Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Top-10-Alben in Deutschland

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Dieser Artikel beinhaltet verschiedene Informationen und Statistiken aus den Top 10 der offiziellen deutschen Albumcharts (GfK Entertainment) seit Beginn der Aufzeichnung am 15. Juli 1962 (Alle Angaben bis zur Chartwoche vom 27. Dezember 2024).

Datenbasis und Hinweise zur Interpretation der aufgeführten Statistiken

Die hier dargestellten Auswertungen der deutschen Albumcharts beschreiben lediglich Interpreten, die sich besonders häufig oder besonders lange in den Top 10 der deutschen Albumcharts aufhielten. Daraus können jedoch keine Verkaufszahlen oder weitere kommerzielle Erfolge abgeleitet werden. Monatliche Chartausgaben gehen mit vier Wochen und halbmonatliche Chartausgaben mit zwei Wochen in die Datenerhebung ein.

Vom 15. Juli 1962 bis 15. November 1976 wurden die Albumcharts monatlich ermittelt, vom 15. Dezember 1976 bis zum 31. August 1978 halbmonatlich. Danach gelten die Verkaufszahlen der Alben innerhalb einer Woche als Maßstab. Bis 1977 ermittelte diese Zahlen der Musikmarkt, ab 1977 die Media Control GmbH & Co.KG und seit 2013 GfK Entertainment.

Remove ads

Künstler mit den meisten Top-10-Alben

Zusammenfassung
Kontext

Diese Liste beinhaltet alle Künstler – in chronologischer Reihenfolge nach Anzahl absteigend –, welche sich mit 15 oder mehr Alben in den Top 10 der deutschen Albumcharts platzieren konnten, sowie eine detaillierte Auflistung aller Alben von Künstlern, die mindestens 25 Alben in den Top 10 platzierten.

The Rolling Stones

Thumb
The Rolling Stones (2006)
Weitere Informationen Jahr, Titel ...

James Last

Thumb
James Last (1970)
Weitere Informationen Jahr, Titel ...

Peter Maffay

Thumb
Peter Maffay (2011)
Weitere Informationen Jahr, Titel ...

Depeche Mode

Thumb
Depeche Mode (2013)
Weitere Informationen Jahr, Titel ...

The Beatles

Thumb
The Beatles (1964)
Weitere Informationen Jahr, Titel ...

Die Toten Hosen / Die Roten Rosen

Thumb
Die Toten Hosen (2013)
Weitere Informationen Jahr, Titel ...

Queen

Thumb
Queen (1984)
Weitere Informationen Jahr, Titel ...

BAP / Niedeckens BAP

Thumb
BAP (2016)
Weitere Informationen Jahr, Titel ...

Kastelruther Spatzen

Thumb
Kastelruther Spatzen (2016)
Weitere Informationen Jahr, Titel ...
Remove ads

„Dauerbrenner“ nach Album

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Paul Hubschmid (1949), Teil von My Fair Lady.

Diese Liste beinhaltet alle Alben, die mindestens ein Jahr (52 Wochen / 12 Monate) in den Top 10 der deutschen Albumcharts vertreten waren:

Weitere Informationen Jahr, Titel ...

„Dauerbrenner“ nach Künstler

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Herbert Grönemeyer (2014)

Diese Liste beinhaltet alle Künstler, in chronologischer Reihenfolge nach Wochen absteigend, welche sich über zwei Jahre (104 Wochen) in den Top 10 der deutschen Albumcharts halten konnten. Monatliche Chartausgaben gehen mit vier Wochen und halbmonatliche Chartausgaben mit zwei Wochen in die Datenerhebung ein.

