Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Waidmannslust

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Waidmannslust
Remove ads

Die Liste der Straßen in Berlin-Waidmannslust stellt die im Berliner Ortsteil Waidmannslust liegenden Straßen mit ihren historischen Bezügen dar. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.

Thumb
Übersichtskarte von Berlin-Waidmannslust

Überblick

Waidmannslust hat 11.263 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023) und umfasst den Postleitzahlenbereich 13469.

Im Ortsteil liegen ein (amtlich benannter) Platz und 45 gewidmete Straßen, von denen acht auch zu den Nachbarortsteilen gehören. Die gesamte Länge aller Stadtstraßen und der Bundesstraße 96 in Waidmannslust beträgt 15,3 Kilometer. Der Oraniendamm führt die Bundesstraße in Nord-Süd-Richtung durch den Ortsteil. In Ost-West-Richtung durchzieht die Hauptstraße im Straßenzug Zabel-Krüger-/Waidmannsluster Damm den Ortsteil, der zwischen Tegeler Fließ im Norden und Packereigraben im Süden liegt. In Anlehnung an den Namen des Ortsteils sind vorwiegend Themen aus der Jägerei und dem Forstwesen namensgebend für die Straßen. Die Bezeichnung ‚Zeile‘ in der Rollberge-Siedlung zwischen Zabel-Krüger-Damm und Schluchseestraße weist auf die Zuführungsstraßen zu den Hochhäusern vom Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre, die zeitlich parallel zu den Bauten des Märkischen Viertels entstanden.

Remove ads

Übersicht der Straßen und Plätze

Zusammenfassung
Kontext

Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die vorhandenen Straßen und Plätze im Ortsteil sowie einige dazugehörige Informationen.

  • Name/Lage: aktuelle Bezeichnung der Straße oder des Platzes. Über den Link Lage kann die Straße oder der Platz auf verschiedenen Kartendiensten angezeigt werden. Die Geoposition gibt die Lage der ungefähren Mitte der Straßenlänge an.
  • Im amtlichen Straßenverzeichnis nicht aufgeführte Verkehrswege sind mit * gekennzeichnet.
  • Ehemalige oder nicht mehr gültige Straßennamen sind kursiv gesetzt. Für bedeutende ehemalige Straßen oder historische Straßennamen ist gegebenenfalls eine gesonderte Liste vorhanden.
  • Länge/Maße in Metern:
    Die in der Übersicht enthaltenen Längenangaben sind gerundete Übersichtswerte, die in Google Earth mit dem dortigen Maßstab ermittelt wurden. Sie dienen Vergleichszwecken und werden, sofern amtliche Werte bekannt sind, ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet.
    Bei Plätzen sind die Maße in der Form a × b für rechteckige Anlagen und für (ungefähr) dreieckige Anlagen als a × b × c mit a als längster Seite angegeben.
    Sofern die Straße auch in benachbarte Ortsteile weiterführt, gibt der Zusatz im Ortsteil an, wie lang der Straßenabschnitt innerhalb des Ortsteils dieses Artikels ist.
  • Namensherkunft: Ursprung oder Bezug des Namens.
  • Anmerkungen: weitere Informationen über anliegende Baudenkmale oder Institutionen, die Geschichte der Straße und historische Bezeichnungen.
  • Bild: Foto der Straße oder eines anliegenden Objektes.
Weitere Informationen Name/Lage, Länge/Maße (in Metern) ...
Remove ads

Sonstige Örtlichkeiten im Ortsteil

Kleingartenanlagen

  • Gartenverein ‚Fließtal‘ (Straßenschlüssel nach RBS: 09194) dessen Zugang ist nur von der Egidystraße in Tegel möglich, so besitzt er die postalische Adresse Egedystraße 42b. Die Kleingartenanlage 12024 (nach Entwicklungsplan) mit 42 Parzellen liegt auf 15.956 m² landeseigenem Pachtland und hat den Status einer fiktiven[8] Daueranlage.[9]
  • KGA ‚Steintal‘ liegt zwischen Schluchseestraße und Packereigraben und grenzt dort an den Ortsteil Wittenau. Die fiktive Dauerkleingartenanlage[8] 12062[9] hat die Anschrift Schluchseestraße 52–54 und ist in 43 Parzellen auf 13.831 landeseigenem Pachtland gelegen.

Parks

Thumb
Brücke für den Barnimer Dörferweg zwischen Hermsdorf und Waidmannslust über das Tegeler Fließ
  • Albtalpark (Straßenschlüssel nach RBS: 08175) der sich über die Ortsteilgrenze am Erlenbruchgraben nach Lübars fortsetzt. Im Park liegt das Bräuningbecken in den der Ziegeleigraben mündet, der vom Lahrer Pfad kommt.
  • Waldpark Steinberg (Straßenschlüssel nach RBS: 07988): Er liegt im Südwesten des Ortsteils, südlich von Wilhelmsruher Damm und der Nimrodstraße und wird im Süden (und Westen) durch den Packereigraben zum Ortsteil Wittenau hin begrenzt, wobei der Graben in Waidmannslust liegt.
  • Das LSG Tegeler Fließtal liegt mit seinem östlichen Teil im Ortsteil, nördlich von Waidmannsluster Damm / Dianastraße. Es wird durch das Tegeler Fließ zum Ortsteil Hermsdorf abgegrenzt. Am Südufer des Tegeler Fließes entlang von Hermsdorf kommend und weiter nach Lübars durch das LSG Fließtal führt der Barnimer Dörferweg,[10] die Nr. 13 der 20 grünen Hauptwege Berlins.[11]

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads