Der German Offshore Award ist ein Ehrenpreis der Freien und Hansestadt Hamburg, der jährlich im Februar seit 2008 für die beste deutsche Hochseeyacht der vergangenen Saison bei internationalen Regatten von einer Jury aus Vertretern der großen Hamburger Segelvereine unter Vorsitz des Hamburger Segel-Verbandes vergeben wird. Der Wanderpreis wird traditionell im Großen Saal des Hamburger Rathauses in einer Feierstunde überreicht. Der German Offshore Award wurde von dem Hamburger Regattasegler Volker Andreae (1953–2023) initiiert.[1][2]

Vergabekriterien

Grundlage zur Ermittlung der siegreichen Yacht ist eine Formel, in die verschiedene Faktoren wie der Schwierigkeitsgrad der Regatta, die Anzahl der gemeldeten Yachten, die Wetter- und Windbedingungen sowie das Ergebnis im Gesamtklassement eingehen. Entscheidende Faktoren der Wertung sind die Länge der Regattastrecke in Seemeilen und die Anzahl der Konkurrenten.[3]

Jury

Seit 2013 leiten Carl-Friedrich Schott und Friedrich Hausmann für die German Offshore Owners Association die Durchführung der Jurysitzung und die Preisveranstaltung im Rathaus. Entscheidend für eine transparente und faire Beurteilung der Leistungen der nominierten Yachten sind vor allem die Witterungsbedingungen während der Regatta. Seit Jahren unterstützen die Jury dabei Meeno Schrader und Sebastian Wache von der Firma Wetterwelt ehrenamtlich mit ihrer meteorologischen Bewertung.

Preiskategorien

  • German Offshore Award für die beste deutsche Hochseeyacht der vergangenen Saison
  • Lifetime Award für das seglerische Lebenswerk einer Person oder herausragende Leistung der Person
  • Wehring & Wolfes Jugendpreis für die erfolgreiche Jugendarbeit
Weitere Informationen Jahr, Eigner / Skipper ...
Gewinnerliste des German Offshore Award
Jahr Eigner / Skipper Yacht
2008 Felix Scheder-Bieschin Marten 49 Vineta[4]
2009 Harald Baum Swan 48 Elan[5]
2010 Boris Herrmann / Felix Oehme Class40 Beluga Racer[6]
2011 Jörg Riechers Class40 Mare.de
2012 Christopher Opielok Corby 36 Rockall III
2013 Jörg Riechers Class40 Mare.de
2014 Jens Kellinghusen KER 51 Varuna
2015 Jens Kellinghusen KER 51 Varuna[7]
2016 Dieter Schön / Marcus Wieser 72 Fuß Maxi-Yacht Momo[8]
2017 Christian Plump Elena Nova
2018 Uwe Lebens STP 65 Milan[9]
2019 Boris Herrmann IMOCA Malizia-Seaexplorer[10]
2020 Tilmar Hansen TP 52 Outsider[11]
2021 Lennart Burke Mini-Tonner Vorpommern
2022 Boris Herrmann IMOCA Malizia-Seaexplorer[12]
2023 Aksel Berg TP 52 Red Bandit[13]
2024 Dirk Clasen Humphreys 39 Ginkgo[14]
Schließen

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.