Künstler

Sampler-/Soundtrackreihen

  • 232: Welt Soundtrack: My Fair Lady
  • 144: Welt Soundtrack: West Side Story 1
  • 136: Deutschland Sampler: Starparade
1 
Interpreten die mit nur einem Album die Top 10 erreichten.
Remove ads

Alben mit den meisten Jahren zwischen der ersten und letzten Top-10-Notierung

Thumb
Jethro Tull (1973)
  • 56 Jahre und 63 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The BeatlesRevolver (15. September 1966 – 17. November 2022)
  • 51 Jahre und 362 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Deep PurpleMachine Head (15. April 1972 – 11. April 2024)
  • 51 Jahre und 156 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jethro TullBenefit (15. Juni 1970 – 18. November 2021)
  • 51 Jahre und 135 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The BeatlesLet It Be (15. Juni 1970 – 28. Oktober 2021)
  • 51 Jahre und 17 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Pink FloydThe Dark Side of the Moon (15. April 1973 – 2. Mai 2024)
  • 50 Jahre und 192 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The Beatles1962–1966 (15. Mai 1973 – 23. November 2023)
  • 50 Jahre und 161 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The Beatles1967–1970 (15. Juni 1973 – 23. November 2023)
  • 50 Jahre und 157 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich George HarrisonAll Things Must Pass (15. März 1971 – 19. August 2021)
  • 50 Jahre und 9 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The BeatlesAbbey Road (15. Oktober 1969 – 24. Oktober 2019)
  • 49 Jahre und 356 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The BeatlesThe Beatles (White Album) (15. Dezember 1968 – 6. Dezember 2018)
  • 49 Jahre und 335 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The BeatlesSgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (15. Juli 1967 – 15. Juni 2017)
  • 46 Jahre und 338 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The Rolling StonesGoats Head Soup (15. Oktober 1973 – 17. September 2020)
  • 46 Jahre und 307 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John LennonImagine (15. Dezember 1971 – 18. Oktober 2018)
  • 46 Jahre und 112 Tage: Welt Fleetwood MacRumours (1. Juni 1977 – 21. September 2023)
  • 45 Jahre und 233 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Pink FloydAnimals (1. März 1977 – 20. Oktober 2022)
  • 44 Jahre und 3 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The Rolling StonesSticky Fingers (15. Juni 1971 – 18. Juni 2015)
  • 43 Jahre und 363 Tage: AustralienAustralien AC/DCHighway to Hell (31. März 1980 – 28. März 2024)
  • 43 Jahre und 223 Tage: AustralienAustralien AC/DCBack in Black (18. August 1980 – 28. März 2024)
  • 42 Jahre und 243 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Led ZeppelinLed Zeppelin IV (15. März 1972 – 13. November 2014)
  • 41 Jahre und 330 Tage: Deutschland Boney M.The Magic of Boney M. (5. Mai 1980 – 31. März 2022)
  • 41 Jahre und 281 Tage: Deutschland Nena (Band)Nena (7. Februar 1983 – 14. November 2024)
  • 41 Jahre und 110 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Deep PurpleMade in Japan (15. Februar 1973 – 5. Juni 2014)
  • 41 Jahre und 35 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The PoliceSynchronicity (4. Juli 1983 – 8. August 2024)
  • 40 Jahre und 30 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The Rolling StonesTattoo You (5. Oktober 1981 – 4. November 2021)
  • 40 Jahre und 16 Tage: Deutschland Herbert Grönemeyer4630 Bochum (11. Juni 1984 – 27. Juni 2024)
Remove ads

