Nr. |
Gebäude |
Höhe in m |
Etagen |
Baujahr |
Bemerkung |
Architekt |
Stadtteil |
Bild |
01 |
Exzenterhaus[1] |
89 |
23 |
2013 |
Bürogebäude stehend auf einem 22 m hohen Bunker auf einer Verkehrsinsel. |
Gerhard Spangenberg |
Innenstadt-Süd |
 |
02 |
Bomin-Haus |
75[2] |
20 |
1975 |
Sitz der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. |
Roman Reiser |
Wiemelhausen |
 |
03 |
ThyssenKrupp Feuerbeschichtungsanlage FBA 7[1][3] |
70 |
20 |
1992 |
Anlage von ThyssenKrupp zur Herstellung von feuerverzinktem Feinblech. |
|
Bochum-Mitte |
 |
04 |
Terrassen-Hochhaus im Uni-Center[4][1] |
65,8 |
20 |
1973 |
Höchstes Wohnhaus in Bochum. |
Albin Hennig, Dieter Dietrich, G.Guggenberger |
Querenburg |
 |
05 |
Europahaus |
60,5 |
16 |
1962 |
Facharztzentrum und Bürogebäude. Markant ist der rotierende Mercedes-Stern auf dem Dach.[1] |
Roman Reiser |
Innenstadt-Süd |
 |
06 |
Mercure-Hotel |
60,5 |
16 |
1995 |
Hoteltürme in der Nähe des Hauptbahnhofes. Erbaut von Radisson Blu als Holiday Inn, ab 2005 Park Inn.[5] |
|
Innenstadt-Süd |
 |
07 |
Stadtwerkegebäude[6] |
60,0 |
16 |
2005 |
Hauptsitz der Stadtwerke Bochum mit begrüntem Dach. |
Dörte Gatermann, Elmar Schossig |
Innenstadt-Süd |
 |
08 |
Schlegelturm[1] |
58,0 |
18 |
1927 |
Ehemaliges Gebäude der Verwaltung und Produktion der Schlegel-Scharpenseel-Brauerei. Jetzt Bürogebäude und Restaurant. |
|
Bochum-Mitte |
 |
09 |
Knappschaftskrankenhaus[1] |
55,0 |
16 |
1971 |
Universitätsklinikum[7] |
|
Langendreer |
 |
10 |
Bochumer Fenster[1] |
52,9 |
16 |
2002 |
Ehemals Stadtbadgalerie. Bürogebäude, das bis 2012 auch ein Schwimmbad beherbergte. Heute hauptsächlich von der Ruhruniversität genutzt, u. a. mit hauseigenem Fitnessstudio „Unifit“. |
|
Innenstadt-Süd |
 |
11 |
Naturwissenschaften Gebäude A (NA)[8] |
52,5 |
14 |
1969 |
Ruhr-Universität Bochum. Das Gebäude wurde abgerissen und wird ab 2024 in selber Höhe neu errichtet. |
Hentrich und Petschnigg[9] |
Querenburg |
 |
12 |
Naturwissenschaften Gebäude B (NB) |
52,5 |
14 |
1969 |
Ruhr-Universität Bochum. Das Gebäude wird nach Gebäude A komplett abgerissen und in selber Höhe neu errichtet. |
Hentrich und Petschnigg |
Querenburg |
 |
13 |
Naturwissenschaften Gebäude C (NC) |
52,5 |
14 |
1969 |
Ruhr-Universität Bochum. Das Gebäude wird nach Gebäude B komplett abgerissen und in selber Höhe neu errichtet. |
Hentrich und Petschnigg |
Querenburg |
 |
14 |
Naturwissenschaften Gebäude D (ND) |
52,5 |
14 |
1969 |
Ruhr-Universität Bochum. Das Gebäude wird nach Gebäude C komplett abgerissen und in selber Höhe neu errichtet. |
Hentrich und Petschnigg |
Querenburg |
 |
15 |
Uni-Center Ost |
52,0 |
14 |
1971 |
Wohnhaus im Uni-Center. |
Albin Hennig, Dieter Dietrich, G.Guggenberger |
Querenburg |
 |
16 |
Appartementhaus Lohring |
52,0 |
13 |
1966 |
Ehemaliges Hotel Lohring. Ab Mai 2021 beginnt die Kernsanierung und die Neugestaltung der Außenfassade des gesamten Gebäudes. |
Heinz Jentzsch |
Innenstadt-Ost |
|
17 |
Studentenwohnheim Erlenkamp[10][11] |
51,5 |
14 |
1974 |
Wohnhaus |
Ulrich Krampe, Peter Reiter |
Querenburg |
|
18 |
Hustadtring 73[12] |
51,5 |
14 |
1969 |
Wohnhaus |
Hanns Dustmann, Walter Arns |
Querenburg |
19 |
Geisteswissenschaften Gebäude A (GA) |
51,1 |
13 |
1969 |
Ruhr-Universität Bochum |
Hentrich und Petschnigg |
Querenburg |
 |
20 |
Geisteswissenschaften Gebäude B (GB) |
51,1 |
13 |
1969 |
Ruhr-Universität Bochum |
Hentrich und Petschnigg |
Querenburg |
 |
21 |
Geisteswissenschaften Gebäude C (GC) |
51,1 |
13 |
1969 |
Ruhr-Universität Bochum |
Hentrich und Petschnigg |
Querenburg |
 |
22 |
Studentenwohnheim Uni-Center[13][14] |
50,5(?) |
14 |
1972–1974 |
Studentenwohnheim im Uni-Center. |
Albin Hennig, Dieter Dietrich |
Querenburg |
 |
23 |
Hustadtring 81 |
50,2 |
13 |
1974 |
Wohnhaus |
Hanns Dustmann, Walter Arns |
Querenburg |
|
24 |
Seven Stones - Community Campus[15] |
50,0 |
13 |
2022
(geplant) |
Wird in Modulbauweise errichtet. Im Zentrum des Geländes soll eine Parkanlage, ein Cafe und eine Tartanbahn entstehen. |
|
Wiemelhausen |
 |
25 |
Ingenieurwissenschaften Gebäude A (IA) |
50,0 |
13 |
2019 |
Ruhr-Universität Bochum. Das alte Gebäude von 1969 komplett abgerissen und in selber Höhe neu errichtet. |
Hentrich und Petschnigg |
Querenburg |
 |
26 |
Ingenieurwissenschaften Gebäude B (IB) |
50,0 |
13 |
2019 |
Ruhr-Universität Bochum. Das alte Gebäude von 1969 komplett abgerissen und in selber Höhe neu errichtet. |
Hentrich und Petschnigg |
Querenburg |
 |
27 |
Ingenieurwissenschaften Gebäude C (IC) |
50,0 |
13 |
1969 |
Ruhr-Universität Bochum |
Hentrich und Petschnigg |
Querenburg |
 |
28 |
Hochschule Bochum – Bochum University of Applied Sciences Gebäude A |
50,0 |
12 |
1971 |
|
|
Querenburg |
 |