Methionin-Synthase

humanes Protein Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Methionin-Synthase

Die Methionin-Synthase (Gen: MTR, auch als Homocystein-Methyltransferase bekannt) katalysiert den letzten Schritt in der Regeneration von Methionin (Met) aus Homocystein (Hcy) mithilfe des Cofaktors Methylcobalamin bzw. Vitamin B12.

Schnelle Fakten N5-Methyl-Tetrahydrofolat-Homocystein-S-Methyltransferase, Eigenschaften des menschlichen Proteins ...
N5-Methyl-Tetrahydrofolat-Homocystein-S-Methyltransferase
Thumb

Vorhandene Strukturdaten: 3IV9, 3IVA

Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 1227 Aminosäuren
Bezeichner
Gen-Name
Externe IDs
Enzymklassifikation
EC, Kategorie
Substrat 5-Methyltetrahydrofolat, L-Homocystein
Produkte Tetrahydrofolsäure, L-Methionin
Vorkommen
Homologie-Familie Hovergen
Übergeordnetes Taxon Lebewesen
Schließen

Methionin ist eine essentielle Aminosäure, die vom menschlichen Körper nicht de novo synthetisiert wird. Sie ist Ausgangssubstanz für S-Adenosylmethionin, welches eine wichtige Quelle für aktive Methylgruppen darstellt.[1]

Eine Fehlfunktion der Methionin-Synthase scheint auch Ursache für Neuralrohrdefekte zu sein.[2]

Funktion

Thumb

Literatur

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.