Bild |
Name |
Länge |
Fahrzeuge pro Tag |
Lage |
Eröffnung |
Baukosten |
Sonstiges |
Karte |
 weitere Bilder | Altstadtringtunnel 48° 8′ 39,2″ N, 11° 34′ 56,8″ O48.14422677777811.582454416667 | 610 m | | Altstadt | 1972 | | |  |
 | Berg-am-Laim-Unterführung 48° 8′ 3,9″ N, 11° 37′ 59,3″ O48.13441813888911.633148166667 | 170 m | 33.000 | Truderinger Straße in Berg am Laim | | | unterquert die Bahnanlagen östlich des Ostbahnhofs; enthält Aufgänge zum S-Bahnhof Berg am Laim | |
 weitere Bilder | Biedersteiner Tunnel 48° 9′ 54,9″ N, 11° 35′ 46,2″ O48.16525533333311.596155 | 300 m | | Isarring (Mittlerer Ring) in Schwabing | 1966 | | |  |
 | Brudermühltunnel 48° 6′ 44″ N, 11° 32′ 58,4″ O48.11223086472211.549549102778 | 750 m bzw. 780 m | 143.000 | Brudermühlstraße (Mittlerer Ring) in Sendling | 1988 | 90 Mio. DM (ca.) | |  |
 | Candidtunnel 48° 6′ 42,8″ N, 11° 34′ 30,1″ O48.11189058333311.575016666667 | 250 m | 143.000 | Candidstraße (Mittlerer Ring) in Untergiesing | 1969 | | |  |
 weitere Bilder | Effnertunnel 48° 9′ 8,7″ N, 11° 36′ 52,3″ O48.15242305555611.614522916667 | 100 m | 96.000 | Effnerplatz (Mittlerer Ring) in Bogenhausen | 2006 | 325 Mio. €[Anm 1] | Bau und Betrieb gemeinsam mit dem Richard-Strauss-Tunnel |  |
 | Tunnel Heckenstallerstraße 48° 6′ 36,7″ N, 11° 31′ 52,7″ O48.11018208333311.531310055556 | 620 m | 107.000 | Heckenstallerstraße (Mittlerer Ring) in Sendling-Westpark | 2015 | 398,5 Mio. €[Anm 2] | Bau und Betrieb gemeinsam mit dem Luise-Kiesselbach-Tunnel |  |
 | Innsbrucker-Ring-Tunnel 48° 7′ 49,4″ N, 11° 36′ 55,8″ O48.13038319444411.61549925 | 194 m | | Innsbrucker Ring (Mittlerer Ring) an der Grenze Berg am Laim/Ramersdorf (München) | 1965 | | |  |
 | Landshuter-Allee-Tunnel 48° 9′ 10,5″ N, 11° 32′ 13,1″ O48.15290980555611.536964166667 | 360 m | | Landshuter Allee (Mittlerer Ring) in Neuhausen (München) | 1979 | | |  |
| Laimer Unterführung 48° 8′ 38,9″ N, 11° 30′ 11,7″ O48.1441411.50325 | 225 m | | Wotanstraße an der Grenze Laim/Nymphenburg | | | | |
 | Leuchtenbergring-Unterführung (auch: Leuchtenbergtunnel) 48° 8′ 4,1″ N, 11° 36′ 57,3″ O48.13446111111111.615917666667 | 167 m | | Leuchtenbergring (Mittlerer Ring) an der Grenze Bogenhausen/Berg am Laim | 1960 | | unterquert die Gleisanlagen östlich des Ostbahnhofes; enthält Aufgänge zum S-Bahnhof Leuchtenbergring |  |
 | Luise-Kiesselbach-Tunnel 48° 6′ 44,6″ N, 11° 31′ 2,8″ O48.11239561111111.517448416667 | 1530 m | 121.000 | Garmischer Straße (Mittlerer Ring) in Sendling-Westpark | 2015 | 398,5 Mio. €[Anm 2] | Bau und Betrieb gemeinsam mit dem Tunnel Heckenstallerstraße |  |
 | Paul-Heyse-Unterführung 48° 8′ 26″ N, 11° 33′ 21,5″ O48.14056130555611.555964944444 | 210 m | | Maxvorstadt | 1908 | | unterquert die Bahnanlagen westlich des Hauptbahnhofes |  |
 weitere Bilder | Petueltunnel 48° 10′ 39,3″ N, 11° 34′ 45,7″ O48.17759055555611.579353805556 | 1473 m | 107.500 | Petuelring (Mittlerer Ring) in Milbertshofen | 2002 | 205 Mio. € (ca.) | die Oberfläche wurde nach dem Bau des Tunnels in den Petuelpark umgestaltet |  |
 weitere Bilder | Richard-Strauss-Tunnel 48° 8′ 34,2″ N, 11° 36′ 55,4″ O48.14283777777811.615402694444 | 1500 m | 96.000 | Richard-Strauss-Straße (Mittlerer Ring) in Bogenhausen | 2009 | 325 Mio. €[Anm 1] | Bau und Betrieb gemeinsam mit dem Effnertunnel |  |
 weitere Bilder | Trappentreutunnel 48° 8′ 7,8″ N, 11° 32′ 3,1″ O48.135506511.534185388889 | 550 m | 135.000 | Trappentreustraße (Mittlerer Ring) in Schwanthalerhöhe | 1983 bzw. 1984 | | |  |
| Tunnel Allach 48° 12′ 22,3″ N, 11° 27′ 34,6″ O48.20619972222211.459598527778 | 1030 m | | A 99 (Autobahnring München) in Allach | 1998 | 264 Mio. DM | | |
 | Tunnel Aubing 48° 9′ 45,1″ N, 11° 24′ 27,9″ O48.16253583333311.407755555556 | 1935 m | | A 99 (Autobahnring München) in Aubing | 2006 | 91 Mio. € | längster Autobahntunnel Bayerns | |