NGC 2566

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

NGC 2566

NGC 2566 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Puppis am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 64 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 2311.

Schnelle Fakten Galaxie, Erscheinungsbild ...
Galaxie
NGC 2566
{{{Kartentext}}}
Thumb
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Achterdeck des Schiffs
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 08h 18m 45,6s [1]
Deklination −25° 29′ 58″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R')SB(r)ab[1]
Helligkeit (visuell) 11,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 11,8 mag[2]
Winkel­ausdehnung 2,9 × 1,7[2]
Positionswinkel 62°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 12,6 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LDCE 561[1]
Rotverschiebung 0,005460 ± 0,000010[1]
Radial­geschwin­digkeit (1637 ± 3) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(64 ± 5)·106 Lj
(19,5 ± 1,4) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 55.000 Lj[3]
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 6. März 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 2566  PGC 23303  ESO 495-003  MCG -04-20-008  IRAS 08166-2520  2MASX J08184560-2529582  SGC 081638-2520.4  GC 1648  H III 288  HIPASS J0818-25 •
Schließen

Das Objekt wurde am 6. März 1785 von dem Astronomen Wilhelm Herschel mit einem 48-cm-Teleskop entdeckt.[4]

Commons: NGC 2566 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.