Künstler mit den meisten Jahren zwischen der ersten und letzten Top-10-Notierung

Thumb
Ronny (1965)
  • 60 Jahre und 65 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The Rolling StonesThe Rolling Stones (15. Oktober 1964)Welcome to Shepherd’s Bush (19. Dezember 2024)
  • 59 Jahre und 222 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The BeatlesPlease Please Me (15. April 1964)1967–1970 (23. November 2023)
  • 59 Jahre und 94 Tage: OsterreichÖsterreich Schweiz Udo JürgensPortrait in Musik (15. Juli 1965)Udo 90 (17. Oktober 2024)
  • 54 Jahre und 111 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jethro TullStand Up (15. März 1970)Bursting Out (4. Juli 2024)
  • 54 Jahre und 38 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Deep PurpleDeep Purple in Rock (15. Juli 1970)=1 (22. August 2024)
  • 53 Jahre und 272 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Black SabbathBlack Sabbath (15. September 1970)Anno Domini 1989–1995 (13. Juni 2024)
  • 53 Jahre und 236 Tage: Deutschland RonnyDie großen Erfolge (15. August 1967)Das Beste zum 90. Geburtstag – Die große Jubiläumsedition (8. April 2021)
  • 53 Jahre und 169 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Pink FloydAtom Heart Mother (15. November 1970)The Dark Side of the Moon (2. Mai 2024)
  • 53 Jahre und 112 Tage: Deutschland Reinhard MeyLive (15. August 1971)In Aschaffenburg – Die wiedergefundene Tournee 1992 (5. Dezember 2024)
  • 52 Jahre und 223 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John LennonImagine (15. Dezember 1971)Mind Games (25. Juli 2024)
  • 51 Jahre und 101 Tage: Kanada Neil YoungHarvest (15. Mai 1972)Chrome Dreams (24. August 2023)
  • 51 Jahre und 96 Tage: NiederlandeNiederlande Heintje / Hein SimonsHeintje (15. Juni 1968)Lebenslieder (19. September 2019)
  • 51 Jahre und 36 Tage: Deutschland Tony MarshallSchöne Maid (15. Februar 1972)Das Beste – Gedenk-Edition (23. März 2023)
  • 50 Jahre und 327 Tage: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alice CooperSchool’s Out (15. Oktober 1972)Road (7. September 2023)
  • 50 Jahre und 317 Tage: Mexiko Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Carlos Santana & BandAbraxas (15. Dezember 1970)Blessings and Miracles (28. Oktober 2021)
  • 50 Jahre und 209 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Uriah HeepDemons and Wizards (15. Juli 1972)Chaos & Colour (9. Februar 2023)
  • 50 Jahre und 157 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich George HarrisonAll Things Must Pass (15. März 1971)All Things Must Pass (19. August 2021)
  • 50 Jahre und 115 Tage: SchwedenSchweden ABBAWaterloo (15. Juli 1974)The Singles – The First 50 Years (7. November 2024)
  • 49 Jahre und 126 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The WhoLive at Leeds (15. August 1970)Who (19. Dezember 2019)
  • 48 Jahre und 320 Tage: Deutschland Udo LindenbergBall Pompös (15. Oktober 1974)50 Jahre Panikorchester live (31. August 2023)
  • 48 Jahre und 237 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich QueenA Night at the Opera (15. März 1976)Queen (7. November 2024)
  • 47 Jahre und 284 Tage: Deutschland Peter MaffayUnd es war Sommer (15. Januar 1977)We Love Rock’n’Roll (Leipzig-Live-2024) (25. Oktober 2024)
  • 47 Jahre und 147 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich WingsWings over America (1. Februar 1977)One Hand Clapping (27. Juni 2024)
  • 47 Jahre und 127 Tage: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimi HendrixLive: Birth of Success (15. November 1970)Both Sides of the Sky (22. März 2018)
  • 46 Jahre und 266 Tage: Deutschland KraftwerkAutobahn (15. Juli 1975)Remixes (7. April 2022)
  • 46 Jahre und 227 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Led ZeppelinLed Zeppelin II (15. Februar 1970)The Complete BBC Sessions (29. September 2016)
  • 46 Jahre und 179 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cat Stevens / Yusuf IslamGreatest Hits (1. Januar 1977)King of a Land (29. Juni 2023)
  • 46 Jahre und 112 Tage: Welt Fleetwood MacRumours (1. Juni 1977)Rumours (21. September 2023)
  • 45 Jahre und 292 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The Bee GeesBee Gees’ 1st (15. September 1967)Mythology (4. Juli 2013)
  • 45 Jahre und 170 Tage: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Frank ZappaSheik Yerbouti (9. April 1979)Apostrophe (26. September 2024)
  • 45 Jahre und 142 Tage: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Art GarfunkelFate for Breakfast (2. Juli 1979)Father & Son (21. November 2024)
  • 45 Jahre und 136 Tage: Deutschland Boney M.Take The Heat Off Me (15. November 1976)The Magic of Boney M. (31. März 2022)
  • 45 Jahre und 10 Tage: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rod StewartBlondes Have More Fun (26. Februar 1979)Swing Fever (7. März 2024)
Remove ads

