Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Juniorenweltmeister im Skispringen
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Liste der Juniorenweltmeister im Skispringen listet alle Juniorenweltmeister sowie die Zweit- und Drittplatzierten in Einzel- und Mannschaftswettbewerben im Skispringen bei Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften auf.
Männer
Zusammenfassung
Kontext
Einzel
Der Einzelwettkampf der Männer findet seit 1977 statt und wird generell von einer Normalschanze ausgetragen. Da der Wettkampf im Jahr 2000 witterungsbedingt abgesagt werden musste, fand er bislang 45-mal statt.
Weitere Informationen Jahr, Austragungsort ...
Jahr | Austragungsort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|
1977 | Schweiz![]() |
Tschechoslowakei![]() |
Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Osterreich![]() |
1979 | Kanada![]() |
Kanada![]() |
Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Japan![]() |
1980 | Schweden![]() |
Kanada![]() |
Sowjetunion![]() |
Osterreich![]() |
1981 | Deutschland BR![]() |
Finnland![]() |
Osterreich![]() |
Kanada![]() |
1982 | Osterreich![]() |
Osterreich![]() |
Finnland![]() |
Osterreich![]() |
1983 | Finnland![]() |
Osterreich![]() |
Norwegen![]() |
Finnland![]() |
1984 | Norwegen![]() |
Tschechoslowakei![]() |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
Tschechoslowakei![]() |
1985 | Schweiz![]() |
Osterreich![]() |
Finnland![]() |
Osterreich![]() |
1986 | Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
Deutschland BR![]() |
Norwegen![]() |
1987 | Italien![]() |
Finnland![]() |
Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Deutschland BR![]() |
1988 | Osterreich![]() |
Osterreich![]() |
Schweden![]() |
Osterreich![]() |
1989 | Norwegen![]() |
Norwegen![]() |
Osterreich![]() |
Schweden![]() |
1990 | Tschechoslowakei![]() |
Osterreich![]() |
Italien![]() |
Tschechoslowakei![]() |
1991 | Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
Tschechoslowakei![]() |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
1992 | Finnland![]() |
Finnland![]() |
Schweiz![]() |
Osterreich![]() |
1993 | Tschechien![]() |
Finnland![]() |
Osterreich![]() |
Deutschland![]() |
1994 | Osterreich![]() |
Finnland![]() |
Frankreich![]() |
Tschechien![]() |
1995 | Schweden![]() |
Norwegen![]() |
Osterreich![]() |
Frankreich![]() |
1996 | Italien![]() |
Deutschland![]() |
Slowenien![]() |
Schweiz![]() |
1997 | Kanada![]() |
Norwegen![]() |
Finnland![]() |
Osterreich![]() |
1998 | Schweiz![]() |
Osterreich![]() |
Japan![]() |
Finnland![]() |
1999 | Osterreich![]() |
Japan![]() |
Slowakei![]() |
Osterreich![]() |
2000 | Slowakei![]() |
Wettkampf ausgefallen | ||
2001 | Polen![]() |
Finnland![]() |
Osterreich![]() |
Osterreich![]() Osterreich ![]() |
2002 | Deutschland![]() |
Finnland![]() |
Japan![]() |
Finnland![]() |
2003 | Schweden![]() |
Osterreich![]() |
Slowenien![]() |
Tschechien![]() |
2004 | Norwegen![]() |
Polen![]() |
Osterreich![]() |
Finnland![]() |
2005 | Finnland![]() |
Finnland![]() |
Osterreich![]() |
Slowenien![]() |
2006 | Slowenien![]() |
Osterreich![]() |
Slowenien![]() |
Italien![]() |
2007 | Slowenien![]() |
Tschechien![]() |
Japan![]() |
Osterreich![]() |
2008 | Polen![]() |
Deutschland![]() |
Japan![]() |
Osterreich![]() |
2009 | Slowakei![]() |
Osterreich![]() |
Polen![]() |
Finnland![]() |
2010 | Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
