Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste deutschsprachiger christlicher Zeitschriften und Zeitungen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste deutschsprachiger christlicher Zeitschriften und Zeitungen
Remove ads
Remove ads

In dieser Liste werden deutschsprachige Zeitschriften, Magazine und Zeitungen aufgenommen, die von einer christlichen Kirche, Glaubensgemeinschaft, Organisation oder Sondergemeinschaft oder von einem Fachverlag für christliche Theologie herausgegeben werden.

Thumb
Christliche Zeitschriften

Die hier aufgeführten Medien müssen entweder einen eigenen Wikipedia-Eintrag haben oder folgende Kriterien erfüllen:

  • sie weisen mehr als vier Seiten Umfang auf,
  • sie erscheinen mindestens einmal jährlich,
  • sie haben eine deutschsprachige Auflage von mind. 1000 Exemplaren oder erscheinen mindestens 5 Jahre ununterbrochen (eine der Angaben muss belegbar sein)

Ausgenommen bleiben Publikationen von nur lokalem Interesse, wie z. B. Gemeindebriefe, selbst wenn sie die genannten Kriterien erfüllen und reine Online-Publikationen.

Bei der Fülle der Angaben ist Aktualität nicht immer gewährleistet, insbesondere bei den häufig wechselnden Angaben zur Auflage.

Die Tabelle ist sortierbar. Die Abkürzungen (Abk.) stammen aus dem Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon.[1] Namen einer bestehenden Publikation sind fett geschrieben (zum Beispiel Amos), Namen historischer Zeitschriften kursiv (zum Beispiel Apologetische Blätter aus der Lutherischen Kirche). Bei Umbenennungen einer Zeitschrift/Zeitung können die früheren Namen in der Spalte Zusatzinformation mit angegeben werden, sofern von Bedeutung.

Remove ads

Tabelle

Zusammenfassung
Kontext


Weitere Informationen Name, Abk. ...
Remove ads

Anmerkungen

  1. Von 1966 bis März 1973 war der Titel „Nachrichten der Notgemeinschaft Evangelischer Deutscher“, Umbenennung zu Erneuerung und Abwehr ab April 1973.
  2. Bis 2024 lautete der Name „Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt“, seit Ostern 2024 „[inne]halten“.
  3. Von 1908 bis 1918 lautete der Titel „Wochenblatts für die katholischen Pfarrgemeinden Münchens“, von 1919 bis 1971 „Münchener Katholische Kirchenzeitung“, von 1972 bis 1990 MKKZ, von 1991 bis 2024 „Münchner Kirchenzeitung“, seit Ostern 2024 „[inne]halten“.

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads