Magnus Larsson
schwedischer Tennisspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Per Henrik Magnus Larsson (* 25. März 1970 in Olofström) ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler.
Magnus Larsson | |||||||||||||
Nation: | Schweden | ||||||||||||
Geburtstag: | 25. März 1970 | ||||||||||||
Größe: | 193 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 93 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1989 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2003 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 5.839.451 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 310:221 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 7 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 10 (17. April 1995) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 69:66 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 6 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 26 (9. Januar 1995) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Zusammenfassung
Kontext
Er war von 1989 bis 2003 Tennisprofi und gewann in seiner Karriere sieben Einzeltitel und 1994 mit einem Finalsieg gegen Pete Sampras den Grand Slam Cup in München. Seine höchste Weltranglistenposition erreichte er im Jahr 1995 mit Platz zehn. Sein bestes Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren war der Halbfinaleinzug bei den French Open 1994. Gegen Alberto Berasategui blieb er dann aber ohne Satzgewinn. Im Doppel gewann er in seiner Karriere sechs Titel und erreichte mit Rang 26 im Januar 1995 seine beste Platzierung. Bei den French Open 1995 erreichte er mit Nicklas Kulti das Finale, das die beiden gegen Jacco Eltingh und Paul Haarhuis in drei Sätzen verloren. 1992 nahm er an den Olympischen Spielen in Barcelona teil, bei denen er im Achtelfinale gegen Emilio Sánchez Vicario ausschied.
Mit der schwedischen Mannschaft gewann er 1994, 1997 und 1998 den Davis Cup. Im Finale 1994 gewann Schweden gegen Russland mit 4:1, Larsson gewann dabei seine Partien gegen Jewgeni Kafelnikow und Alexander Wolkow. 1997 absolvierte er beim 5:0-Erfolg gegen die Vereinigten Staaten ebenfalls zwei Einzelpartien. Zunächst profitierte er von der verletzungsbedingten Aufgabe von Pete Sampras, ehe er in der letzten Partie Michael Chang besiegte. 1998 blieb er, nach Partien in der ersten Runde gegen die Slowakei und im Viertelfinale gegen Deutschland, im Finale ohne Einsatz.
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 11. Juni 1990 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:7, 7:5, 6:0 |
2. | 2. März 1992 | ![]() |
Teppich | ![]() |
6:4, 7:65 |
3. | 27. April 1992 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:4, 4:6, 6:1 |
4. | 7. März 1994 | ![]() |
Teppich | ![]() |
6:4, 6:4 |
5. | 3. Oktober 1994 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
6:1, 6:3 |
6. | 5. Dezember 1994 | ![]() |
Teppich | ![]() |
7:66, 4:6, 7:65, 6:4 |
7. | 14. Februar 2000 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
6:2, 1:6, 6:3 |
Turniersiege
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 4. September 1989 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:1, 6:3 |
2. | 7. Mai 1990 | ![]() |
Sand | ![]() |
7:5, 6:7, 7:6 |
3. | 4. Mai 1992 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:4, 6:4 |
4. | 24. Januar 2000 | ![]() |
Teppich | ![]() |
6:3, 7:61 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Doppelpartner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 9. Juli 1990 | ![]() |
Sand | ![]() |
2:6, 6:7 | |
2. | 13. Juni 1994 | ![]() |
Rasen | ![]() |
4:6, 6:4, 3:6 | |
3. | 13. Juni 1994 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
6:75, 4:6 | |
4. | 2. Januar 1995 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:74, 1:6 | |
5. | 10. April 1995 | ![]() |
Sand | ![]() |
2:6, 1:6, 4:6 | |
6. | 14. Oktober 1996 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
1:6, 7:5, 4:6 | |
7. | 8. Juni 1998 | ![]() |
Rasen | ![]() |
4:6, 4:6 | |
8. | 28. Februar 2000 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
3:6, 6:75 |
Doppel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 10. Juni 1991 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 6:1, 6:1 |
2. | 2. März 1992 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:4 |
3. | 11. April 1994 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 7:6, 6:4 |
4. | 2. Januar 1995 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 6:2 |
5. | 10. Februar 1997 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:4 |
6. | 6. Juli 1998 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:2 |
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 18. September 1989 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 6:1 |
2. | 20. November 1989 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:2 |
3. | 4. Mai 1992 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:2 |
4. | 11. April 1994 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 6:2 |
5. | 27. Januar 2003 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 7:67, 7:610 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 11. Juni 1995 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 4:6, 1:6 |
2. | 7. Juli 1997 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
0:6, 3:6 |
Weblinks
- ATP-Profil von Magnus Larsson (englisch)
- ITF-Profil von Magnus Larsson (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Magnus Larsson (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Larsson, Magnus |
ALTERNATIVNAMEN | Larsson, Per Henrik Magnus (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 25. März 1970 |
GEBURTSORT | Olofström, Schweden |
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.