NGC 36

Balken-Spiralgalaxie im Sternbild Fische Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

NGC 36

NGC 36 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 275 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 175.000 Lichtjahren.

Schnelle Fakten Galaxie, Erscheinungsbild ...
Galaxie
NGC 36
{{{Kartentext}}}
Thumb
SDSS-Aufnahme von LEDA 797(li.) & NGC 36
AladinLite
Sternbild Fische
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 11m 22,295s [1]
Deklination +06° 23′ 21,73″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(rs)b / LINER[1]
Helligkeit (visuell) 13,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,1 mag[2]
Winkel­ausdehnung 2,8 × 1,7[2]
Positionswinkel 14,9°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 14,1 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit [1]
Rotverschiebung 0.020111 ± 0.000002[1]
Radial­geschwin­digkeit (6029 ± 1) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(275 ± 19)·106 Lj
(84,2 ± 5,9) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 175.000 Lj[3]
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 25. Oktober 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 36  UGC 106  PGC 798  CGCG 408-040  MCG +01-01-043  IRAS 00088+0606  2MASX J00112231+0623212  GC 19  H III 456  HIPASS J0011+06 / WISEA J001122.26+062322.1
Schließen

Das Objekt wurde am 25. Oktober 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[4]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.