Jahr A | Ehrung/Auszeichnung | Benannt nach | Thema | Bemerkungen |
1813 | Ehrenbürgerrecht | − | Allgemein | Die höchste Auszeichnung, die die Freie und Hansestadt Hamburg vergibt |
1815 | Kriegsdenkmünze der Hanseatischen Legion B | Hanseatische Legion | Kriegsverdienste | Von den drei Hansestädten den Teilnehmern an den Befreiungskriegen 1813/14 verliehen |
1843 | Dankmedaille Brand C | Hamburger Brand | Katastrophenschutz | Als tragbare Medaille nur an auswärtige Helfer verliehen |
1853 | Hamburgische Ehrendenkmünze in Silber | − | Schutz/Rettung | Für besondere Verdienste um den Schutz von Leben und Eigentum |
1855 | Hamburgische Ehrendenkmünze in Gold | − | Allgemein | Für erhebliche Verdienste um Hamburg |
1897 | Staatspreis der Freien und Hansestadt Hamburg | − | Kultur | Für hervorragende Leistungen bei Ausstellungen und Wettbewerben aller Art mit Ausnahme von Sportveranstaltungen |
1902 | Ehejubiläumsmedaille | − | Treue | Auf Anfrage erhalten Hamburger Ehepaare zum 50. und 60. Hochzeitstag ein Glückwunschschreiben des Ersten Bürgermeisters sowie die Medaille[1] |
1903 | Hamburgische Rettungsmedaille | − | Schutz/Rettung | Für Personen, die unter erheblicher eigener Lebensgefahr Rettungstaten auf hamburgischem Staatsgebiet ausführten |
1915 | Hanseatenkreuz B | Hanseatische Legion | Kriegsverdienste | 1915 bis 1920[2] von den drei Hansestädten an „vor dem Feind bewährte Frontkämpfer“ verliehen |
1925 | Bürgermeister-Stolten-Medaille | Otto Stolten | Allgemein | Für Personen, die sich bleibende Verdienste um Hamburg erworben haben |
1926 | Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes In Bronze | − | Gemeinwohl | Für Personen, die sich mindestens 25 Jahre ehrenamtlich betätigt haben |
1927 | Sportmedaille | − | Sport | Für hervorragende sportliche Leistungen |
1928 | Johannes-Brahms-Medaille | Johannes Brahms | Musik | Für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Musik, insbesondere der Brahmspflege |
1929 | Lessing-Preis | G. E. Lessing | Literatur | Für Dichter, Schriftsteller und Gelehrte, deren Werke Auszeichnung verdienen |
1933 | Dietrich-Eckart-Preis B | Dietrich Eckart | Literatur | 1933 bis 1943 für literarisch-propagandistische Werke im Sinne des Nationalsozialismus |
1938 | Hamburgische Ehrendenkmünze in Bronze B | − | Allgemein | Für Verdienste um Hamburg; bis ca. 1943 verliehen |
1947 | Ehrentitel „Professor/Professorin“ | − | Wissenschaft und Kunst | Für hervorragende Verdienste auf dem Gebiet der Wissenschaft und Kunst (einschließlich Musik) |
1950 | Bach-Preis | J. S. Bach | Musik | Für Komponisten, deren Werke Auszeichnung verdienen |
1951 | Lichtwark-Preis | Alfred Lichtwark | Kunst | Auszeichnung für Maler, Zeichner und Bildhauer, deren Werke der bildenden Kunst in unserer Zeit neue Aspekte hinzugewonnen haben |
1953 | Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Silber | − | Gemeinwohl | Für Personen, die sich durch besondere Leistungen zum Gemeinwohl ausgezeichnet haben. |
1955 | Edwin-Scharff-Preis | Edwin Scharff | Kunst | Für Maler, Zeichner, Bildhauer und Werkkünstler, die im Großraum Hamburg leben und deren Werke Auszeichnung verdienen |
1956 | Medaille für Kunst und Wissenschaft | − | Wissenschaft und Kunst | Für besondere, herausragende Leistungen von bleibendem Wert für Hamburg auf den Gebieten der Forschung, Wissenschaft oder Kunst |
1956 | Verfassungsportugaleser | Portugaleser | Allgemein | Erneuerung eines historischen Ehrenpreises |
