Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Mercedes-Benz Baureihe 238
Coupé der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Mercedes-Benz Baureihe 238 (Verkaufsbezeichnung: E-Klasse Coupé bzw. E-Klasse Cabriolet) ist ein Pkw-Modell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz. Es löste die Baureihe 207 ab und wurde zwischen 2016 und 2023 gebaut.
Remove ads
Das Nachfolgemodell der Baureihe 236 wurde im Juli 2023 vorgestellt und ersetzt zudem die zweitürigen Versionen der Baureihe 205. Die Verkaufsbezeichnung ändert sich deswegen zu CLE.[1]
Remove ads
Modellgeschichte
Das E-Klasse Coupé (C 238) wurde am 14. Dezember 2016 vorgestellt und stand ab dem 8. April 2017 bei den Händlern. Messepremiere hatte es auf der NAIAS im Januar 2017 in Detroit.[2] Das E-Klasse Cabriolet (A 238) wurde auf dem Genfer Auto-Salon 2017 vorgestellt und kam im September 2017 in den Handel.[3] Die Limousinen- und Kombiversionen bilden als W 213 bzw. S 213 die eigenständige Baureihe 213. Im Gegensatz zum Vorgängermodell, das auf der Bodengruppe der C-Klasse aufbaute, basiert die Baureihe 238 auf der E-Klasse.
Zum Marktstart war das Coupé als auf 555 Exemplare limitiertes Sondermodell Edition 1 erhältlich.[4] Das Cabriolet war als Erinnerung an die erste offene E-Klasse der Baureihe 124 als 25th Anniversary Edition verfügbar.[5]
Am 27. Mai 2020 präsentierte der Hersteller eine überarbeitete Version der Baureihe.[6]
- Mercedes-Benz A 238 (2017–2020)
- Cabriolet, Heckansicht
- Mercedes-Benz C 238 (2020–2023)
- Mercedes-Benz A 238 (2020–2023)
- Mercedes-AMG E 53 Coupé (2018–2020)
- AMG E 53 Coupé, Heckansicht
- Mercedes-AMG E 53 Cabriolet (2020–2023)
Remove ads
Motorisierungen
Zusammenfassung
Kontext
(1)
Nur Coupé
(2)
Nur 4MATIC und Cabriolet
(3)
mit AMG Driver’s Package
(4)
ab 05/2018 für alle Modelle
* Die Motorbezeichnung ist wie folgt verschlüsselt:
M = Motor (Otto), OM = Ölmotor (Diesel), Baureihe = 3-stellig, D und DE = Direkteinspritzung, LS = Leistungssteigerung, M = Mildhybrid, Hubraum = Deziliter (gerundet), DEH = Direkteinspritzung Homogen, L = Ladeluftkühlung, A = Abgasturbolader, G = boostfähiger Starter-Generator, R = leistungsreduziert, SCR = Art der Abgasnachbehandlung
Remove ads
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads