Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Long Island City

Stadtteil im Stadtbezirk (Borough) Queens in New York City, Vereinigte Staaten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Long Island Citymap
Remove ads
Remove ads

Long Island City (LIC) ist der westlichste Stadtteil im Stadtbezirk (Borough) Queens in New York City, Vereinigte Staaten. Er liegt am East River gegenüber von Manhattan. Long Island City ist ein Wohn- und Geschäftsviertel und durch sein Wachstum, seine Gentrifizierung und moderne Hochhausviertel bekannt. Mit Manhattan ist er unter anderem mit der Queensboro Bridge verbunden.

Thumb
Die seit 2010 entstandene Skyline im Zentrum von Long Island City, 2025
Thumb
Skyline von West Queens am East River, 2015
Thumb
Blick auf Long Island City von der Aussichtsplattform des One WTC, 2017

Long Island City hat laut United States Census von 2020 eine Einwohnerzahl von 65.170.[1][2] Es ist Teil des Queens Community District 1 im Norden und Queens Community District 2 im Süden,[3] hat die Postleitzahlen 11101, 11106 und 11109 und gehört zum 108. Bezirk des New Yorker Polizeidepartements.[4][5] Kommunalpolitisch wird der Stadtteil durch den 26. Bezirk des New York City Council vertreten.[6]

Remove ads

Lage

Long Island City liegt im äußersten Westen von Queens am East River und nimmt eine Fläche von 5,13 km² ein.[1][2] Es grenzt an die Stadtteile Astoria im Norden und Sunnyside im Osten. Im Süden befindet sich der Newtown Creek, der Queens vom Stadtbezirk Brooklyn mit den gegenüberliegenden Stadtteil Greenpoint trennt. Zu Long Island City werden im Allgemeinen Hunters Point, Dutch Kills, Ravenswood und Queensbridge Houses gezählt, im engeren Sinne manchmal nur das Gebiet südlich der Queensboro Bridge mit Hunters Point.

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Long Island City wurde 1870 als eigenständige Stadt gegründet. Sie ging aus dem Zusammenschluss von Village, Astoria, Ravenswood, Hunters Point, Blissville, Sunnyside, Dutch Kills, Steinway, Bowery Bay und Middleton im Newtown Township hervor. Die Selbstständigkeit dauerte bis 1898. Patrick Gleason war der letzte Bürgermeister der Stadt. 1898 wurde sie Teil von City of Greater New York.

Während der 1930er Jahre, wurden Verkehrswege geschaffen, um LIC mit Manhattan zu verbinden: der Queens-Midtown Tunnel und die Queensboro Bridge. In den 1970er Jahren wurden viele Fabriken geschlossen[7].

Long Island City bestand im 20. Jahrhundert zum großen Teil aus Industrie- und Gewerbegebieten. Durch eine im Jahr 2001 erfolgte Umwidmung einiger Gewerbegebiete zu Wohnvierteln entstanden seitdem zahlreiche neue Wohngebäude mit tausenden Wohnungen,[8] insbesondere an der Waterfront mit den Vierteln West Queens und Hunter's Point South sowie im Zentrum des Stadtteils entlang der Jackson Avenue. Seit den 2010er Jahren zählt Long Island City zu den schnellsten wachsenden Stadtteilen von New York City.[9] Ab 1990 war für fast 30 Jahre der 205 Meter hohe One Court Square (früher Citigroup Building) das höchste Gebäude des Stadtteils und von ganz Queens. Seit 2024 nimmt der 251 Meter hohe Wolkenkratzer The Orchard diese Position ein.

Im April 2025 hatte Bürgermeister Eric Adams umfangreiche Wohnungsinvestitionen für New York City vorgestellt, die in den nächsten Jahren 50.000 neue Wohneinheiten vorsehen. Der Wohnungsbauplan beinhaltet unter anderem neue Umwidmungsprojekte in Long Island City für die weitere Errichtung neuer Wohnhäuser.[10]

Remove ads

Wirtschaft

  • Eagle Electric, heute Cooper Wiring Devices, war vor ihrem Umzug nach China eine der größten Firmen der Stadt. Heute befindet sich auf dem ehemaligen Firmengelände der Wohnkomplex Eagle Lofts mit Luxuswohnungen[11][12]
  • Long Island City ist heute Standort der größten Glückskeksfabrik der USA, die vom Unternehmen Wonton Foods betrieben wird[13][14][15]
  • Die Modefirma Brooks Brothers produziert in LIC Krawatten.[16]
  • Long Island City beherbergt das Filmstudio für Independent-Filme Troma.
  • Amazon gab im November 2018 bekannt, dass es eine weitere Zentrale in Long Island City plane.[17]

