Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Mirijam Verena Jeremic

deutsch-serbische Schauspielerin und Künstlerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mirijam Verena Jeremic
Remove ads

Mirijam Verena Jeremic (* 14. Februar 1984 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Künstlerin.

Thumb
Mirijam Verena Jeremic

Leben und Werdegang

Zusammenfassung
Kontext

Jeremic wuchs in Belgrad bei ihrer deutsch-jugoslawischen Familie auf und absolvierte ihre Schauspielausbildung für Darstellende Künste von 1991 bis 1993 bei DAH Teatar – Internationale Theaterausbildung für Schauspiel und Regie bei Dijana Milošević in Belgrad. Nach der Schauspielausbildung kehrte sie zurück nach Berlin und studierte dort an der Universität der Künste, die sie 2006 mit dem Master abschloss.[1] Im Jahre 2007 nahm sie an Schauspielworkshops von Lena Lessing, Giles Foreman und Paul Miller vom Drama Centre London teil. Bis heute arbeitet sie am Theater, für Film und Fernsehen und stellt ihre Kunst in Berlin und Belgrad aus.

Im Jahre 2011 produzierte sie mit ihrer Independent-Filmproduktionsfirma Fridamovies ihren ersten Kurzfilm Close Enough – Zum Greifen Nah,[2] in dem sie auch die Hauptrolle der Malerin ‚Jasmin‘ übernahm.

Ihre ersten bedeutenden Filmrollen sind ‚Ivona‘ in Great[3] von Andreas Henn, der 2013 für den Max-Ophüls-Preis[4] nominiert wurde und den zweiten Platz beim Publikumspreis des Palm Springs International Short Film Festival 2013[5] gewann. Aufsehen erregte sie in der Rolle der ‚Jasmina Lauschevic‘ in der Mockumentary Endlich Deutsch![6] vom WDR (Regie: Lutz Heineking jr., Produktion: Eitelsonnenschein[7]), die 2015 für den Grimme-Preis[8] nominiert wurde und für die Lutz Heineking jr. den Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen 2015 gewann.[9] Seit dem 19. März 2019 ist Mirijam Verena Jeremic in der aktuellen Mockumentary-Serie Andere Eltern von Lutz Heineking jr. als die skurrile Gothic-Emo-Frau Barbara auf TNT Comedy,[10] zu sehen. Mirijam hat 2024 eine doppelte Auszeichnung für ihren Kurzfilm "Pink City Film" gewonnen beim Hollywood Indie Film Festival als beste Schauspielerin in der Rolle Natalie und für den besten Experimental Film 2024.[11]

Ihre erfolgreiche Ausstellung Snowwhite & the seven dwarfs,[12] eine Arbeit über Masturbation, sorgte 2013 und 2014 für Aufregung auf der Kunstmesse Berlin.

Mit ihrem Partner, dem Schauspieler Oliver Korittke, hat Jeremic eine Tochter. Eine weitere Tochter stammt aus einer früheren Beziehung. Jeremic lebt in Berlin.

Remove ads

Filmografie (Auswahl)


Remove ads

Theater (Auswahl)

Commons: Mirijam Verena Jeremic – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads