Liste der diplomatischen Vertretungen in Deutschland
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
Dies ist eine Liste der aktuellen diplomatischen und konsularischen Vertretungen in Deutschland. Zu den historischen Vertretungen/Botschaften siehe die jeweiligen Länder.
Staaten mit einer diplomatischen Vertretung in Deutschland (2017)
Britische BotschaftDie Tiergartenstraße ist Sitz der Botschaften von Indien, Italien (Bild), Japan, Österreich, Saudi-Arabien, Südafrika und der Türkei.Der 2004 eröffnete Neubau der niederländischen Botschaft gewann mehrere internationale Architekturpreise.Die Nordischen Botschaften sind ein weltweit einmaliger Zusammenschluss von Botschaften mehrerer Staaten.Im ehemaligen Verlagshaus des Schulbuchverlags Volk und Wissen befinden sich die Botschaften Sambias und Ugandas.Botschaft Saudi-ArabiensÄgyptische Botschaft im Botschaftsviertel
Diplomatische und konsularische Vertretungen in der BundesstadtBonn.
Bis zum Umzug der Bundesregierung von Bonn nach Berlin im Sommer 1999 war der Großraum Bonn Sitz nahezu aller diplomatischer Vertretungen in der Bundesrepublik. Die erste Botschaft, die Bonn mit ihrer Hauptstelle verließ, war die von Mazedonien im Juli 1997 – die letzten drei waren die von Kamerun (2008), Sierra Leone (2009) und der Demokratischen Republik Kongo (2010).[2] Nach der Verlegung des Regierungssitzes hat sich Bonn zum bedeutendsten UN-Standort in Deutschland entwickelt und ist als Bundesstadt ein zweites politisches Zentrum in Deutschland geblieben. Daher ist Bonn derzeit die einzige Stadt in Deutschland, in der Außenstellen einer Botschaft bestehen, die sich häufig noch am Standort der ehemaligen Hauptstelle der Botschaft befinden. Sie nehmen teilweise zugleich diplomatische, konsularische und kulturelle Aufgaben wahr oder bestehen ausschließlich aus einzelnen Abteilungen wie Gesundheitsbüros (Katar) und militärischen Verbindungsstellen (USA).
Liste der diplomatischen Vertretungen in Deutschland (Deutschland)
Berlin
Bonn
Düsseldorf
Frankfurt
Hamburg
Köln
München
Stuttgart
Standorte der Vertretungen
Frankfurt, München und Hamburg sind neben Berlin die drei größten Konsularstandorte in Deutschland.[24] Die Standorte der konsularischen Vertretungen ergeben sich zum einen aufgrund eines Bedarfs an rechtlichen und konsularischen Diensten am jeweiligen Standort; für größere Staaten vertreten die Standorte zum anderen auch Konsularbezirke mit Zuständigkeit für die jeweilige Region bzw. Bundesland. Die Liste enthält nur Berufskonsulate (v. a. Generalkonsulate) und keine Honorarkonsulate.
Im Zuge der Europäischen Integration und des sich weiter integrierenden Handels und freien Personenverkehrs, wurden in Deutschland in den vergangenen Jahren zahlreiche Berufskonsulate europäischer Staaten geschlossen bzw. in Honorarkonsulate abgestuft;[24] gleichzeitig kam es in Deutschland aber auch zur Neugründung einiger Berufskonsulate vorder-, ost- und zentralasiatischer Staaten.
Zu den Konsulatsschließungen gehören in Düsseldorf Generalkonsulate der Schweiz (2011) und von Slowenien (2012); in Hamburg Generalkonsulate von Schweden (2008), der Schweiz (2009), der Niederlande (2009), Österreich (2010), Italien (2011), Norwegen (2012), Honduras (2013) und Finnland (2013); in Hannover Generalkonsulate von Griechenland (2010) und Spanien (2010); in Köln ein Konsulat von Griechenland (2011) und Belgien (Mai 2015)[25]; und in Leipzig Generalkonsulate von Polen (2008) und Griechenland (2010). Zu den Konsulatseröffnungen der letzten Jahre gehören in München Konsulate von Israel (2011) und Kasachstan (2013), in Düsseldorf ein Generalkonsulat der Volksrepublik China (2015) und in Frankfurt ein Generalkonsulat des Irak (2012).
Auswärtiges Amt: Diplomatische Missionen und konsularische Vertretungen in der Bundesrepublik Deutschland, Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2012
Kirsten Baumann, Natascha Meuser: Berliner Residenzen – Zu Gast bei den Botschaftern der Welt, dt./ engl., Verlagshaus Braun, Salenstein/Schweiz 2002, ISBN 3-935455-19-4