließen

Sie gilt als Teil der 18 Mitglieder zählenden Lyons Groups of Galaxies LGG 1 um NGC 7831.

Das Objekt wurde am 2. November 1790 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[5]

Galaktisches Umfeld

Weitere Informationen Nr., Galaxie ...
Nr. Galaxie Alternativname Rek Dek Distanz/asec
[6] NGC 39 LEDA/PGC 852 00h12m18.86s +31d03m39.9s 0
1 LEDA/PGC 1927012 2MASX J00115971+3059500 00h11m59.71s +30d59m50.3s 336.28
2 LEDA/PGC 1927069 2MASX J00115729+3059560 00h11m57.29s +30d59m55.7s 356.95
3 LEDA/PGC 1934745 2MASX J00121138+3110060 00h12m11.40s +31d10m05.8s 397.49
4 LEDA/PGC 1924587 WISEA J001255.84+305621.7 00h12m55.842s +30d56m21.89s 646.58
5 NGC 43 LEDA/PGC 875 00h13m00.75s +30d54m55.0s 752.39
6 LEDA/PGC 1933768 NSA 126400 00h13m12.496s +31d08m45.89s 753.71
7 LEDA/PGC 1925852 2MASX J00111287+3058071 00h11m12.85s +30d58m07.0s 911.02
8 LEDA/PGC 1918660 2MASX J00120957+3048060 00h12m09.60s +30d48m06.2s 940.18
9 LEDA/PGC 1929840 2MASX J00110534+3103352 00h11m05.376s +31d03m34.76s 944.30
Schließen
Commons: NGC 39 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.