Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Waidmannslust

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Waidmannslust

In der Liste der Kulturdenkmale von Waidmannslust sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Waidmannslust im Bezirk Reinickendorf aufgeführt.

Diese Liste ist Teil des WikiProjekts Listen der Kulturdenkmale in Berlin. Ihr fehlen noch zahlreiche Fotos und Beschreibungen zu den einzelnen Denkmälern.

Falls Du mithelfen möchtest, den Artikel auszubauen, schau bitte auf der entsprechenden Projektseite vorbei.

Lage von Waidmannslust in Berlin

Denkmalbereiche (Ensembles)

Weitere Informationen Nr., Lage ...
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Bestandteile / Beschreibung Bild
09012219 Oraniendamm 64–73
Waidmannsluster Damm 190
(Lage)
Volta-Werke, ehem. Spezialfabrik für Transformatoren und Hochspannungs-Apparate Bestandteile des Ensembles: 1888, 1915–62
09050201 – Oraniendamm 64, Montagehalle Behälterbau
Fertigstellung: 1958
Entwurf und Ausführung: Anton Schmittlein
Bauherr: Volta-Werke Elektrizitäts-AG
09050199 – Oraniendamm 68, Verwaltungsgebäude
Fertigstellung: 1959–60
Entwurf und Architekt: Herbert Noth
Ausführung: Baufirma Anton Schmittlein
09020003 – Oraniendamm 69, Pförtnerhaus
Fertigstellung: 1960
Entwurf: Herbert Noth
09012265 – Oraniendamm 70, Fabrikgebäude
Fertigstellung: 1888
Entwurf und Ausführung: F. Fährmann
Bauherr: F. Budweg und Sohn
09020001 – Oraniendamm 71 / Waidmannsluster Damm 190, Mitteltrafo-Montagehalle
Fertigstellung: 1922
Erweiterung: 1962
09012460 – Oraniendamm 72, Versandhalle
Fertigstellung: 1959
09012350 – Waidmannsluster Damm 190, Großtrafo-Montagehalle
Fertigstellung: 1937
Erweiterung: 1962
Entwurf: Herbert Heinke
09012459 – Waidmannsluster Damm 190, Großtrafo-Wicklerei
Fertigstellung: 1922
Erweiterung: 1961
Entwurf: Anton Schmittlein
Nicht konstituierende Bestandteile des Ensembles: Oraniendamm 65–66, 73
Schließen

Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Nr., Lage ...
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09011327 Dianastraße 41–43
(Lage)
Ehemalige Residenz des Hohen Kommissars der Französischen Republik für Deutschland Wohn- und Repräsentationsgebäude
Fertigstellung: 1903–1904
Entwurf und Architekt: Ernst Busse
Bauherr: Ernst Noelte
Umbau eines Mietshauses: um 1945
Bauherr: Französische Militärverwaltung
Thumb
Wachgebäude
Wirtschaftshaus mit Garage
Garten mit Vorfahrt und Einfriedung
Thumb
09011896 Dianastraße 44–46
(Lage)
Ehemalige Residenz des stellvertretenden Kommandanten (Gesandter) der Französischen Militärregierung in Berlin Villa
Fertigstellung: 1908
Entwurf und Architekt: Ernst Fröhlich
Ausführung: Baufirma Gustav Müller
Bauherr: A. Mühlhens, 1945–1992 in Französischem Besitz
Thumb
Nebengebäude an der Villa
Nebengebäude im Garten
09012166 Nach der Höhe 12–13
(Lage)
Mietshäuser Nr. 12, Fertigstellung: 1906–1907
Entwurf und Ausführung: Architekturbüro & Baugeschäft Albert Mehl
Bauherr: Rudolf Schmidt
Thumb
Nr. 13
09012218 Oraniendamm 38–43
Dianastraße 1–5
Pumpstation Waidmannslust
Maschinenhaus Fertigstellung: 1913–1914
Entwurf: Kanalbauamt Waidmannslust-Lübars
Bauherr: Landgemeinde Lübars