Künstler, die mehrfach in die Top 10 einstiegen

Künstler mit zwei simultanen Einstiegen in den Top 10

Weitere Informationen Datum, Interpret ...

Künstler mit drei simultanen Einstiegen in den Top 10

Weitere Informationen Datum, Interpret ...

Künstler mit vier simultanen Einstiegen in den Top 10

Weitere Informationen Datum, Interpret ...
Remove ads

Besonderheiten

Zusammenfassung
Kontext

Künstler mit den meisten Top-10-Erfolgen in einer Chartwoche

Mit Ausnahme von zwei Positionen belegte Michael Jackson alle Plätze der deutschen Top 10 vom 17. Juli 2009.

1. King of Pop
2. Number Ones
3. Thriller
4. HIStory – Past, Present and Future Book I
5. Dangerous
6. Bad
8. Live in Bucharest: The Dangerous Tour (DVD)
9. The Collection

Die meisten deutschsprachigen Alben in den Top 10 in einer Chartwoche

In der Chartwoche vom 22. Juni 2015 platzierten sich erstmals nur deutschsprachige Alben innerhalb der Top 10 der deutschen Albumcharts.[1] Des Weiteren stammten neun dieser zehn Alben von deutschen Musikern, lediglich Christina Stürmer stammt aus Österreich.

  1. KC RebellFata Morgana
  2. Various ArtistsSing meinen Song – Das Tauschkonzert Vol. 2
  3. MarsimotoRing der Nebelungen
  4. Sarah ConnorMuttersprache
  5. LX & MaxwellObststand
  6. Gregor MeyleMeylensteine
  7. SantianoVon Liebe, Tod und Freiheit
  8. Celo & AbdiBonchance
  9. Christina StürmerGestern. Heute.
  10. PurHits PUR – 20 Jahre eine Band

Die meisten deutschen Künstler in den Top 10 in einer Chartwoche

Mit Ausnahme von Anna Netrebko, Gianandrea Noseda & Orchestra del Teatro Regio di Torino auf Position sechs, wurden alle restlichen Positionen innerhalb der Top 10 von deutschen Künstlern belegt. Dadurch, dass Verdi von der Deutschen Grammophon veröffentlicht wurde, wurden alle Alben innerhalb der Top 10 vom 23. August 2013 von deutschen Musiklabels veröffentlicht.

  1. Helge SchneiderSommer, Sonne, Kaktus!
  2. SantianoMit den Gezeiten
  3. Mono Inc.Nimmermehr
  4. Xavier NaidooBei meiner Seele
  5. AlligatoahTriebwerke
  6. Anna Netrebko, Gianandrea Noseda & Orchestra del Teatro Regio di TorinoVerdi
  7. SantianoBis ans Ende der Welt
  8. Helene FischerBest Of
  9. CroRaop
  10. Sportfreunde StillerNew York, Rio, Rosenheim

In der Chartwoche vom 26. Juni 2015 platzierten sich auf den ersten 16 Plätzen ausschließlich Alben mit deutscher Beteiligung. Mit Ausnahme des Albums Skills in Pills handelt es sich bei allen Alben um deutschsprachige Alben.

