Maman

Skulptur von Louise Bourgeois Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Maman

Maman (1999) ist die größte Plastik aus der Spinnen-Serie der Künstlerin Louise Bourgeois. Sie ist über neun Meter hoch und trägt einen Beutel, der 26 Marmoreier enthält. Maman ist das französische Wort für „Mama“.

Thumb
Bronzeguss vor der National Gallery of Canada, Ottawa
Thumb
Bronzeguss vor dem Guggenheim Museum, Bilbao
Thumb
Bronzeguss vor dem Palacio de Bellas Artes in Mexiko-Stadt
Thumb
Maman, 9 m hohe Spinnen-Plastik aus der Vogelperspektive vor dem Guggenheim-Museum Bilbao
Thumb
Maman auf dem Bürkliplatz in Zürich, 2011

Maman (9,27 × 8,92 × 10,24 m, 8165 kg) ist ein Schlüsselwerk zum Verständnis von Bourgeois’ Kunst: Das Werk ist eine Hommage an ihre Mutter, die in Paris als Restauratorin von Tapisserien arbeitete und so, wie die Spinnen, immer wieder Gewebe erneuerte. Für Bourgeois war die Spinne ein Freund, beschützend und hilfreich (im Vertilgen von Ungeziefer).[1]

Ausstellungsorte

Zusammenfassung
Kontext

Permanent

Zusätzlich zur Plastik aus rostfreiem Stahl, die im Besitz des Tate Modern, London ist, befinden sich weitere Bronzegüsse an folgenden Orten:

Temporär

Bronzegüsse von Maman waren oder sind außerdem an folgenden Orten zu sehen:

Commons: Maman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.