(Lage)

Thumb
Maschinenhaus
Beamtenwohnhaus mit Wirtschaftsgebäuden

(Lage)

Thumb
Beamtenwohnhaus
Verwaltungsgebäude

(Lage)

Thumb
Verwaltungsgebäude
09012423 Waidmannsluster Damm 82/88A
Bondickstraße 31–35
(Lage)
Wohnanlage 6 Wohnzeilen,
Fertigstellung: 1953–1954
Entwurf und Architekt: G. Beyer und A. Hegner
Bauherr: Gemeinnützige Wittenauer Wohnungsbaugenossenschaft eGmbH
Thumb
09012464 Zabel-Krüger-Damm 3/5
Benekendorffstraße 16/18
Gutachstraße 22–29
(Lage)
Mietshausgruppe Fertigstellung: 1926–1927
Entwurf und Architekt: Kurt Heinrich Tischer
Ausführung: Baugeschäft Dyckerhoff und Widmann AG
Bauherr: Waidmannsluster Mietshaus-Baugesellschaft mbH
Thumb
Schließen

Baudenkmale

Weitere Informationen Nr., Lage ...
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09011783 Am Dianaplatz 4–5
(Lage)
Doppelwohnhaus mit Vorgarteneinfriedung Fertigstellung: 1913
Entwurf und Architekt: Reinhold Lange
Bauherr: Wilhelm Herbert
Thumb
09011814 Artemisstraße 10
(Lage)
Wohnhaus Fertigstellung: 1899
Entwurf und Architekt: Curt Hauffe
Bauherr: A. Nester
Thumb
09011815 Artemisstraße 18/26
(Lage Schulgebäude)
(Lage Turnhalle)
Münchhausen-Grundschule Schule
Fertigstellung: 1900–1901
Entwurf und Architekt: Emil Bopst
Ausführung: August Seeger
Bauherr: Landgemeinde Lübars
Thumb
Erweiterungsflügel
Fertigstellung: 1936–1937
Entwurf und Architekt: Haase
Bauherr: Hochbau- und Siedlungsamt Reinickendorf
Turnhalle
Fertigstellung: 1909
Thumb
09011868 Bondickstraße 1
(Lage Villa)
(Lage Wirtschaftsgebäude)
(Lage Eckpavillon)
Villa Albrecht Villa
Fertigstellung: 1910
Entwurf und Architekt: Emil Bopst
Bauherr: Albrecht; von 1950 bis 1994 befand sich in der Villa die Residenz des französischen Stadtkommandanten (Résidence du Général), heute ist es die Residenz des Botschafters von Algerien.
Thumb
Wirtschaftsgebäude
Vorgarteneinfriedung mit Eckpavillon und zwei Torbauten
Thumb
09011869 Bondickstraße 6
(Lage)
Typenholzhaus Fertigstellung: 1892
Entwurf und Architekt: Franz Wähler
Ausführung und Bauherr: Franz Wähler
Thumb
09011870 Bondickstraße 14
(Lage)
Evangelische Königin-Luise-Kirche Kirche
Fertigstellung: 1912–1913
Entwurf und Architekt: Robert Leibnitz
Bauherr: Gemeindekirchenrat Lübars
Umbau: 1960–1961
Entwurf und Architekt: Walter Krüger
Ausführung und Architekt: Pauk Taeger
Thumb
Kircheninnern
Jubiläumsbrunnen
Fertigstellung: 1925
Entwurf und Ausführung: Joseph Breitkopf-Cosel
Thumb
09011871 Bondickstraße 18–20
(Lage)
Wohnhaus Fertigstellung: 1926–1927
Entwurf und Architekt: Hermann Bamm
Bauherr: Wilhelm Bertelsmann
Thumb
09011872 Bondickstraße 22
(Lage)
Wohnhaus mit Vorgarteneinfriedung Fertigstellung: 1910
Entwurf und Architekt: Albert Mehl
Bauherr: Maria Minks
Thumb
09011873 Bondickstraße 76
(Lage)
Evangelisches Pfarrhaus mit Vorgarteneinfriedung Fertigstellung: 1910–1911
Entwurf und Architekt: Robert Leibnitz
Ausführung: Baufirma Hermann Bamm
Bauherr: Gemeindekirchenrat Lübars
Thumb
09011874 Bondickstraße 78
(Lage)
Wohnhaus Fertigstellung: 1930
Entwurf und Architekt: Leo Nachtlicht
Bauherr: Walter Loebe
Thumb
09011893 Dianastraße
(Lage)
Eisenbahnviadukt Fertigstellung: 1910–1912
Entwurf und Bauherr: Königliche Eisenbahndirektion Berlin
Thumb
09011894 Dianastraße 12
(Lage)
Wohnhaus mit Remise Fertigstellung: 1907–1908
Entwurf und Architekt: Ernst Fröhlich
Bauherr: Alfred Kuttula
Thumb
Remise
09011895 Dianastraße 22
Fürst-Bismarck-Straße 21
(Lage)
Mietshaus Fertigstellung: 1902
Entwurf und Architekt: Ernst Busse
Ausführung & Bauherr: Baufirma Franz Weickert
Thumb
09011897 Dianastraße 49
(Lage)
Villa Fertigstellung: 1890
Entwurf: Hermann Enders
Bauherr: Erich Erbrecht
Thumb
09012060 Hubertusstraße 5
(Lage)
Wohnhaus mit Vorgarteneinfriedung Fertigstellung: 1908
Entwurf und Architekt: Max Mader
Bauherr: Frieda Göricke
Thumb
09012061 Hubertusstraße 6
(Lage)
Wohnhaus mit Vorgarteneinfriedung Fertigstellung: 1907
Entwurf und Architekt: Albert Mehl
Bauherr: Robert Weber
Thumb
09012169 Nimrodstraße 1
Jean-Jaurès-Straße
(Lage)
Wohnhaus Fertigstellung: 1899
Entwurf und Bauherr: Königliche Eisenbahndirektion Berlin
Thumb
09012170 Nimrodstraße 25/27
(Lage)
Wohnhaus Fertigstellung: 1897
Entwurf und Architekt: H. Apitz
Bauherr: G. Barniske
Thumb
09012171 Nimrodstraße 29
(Lage)
Wohnhaus Fertigstellung: 1902
Entwurf und Architekt: Ernst Busse
Ausführung: Baufirma Gustav Müller
Bauherr: Müller
Thumb
09012172 Nimrodstraße 46/48
(Lage)
Doppelwohnhaus mit Vorgarteneinfriedung Fertigstellung: 1910–1914
Entwurf und Ausführung: Max Brinkmann
Bauherr: Ottilie Brinkmann
Thumb
09012173 Nimrodstraße 53
(Lage)
Typenholzhaus Fertigstellung: 1892
Entwurf und Architekt: Franz Wähler
Ausführung und Bauherr: Franz Wähler
Thumb
09012174 Nimrodstraße 54
(Lage)
Typenholzhaus Fertigstellung: 1924–1925
Entwurf: Höntsch & Co
Ausführung: Baufirma Hermann Bamm
Bauherr: Dr. Richard Blockmann
Thumb
09012175 Nimrodstraße 91
(Lage)
Wohnhaus, Garage und Einfriedung Fertigstellung: 1937–1939
Entwurf und Architekt: A. Jürgensen und C. Börner
Ausführung: Baufirma Hermann Bamm
Bauherr: Martin Goppler
Thumb
09012424 Waidmannsluster Damm 98
(Lage)
Villa mit Vorgarteneinfriedung Fertigstellung: 1894
Entwurf und Architekt: Franz Wähler
Bauherr: Carl Prescher
Thumb
09012425 Waidmannsluster Damm 112/114
(Lage)
Wohnhaus mit Vorgarteneinfriedung Fertigstellung: 1910
Entwurf und Architekt: Albert Mehl
Bauherr: Albert Mehl
Thumb
09012426 Waidmannsluster Damm 117
(Lage)
Wohnhaus Fertigstellung: 1893
Entwurf und Architekt: Franz Wähler
Thumb
09012427 Waidmannsluster Damm 122
(Lage)
Wohnhaus Fertigstellung: 1888
Thumb
09012428 Waidmannsluster Damm 138
(Lage)
Wohnhaus Bondick Fertigstellung: 1885
Entwurf und Architekt: Carl Sott
Bauherr: Ernst Bondick
Thumb
Teilverlust: Remise Aberkennung: 2016
09012429 Waidmannsluster Damm 152
(Lage)
Wohnhaus Fertigstellung: 1886
Entwurf und Ausführung: F. Hoff
Bauherr: Gustav Joachim
Thumb
09012430 Waidmannsluster Damm 155
(Lage)
Mietshaus mit Vorgarteneinfriedung Fertigstellung: 1906–1907
Entwurf und Architekt: Ernst Busse
Bauherr: Wilhelm Herbst
Thumb
09012431 Waidmannsluster Damm 157
(Lage)
Mietshaus mit Laden Fertigstellung: 1903–1904
Entwurf und Architekt: Emil Bopst
Ausführung: August Seeger
Bauherr: F. Heise
Thumb
09012432 Waidmannsluster Damm 170
(Lage)
Mietshaus mit Vorgarteneinfriedung Fertigstellung: 1893
Entwurf und Bauherr: August Seeger
Thumb
09012433 Waidmannsluster Damm 179
(Lage)
S-Bahnhof Waidmannslust Bahnhof und Brücke
Fertigstellung: 1909–1910
Entwurf: Karl Cornelius und Doergé
Bauherr: Königliche Eisenbahndirektion Berlin
Thumb
Eingangsbereich
Thumb
Brücke
Thumb
09012466 Zabel-Krüger-Damm 17
(Lage)
Mietshaus mit Stall Fertigstellung: 1892
Entwurf und Ausführung: Wilhelm Wartenberg
Bauherr: Wilhelm Wartenberg
Thumb
Stall
09012467 Zabel-Krüger-Damm 50/52
Waldshuter Zeile
(Lage)
Wohnsiedlung Rollberge, Wohnhochhausgruppe Fertigstellung: 1969–1971
Entwurf und Architekt: Hans Scharoun
Bauherr: Gemeinnützige Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft (GSW)
Thumb
09012476 Zehntwerderweg 41A
Straße 30
(Lage)
Jagdschloß Mehlich Villa
Fertigstellung: 1890
Entwurf und Architekt: Wilhelm Prescher
Ausführung: Carl Sott
Bauherr: J. Mehlich
Thumb
Schließen

Gartendenkmale

Weitere Informationen Nr., Lage ...
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09046232 Dianaplatz

(Lage)

Dianaplatz Fertigstellung: um 1900
Thumb
Schließen

Ehemalige Denkmale

Weitere Informationen Nr., Lage ...
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09012080 Jean-Jaurès-Straße
(Lage)
Bedürfnisanstalt Fertigstellung: um 1910
Bauherr: Gemeinde Lübars-Waidmannslust
Die Bedürfnisanstalt, ein so genanntes Café Achteck, wurde 1999 demontiert und restauriert und steht seit August 2000 in Tegel an der Kreuzung Schloßstraße/Berliner Straße.[1], 11/2024 von Denkmalliste gestrichen
Thumb
Schließen
Commons: Kulturdenkmale in Berlin-Waidmannslust – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.