1961 | Fritz-Schumacher-Preis D | Fritz Schumacher | Architektur | Für Architekten und Ingenieure, deren Leistungen auf dem Gebiete des Städtebaus, der Landesplanung oder des Bauwesens Auszeichnung verdienen. |
1962 | Dankmedaille Sturmflut C | Sturmflut 1962 | Katastrophenschutz | An auswärtige Helfer verliehen |
1963 | Alexander-Zinn-Preis für Literatur B | Alexander Zinn | Literatur | 1995 durch den Hubert-Fichte-Preis abgelöst |
1965 | Alexander-Zinn-Preis für Journalisten | Alexander Zinn | Journalismus | Für Journalisten, die sich durch herausragende, insbesondere zukunftsweisende Beiträge um das öffentliche Wohl Hamburgs verdient gemacht haben |
1973 | Senator-Neumann-Preis | Paul Neumann | Inklusion | Für Personen, die in Hamburg in hervorragender Weise und mit innovativer Wirkung die Interessen behinderter Menschen berücksichtigen und dadurch zu einer inklusiven Gesellschaft beitragen |
1978 | Senator-Biermann-Ratjen-Medaille | H.-H. Biermann-Ratjen | Kultur | Für Personen oder Personengruppen, die sich durch künstlerische oder andere kulturelle Leistungen um Hamburg verdient gemacht haben |
1979 | Aby Warburg-Preis | Aby Warburg | Wissenschaft | Bis 2012: „Aby-M.-Warburg-Preis“. Für Wissenschaftler, Schriftsteller und andere Persönlichkeiten des Geisteslebens, deren Wirken wissenschaftliche Einzeldisziplinen übergreift und in der europäischen Kultur verankert ist |
1985 | Karl-Schneider-Preis | Karl Schneider | Kunst | Bis 1995: „Preis für das Kunsthandwerk“. Für besondere Leistungen auf dem Gebiet der angewandten Kunst und des Kunsthandwerks |
1986 | Alfred-Toepfer-Medaille | Alfred Toepfer | Stadtentwicklung | Für besondere Verdienste um Stadtentwicklung oder Natur- und Umweltschutz |
1990 | Hamburger Literaturpreise | − | Literatur | Bis 2018: „Hamburger Förderpreise für Literatur und literarische Übersetzungen“ |
1994 | Hubert-Fichte-Preis | Hubert Fichte | Literatur | Für Literaten, die in ihrem Schaffen eine deutliche Beziehung zu Hamburg erkennen lassen |
1997 | Dankmedaille Oder-Flut C | Oderhochwasser 1997 | Katastrophenschutz | An Helfer aus Hamburg verliehen, gilt aber nicht als Orden |
2002 | Dankmedaille Elbe-Flut C | Elbe-Flut 2002 | Katastrophenschutz | An auswärtige Helfer verliehen |
2005 | Max-Schmeling-Medaille | Max Schmeling | Gemeinwohl | Für Unternehmen, die ehrenamtliches Engagement (z. B. ihrer Mitarbeiter) fördern |
2009 | Hamburger Lehrpreis | Lehre | Wissenschaft | Für herausragende und innovative Lehrleistungen an den staatlichen Hamburger Hochschulen |
2013 | Ehrenamtsmedaille | – | Katastrophenschutz | Engagement von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen im Katastrophenschutz |
2014 | Auslandsverwendungsmedaille | – | Katastrophenschutz | Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe im Ausland |
2017 | Barbara Kisseler Theaterpreis | Barbara Kisseler | Theater | Als Würdigung der Bedeutung und Qualität insbesondere der Privattheater und Freien Gruppen in Hamburg |
2019 | Annemarie Dose Preis | Annemarie Dose | Gemeinwohl | Für innovative Engagement-Projekte, die in herausragender Weise den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Hamburg stärken |
? | Ehrentitel „Hamburger Kammersänger/in“ | − | Musik | Seit mindestens 1928 an Sängerinnen und Sänger für ihre künstlerische Arbeit |
? | Ehrentitel „Hamburger Kammermusiker/in“ | − | Musik | 1934–1936 wurden Grundsätze für die Ernennung zu Staatsschauspielern, Kammersängern und Kammermusikern festgestellt.[3] |
? | Ehrentitel „Hamburger Staatsschauspieler/in“ | − | Theater | |