  1. LindemannSkills in Pills
  2. Various ArtistsSing meinen Song – Das Tauschkonzert Vol. 2
  3. MoTripMama
  4. Kay OneJ.G.U.D.Z.S. – Jung genug um drauf zu scheissen
  5. Sarah ConnorMuttersprache
  6. WirtzAuf die Plätze, fertig, los
  7. SantianoVon Liebe, Tod und Freiheit
  8. Gregor MeyleMeylensteine
  9. KC RebellFata Morgana
  10. UnheiligGipfelstürmer
  11. Söhne MannheimsEvoluzion – Best of
  12. Andreas BouraniHey
  13. Helene FischerFarbenspiel
  14. Konstantin WeckerOhne Warum
  15. PurHits PUR – 20 Jahre eine Band

In der Chartwoche vom 3. Juli 2015 platzierten sich auf den ersten zwölf Plätzen ausschließlich Alben mit deutscher Beteiligung. Mit Ausnahme des Albums Skills in Pills handelt es sich bei allen Alben um deutschsprachige Alben.

  1. Die AmigosSantiago Blue
  2. Various ArtistsSing meinen Song – Das Tauschkonzert Vol. 2
  3. Sarah ConnorMuttersprache
  4. SantianoVon Liebe, Tod und Freiheit
  5. LindemannSkills in Pills
  6. Gregor MeyleMeylensteine
  7. Söhne MannheimsEvoluzion – Best Of
  8. WirtzAuf die Plätze, fertig, los
  9. KC RebellFata Morgana
  10. MoTripMama
  11. Helene FischerFarbenspiel
  12. Andreas BouraniHey

In der Chartwoche vom 10. Juli 2015 platzierten sich auf den ersten 14 Plätzen ausschließlich Alben mit deutscher Beteiligung. Mit Ausnahme des Albums Skills in Pills handelt es sich bei allen Alben um deutschsprachige Alben.

  1. CroMTV Unplugged: Cro
  2. Various ArtistsSing meinen Song – Das Tauschkonzert Vol. 2
  3. Sarah ConnorMuttersprache
  4. ASDBlockbasta
  5. SantianoVon Liebe, Tod und Freiheit
  6. Die AmigosSantiago Blue
  7. Gregor MeyleMeylensteine
  8. Söhne MannheimsEvoluzion – Best Of
  9. RuffictionFrieden
  10. LindemannSkills in Pills
  11. WirtzAuf die Plätze, fertig, los
  12. Andreas BouraniHey
  13. Helene FischerFarbenspiel
  14. KC RebellFata Morgana

Die meisten Neueinsteiger in den Top 10 in einer Chartwoche

In der Chartausgabe vom 24. Februar 2023 befanden sich in den Top 10 ausschließlich Neueinsteiger.

  1. PinkTrustfall
  2. DeichkindNeues vom Dauerzustand
  3. LXClouds
  4. Kool Savas & Takt32Moai
  5. Die SchlagerpilotenDas Beste
  6. Angelo KellyGrace
  7. MehnersmoosSexy
  8. Annett LouisanBabyblue
  9. TransatlanticThe Final Flight – Live at l’Olympia
  10. Mötley CrüeCrücial Crüe – The Studio Albums 1981–1989

In der Chartausgabe vom 13. September 2013 befanden sich auf den Plätzen 1–11 insgesamt zehn Neueinsteiger, einzig Santiano konnten sich mit ihrem Album Mit den Gezeiten im Vergleich zur Vorwoche in den Top 10 halten, mussten aber zwei Positionen abgeben.

  1. SchillerOpus
  2. Thees Uhlmann#2
  3. WeekendAm Wochenende Rapper
  4. Frei.WildGegen alles, gegen nichts
  5. Nine Inch NailsHesitation Marks
  6. TarjaColours in the Dark
  7. SchandmaulSo weit – so gut
  8. SantianoMit den Gezeiten
  9. KreatorDying Alive
  10. BabyshamblesSequel to the Prequel
  11. PatriceThe Rising of the Son

Weitere Rekorde

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads