Marienfließ

Gemeinde im Landkreis Prignitz, Land Brandenburg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Marienfließ

Marienfließ ist eine amtsangehörige Gemeinde in Brandenburg im Landkreis Prignitz. Sie wurde 2001 gebildet[2] und wird vom Amt Meyenburg mit Sitz in Meyenburg verwaltet.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Wappen Deutschlandkarte
?
Thumb
Basisdaten
Koordinaten: 53° 19′ N, 12° 9′ O
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Prignitz
Amt: Meyenburg
Höhe: 68 m ü. NHN
Fläche: 77,7 km2
Einwohner: 650 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 8 Einwohner je km2
Postleitzahl: 16945
Vorwahlen: 033968, 033969
Kfz-Kennzeichen: PR
Gemeindeschlüssel: 12 0 70 266
Adresse der Amtsverwaltung: Freyensteiner Straße 42
16945 Meyenburg
Website: www.amtmeyenburg.de
Bürgermeister: Burghard Freese
Lage der Gemeinde Marienfließ im Landkreis Prignitz
ThumbLenzerwischeLenzen (Elbe)LanzCumlosenGroß Pankow (Prignitz)PritzwalkGumtowPlattenburgLegde/QuitzöbelRühstädtBad WilsnackBreeseWeisenWittenbergePerlebergKarstädtGülitz-ReetzPirowBergePutlitzKümmernitztalGerdshagenHalenbeck-RohlsdorfMeyenburgMarienfließTriglitzLandkreis Ostprignitz-RuppinPutlitzMecklenburg-VorpommernSachsen-AnhaltSachsen-Anhalt
Karte
Schließen
Thumb
Historische Ortsansicht aus dem Jahr 1846

Geografie

Im Norden der Gemeinde liegt das Naturschutzgebiet „Marienfließ“. Durch das Gemeindegebiet fließt die Stepenitz.

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Marienfließ gehören die Ortsteile Frehne, Jännersdorf, Krempendorf und Stepenitz, die bewohnten Gemeindeteile Kuwalk und Neu Redlin sowie der Wohnplatz Stolpe.[3]

Geschichte

Frehne, Jännersdorf, Krempendorf und Stepenitz gehörten seit 1817 zum Kreis Ostprignitz in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Pritzwalk im DDR-Bezirk Potsdam. Seit 1993 liegen die Orte im brandenburgischen Landkreis Prignitz.

Die Gemeinde entstand am 31. Dezember 2001 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Frehne, Jännersdorf, Krempendorf und Stepenitz.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
Jahr Einwohner
2001962
2005886
2010768
2015712
Jahr Einwohner
2016693
2017707
2018717
2019697
2020699
2021694
Schließen

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember[4][5][6], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Marienfließ besteht aus zehn Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[7]

Weitere Informationen Partei / Wählergruppe, Stimmenanteil ...
Partei / Wählergruppe Stimmenanteil Sitze
Pro Marienfließ 38,1 % 4
Aktives Dorfleben 24,2 % 2
Frehner Ortsgruppe 21,5 % 2
Pro Jännersdorf 16,2 % 2
Schließen

Bürgermeister

  • 2003–2019: Ralf Knacke[8]
  • seit 2019: Burghard Freese[9]

Freese wurde in der Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024 ohne Gegenkandidat mit 73,6 % der gültigen Stimmen für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren wiedergewählt.[10]

Thumb
Kloster Marienfließ

Sehenswürdigkeiten

siehe auch: Liste der Baudenkmale in Marienfließ

Verkehr

Marienfließ liegt an der Landesstraße L 14 zwischen Parchim und Meyenburg.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Clemens Bergstedt: Zur Frühgeschichte der Edlen Herren Gans zu Putlitz. In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands. Zeitschrift für vergleichende und preußische Landesgeschichte, Bd. 56, Berlin 2010, S. 1–35.
  • Clemens Bergstedt: Das heilige Blut des Klosters Marienfließ. In: Wichmann-Jahrbuch des Diözesangeschichtsvereins Berlin, Neue Folge 6, Berlin 2001, S. 7–20
  • Evangelisches Stift Marienfließ e. V. (Hrsg.): Klosterstift Marienfließ in Stepenitz. Berlin 2006 (mit Beiträgen u. a. von Gerd Heinrich, Clemens Bergstedt, Bernd Menze, Torsten Foelsch, Iselin Gundermann, Bernhard von Barsewisch).
  • Lieselott Enders: Die Prignitz – eine mittel-alterliche Klosterlandschaft? In: Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte, Jg. 60, Berlin 1995, S. 10–20.
Commons: Marienfließ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.