Demographie

Laut Volkszählung von 2020 hatte Long Island City 65.170 Einwohner bei einer Einwohnerdichte von 12.704 Einwohnern pro km².[2] 2020 lebten im Stadtteil 21.979 (33,7 %) Weiße, 17.726 (27,2 %) Asiaten, 14.138 (21,7 %) Hispanics und Latinos, 7.629 (11,7 %) Afroamerikaner, 971 (1,5 %) aus anderen Ethnien und 2.727 (4,2 %) aus zwei oder mehr Ethnien.[1]

Institutionen der Ausbildung

  • Briarcliffe College
  • City University of New York School of Law
  • DeVry University
  • LaGuardia Community College
  • Touro College
Remove ads

Verkehr

Zusammenfassung
Kontext

Long Island City ist sehr gut und vielfältig an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Der Bahnhof „Long Island City“ ist der Endpunkt einer Bahnstrecke der Long Island Rail Road (LIRR). Ein weiterer Bahnhof dieser Strecke in Long Island City ist „Hunterspoint Avenue“. Das 11,1 Milliarden US-Dollar teure East-Side-Access-Projekt, das die LIRR-Züge nach einem Abzweig in Sunnyside Yard (Harold Interlocking) durch den bereits bestehenden U-Bahn-Tunnel 63rd Street der Linie 7 unter dem East River und durch einen neuen Eisenbahntunnel unter der Park Avenue in Manhattan zum Grand Central Madison bringt, wurde 2023 eröffnet.

Mehrere Linien der New York City Subway verlaufen auf verschiedenen Routen durch den Stadtteil, die Queens mit Manhattan und Brooklyn verbinden (LIC = Stationen in Long Island City).

  • Linie : Flushing (Queens) – 33rd Street/Rawson Street (LIC) – Queensboro Plaza (LIC) – Court Square (LIC) – Hunters Point Avenue (LIC) – Vernon Boulevard/Jackson Avenue (LIC) – Hudson Yards (Manhattan)
  • Linie : Jamaica Center (Jamaica, Queens) – Queens Plaza (LIC) – Court Square/23rd Street (LIC) – World Trade Center (Lower Manhattan)
  • Linie : 179th Street (Jamaica) – 36th Street (LIC) – 21st Street/Queensbridge (LIC) – Coney Island/Stillwell Avenue (Brooklyn)
  • Linie : Court Square (LIC) – 21st Street/Van Alst (LIC) – Church Avenue (Kensington, Brooklyn)
  • Linie : Metropolitan Avenue (Middle Village, Queens) – Court Square/23. Street (LIC) – Queens Plaza (LIC) – 36th Street (LIC) – Forest Hills/71st Avenue (Queens)
  • Linie : Astoria (Queens) – 39th Avenue/Dutch Kills (LIC) – Queensboro Plaza (LIC) – Coney Island/Stillwell Avenue (Brooklyn)
  • Linie : Forest Hills/71st Avenue (Queens) – 36th Street (LIC) – Queens Plaza (LIC) – Bay Ridge/95th Street (Brooklyn)
  • Linie : Astoria (Queens) – 39th Avenue/Dutch Kills (LIC) – Queensboro Plaza (LIC) – Whitehall Street/South Ferry (Lower Manhattan)

In Long Island City verkehren zwölf Buslinien im Auftrag der MTA Regional Bus Operations. Neben Zielen in Queens fahren die Busse nach Manhattan inklusive Roosevelt Island, Brooklyn und Rikers Island (The Bronx).

Auf dem Wasserweg ist Long Island City mit zwei Routen an das Fährnetz der NYC Ferry angebunden. Die East River-Route (ER) bedient seit Mai 2017 den Fähranleger „Hunters Point South“ (Hunter’s Point South Park) und die Astoria-Route (AST) bedient seit August 2017 den Anleger „Long Island City“ im Gantry Plaza State Park.

Remove ads

Bekannte Personen

Siehe auch

Commons: Long Island City, Queens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads