Liste der Naturdenkmale in Lohmen (Sachsen)

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Liste der Naturdenkmale in Lohmen (Sachsen) nennt die Naturdenkmale in Lohmen im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Definition

„Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist

  1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
  2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“
Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler

„§ 18 – Naturdenkmäler – (zu § 28 BNatSchG)
(1) Die Erklärung nach § 22 Abs. 1 BNatSchG von Teilen von Natur und Landschaft als Naturdenkmal erfolgt durch Rechtsverordnung oder Einzelanordnung.
(2) Über § 28 Abs. 1 BNatSchG hinaus können Naturdenkmäler zur Sicherung von Lebensgemeinschaften oder Lebensstätten von im Bestand gefährdeten oder streng geschützten Arten festgesetzt werden.“

Sächsisches Naturschutzgesetz

Liste

Zusammenfassung
Kontext

Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Datum Nummer
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Einblättrige Esche in Lohmen
 
Lohmen
(50° 59′ 23,9″ N, 13° 59′ 37,8″ O)
1, 2, 3, 4 ssz 038
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Eibe in Lohmen
 
Lohmen
(50° 59′ 17,2″ N, 14° 0′ 27,5″ O)
1, 2, 3, 4, 5 ssz 039
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Winterlinde zwischen Lohmen und Doberzeit
 
Lohmen
(50° 59′ 6,2″ N, 13° 59′ 6,2″ O)
1, 2, 4, 5 ssz 040
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Kastanienallee in Lohmen
 
Lohmen
(50° 59′ 13,2″ N, 13° 59′ 47,8″ O)
2, 4, 5 ssz 047
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Traubeneiche am Questenberg bei Doberzeit
 
Doberzeit
(50° 58′ 49,5″ N, 13° 57′ 53,3″ O)
5 ssz 069
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Ulme an der Kirschallee zum Doberzeiter Kohlberg
 
Lohmen
(50° 58′ 58,5″ N, 13° 58′ 45,3″ O)
2, 3, 4, 5 ssz 082
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Riesenfichten in der Wesenitzklamm bei Lohmen
 
Lohmen
(51° 0′ 13,9″ N, 14° 0′ 21,4″ O)
1, 4 ssz 098
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Waldflößchen in den Huten
 
(50° 59′ 16,9″ N, 14° 2′ 43,6″ O) SSZ 110
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Gemeindeberg bei Dobra
 
(51° 0′ 5,6″ N, 14° 2′ 6,3″ O) SSZ 111
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Quellwald an der Brausnitz
 
(50° 59′ 52″ N, 14° 1′ 27,7″ O) SSZ 112
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Kohlberg bei Doberzeit mit Aufschluss
 
(50° 59′ 12,9″ N, 13° 58′ 35,4″ O) SSZ 122
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Windkanter am Questenberg bei Doberzeit
 
(50° 58′ 45,5″ N, 13° 58′ 14,8″ O) SSZ 147
Schließen

Das Nummernschema des Landkreises unterscheidet

  • Einzelnaturdenkmal = Kleinbuchstaben (ssz 001 Winterlinde in Neustadt; …)
  • Flächennaturdenkmal = Großbuchstaben (SSZ 001 Erlpeterquelle Pirna; …)

Anmerkungen

  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Naturdenkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Naturdenkmal ist oder nicht.
  • Dem Geoviewer Sachsen entnommene Flächenangaben entsprechen der Größe der Kartenmarkierung und sind lediglich grobe Annäherungen. Genauere Angaben sind den jeweiligen Verordnungen zu entnehmen.
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.