Slowenien![]() |
Italien![]() |
2011 | Estland![]() |
Bulgarien![]() |
Osterreich![]() |
Estland![]() |
2012 | Turkei![]() |
Slowenien![]() |
Polen![]() Slowenien ![]() |
|
2013 | Tschechien![]() |
Slowenien![]() |
Polen![]() |
Osterreich![]() |
2014 | Italien![]() |
Polen![]() |
Osterreich![]() |
Russland![]() |
2015 | Kasachstan![]() |
Norwegen![]() |
Deutschland![]() |
Norwegen![]() |
2016 | Rumänien![]() |
Deutschland![]() |
Slowenien![]() |
Japan![]() |
2017 | Vereinigte Staaten![]() |
Tschechien![]() |
Italien![]() |
Deutschland![]() |
2018 | Schweiz![]() |
Norwegen![]() |
Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
2019 | Finnland![]() |
Norwegen![]() |
Deutschland![]() |
Kasachstan![]() |
2020 | Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
Norwegen![]() |
Slowenien![]() |
2021 | Finnland![]() |
Osterreich![]() |
Osterreich![]() |
Schweiz![]() |
2022 | Polen![]() |
Osterreich![]() |
Osterreich![]() |
Osterreich![]() |
2023 | Kanada![]() |
Finnland![]() |
Osterreich![]() |
Polen![]() |
2024 | Slowenien![]() |
Osterreich![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
Deutschland![]() |
2025 | Vereinigte Staaten![]() |
Osterreich![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
Osterreich![]() |
Schließen
1
2
Mannschaft
Der Mannschaftswettbewerb der Männer wird seit 1985 ausgetragen und seither 39-mal ausgerichtet. Wie auch beim Einzel wird von einer Normalschanze gesprungen.
Weitere Informationen Jahr, Austragungsort ...
Schließen
1
2
Remove ads
Frauen
Zusammenfassung
Kontext
Einzel
Seit 2006 findet der Frauenwettkampf statt; dieser wurde bislang 18-mal ausgerichtet. Der Wettkampf findet immer von derselben Normalschanze wie die Männerwettbewerbe statt.
Weitere Informationen Jahr, Austragungsort ...
Schließen
1
2
Mannschaft
2011 wurde auch ein Mannschaftswettkampf für Frauen in das Programm aufgenommen, der in seinem Premierenjahr aber witterungsbedingt abgesagt werden musste. Im Jahr 2016 wurde er durch den Mixed-Mannschaftswettbewerb ersetzt, aber bereits 2017 neben dem Mixed-Wettbewerb wieder ausgetragen.
Weitere Informationen Jahr, Austragungsort ...
Jahr | Austragungsort | Siegerinnen | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|
2011 | Estland![]() |
Wettkampf witterungsbedingt abgesagt | ||
2012 | Turkei![]() |
Japan![]() |
Deutschland![]() |
Slowenien![]() |
2013 | Tschechien![]() |
Slowenien![]() |
Frankreich![]() |
Deutschland![]() |
2014 | Italien![]() |
Japan![]() |
Slowenien![]() |
Frankreich![]() |
2015 | Kasachstan![]() |
Deutschland![]() |
Russland![]() |
Japan![]() |
2017 | Vereinigte Staaten![]() |
Deutschland![]() |
Slowenien![]() |
Osterreich![]() |
2018 | Schweiz![]() |
Slowenien![]() |
Russland![]() |
Frankreich![]() |
2019 | Finnland![]() |
Russland![]() |
Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
2020 | Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
Slowenien![]() |
Deutschland![]() |
2021 | Finnland![]() |
Osterreich![]() |
Russland![]() |
Slowenien![]() |
2022 | Polen![]() |
Slowenien![]() |
Japan![]()
|
Deutschland![]()
|
2023 | Kanada![]() |
Japan![]() |
Slowenien![]() |
Deutschland![]()
|
2024 | Slowenien![]() |
Slowenien![]() |
Japan![]()
|
Deutschland![]()
|
2025 | Vereinigte Staaten![]() |
Deutschland![]()
|
Slowenien![]()
|
Japan![]()
|
Schließen
Remove ads
Mixed
Zusammenfassung
Kontext
Mannschaft
Der Mixed-Mannschaftswettbewerb wurde erstmals 2016 ausgetragen.
Weitere Informationen Jahr, Austragungsort ...
Jahr | Austragungsort | Sieger | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|
2016 | Rumänien![]() |
Slowenien![]() |
Osterreich![]() |
Deutschland![]() |
2017 | Vereinigte Staaten![]() |
Slowenien![]() |
Deutschland![]() |
Japan![]()
|
2018 | Schweiz![]() |
Norwegen![]() |
Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
2019 | Finnland![]() |
Russland![]() |
Norwegen![]() |
Deutschland![]() |
2020 | Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
Norwegen![]() |
Slowenien![]() |
2021 | Finnland![]() |
nicht ausgetragen | ||
2022 | Polen![]() |
Osterreich![]() |
Slowenien![]()
|
Norwegen![]()
|
2023 | Kanada![]() |
Slowenien![]() |
Japan![]()
|
Deutschland![]()
|
2024 | Slowenien![]() |
Osterreich![]()
|
Slowenien![]()
|
Deutschland![]()
|
2025 | Vereinigte Staaten![]() |
Slowenien![]()
|
Vereinigte Staaten![]()
|
Osterreich![]()
|
Schließen
Remove ads
Die erfolgreichsten JWM-Teilnehmer
Zusammenfassung
Kontext

- Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste WM-Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte WM-Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Männer
Es werden sämtliche Teilnehmer genannt, die mindestens zwei Goldmedaillen gewonnen haben.
Weitere Informationen Platz, Name ...
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Stephan Embacher | Osterreich![]() |
2023 | 2025 | 6 | 0 | 1 | 7 |
2 | Heinz Kuttin | Osterreich![]() |
1988 | 1990 | 5 | 0 | 0 | 5 |
3 | Janne Ahonen | Finnland![]() |
1993 | 1994 | 4 | 0 | 0 | 4 |
3 | Michael Hayböck | Osterreich![]() |
2009 | 2011 | 4 | 0 | 0 | 4 |
3 | Daniel Tschofenig | Osterreich![]() |
2021 | 2022 | 4 | 0 | 0 | 4 |
6 | David Haagen | Osterreich![]() |
2003 | 2004 | 3 | 3 | 0 | 6 |
7 | Thomas Morgenstern | Osterreich![]() |
2003 | 2004 | 3 | 1 | 0 | 4 |
8 | Lukas Müller | Osterreich![]() |
2009 | 2012 | 3 | 0 | 1 | 4 |
9 | Janne Happonen | Finnland![]() |
2001 | 2002 | 3 | 0 | 0 | 3 |
9 | Olli Happonen | Finnland![]() |
1992 | 1994 | 3 | 0 | 0 | 3 |
9 | Michael Uhrmann | Deutschland![]() |
1995 | 1996 | 3 | 0 | 0 | 3 |
12 | Constantin Schmid | Deutschland![]() |
2017 | 2019 | 2 | 4 | 2 | 8 |
13 | Jurij Tepeš | Slowenien![]() |
2005 | 2007 | 2 | 2 | 1 | 5 |
14 | Stefan Kaiser | Osterreich![]() |
1999 | 2001 | 2 | 1 | 2 | 5 |
15 | Jaka Hvala | Slowenien![]() |
2010 | 2013 | 2 | 1 | 1 | 4 |
16 | Florian Liegl | Osterreich![]() |
1999 | 2001 | 2 | 1 | 1 | 4 |
17 | Veli-Matti Lindström | Finnland![]() |
1999 | 2001 | 2 | 1 | 1 | 4 |
18 | Marius Lindvik | Norwegen![]() |
2016 | 2018 | 2 | 1 | 1 | 4 |
19 | Thomas Thurnbichler | Osterreich![]() |
2007 | 2009 | 2 | 1 | 1 | 4 |
20 | Andreas Rauschmeier | Osterreich![]() |
1988 | 1989 | 2 | 1 | 0 | 3 |
21 | Alexander Herr | Deutschland![]() |
1993 | 1996 | 2 | 0 | 2 | 4 |
21 | Simon Steinberger | Osterreich![]() |
2024 | 2025 | 2 | 0 | 2 | 4 |
23 | Markus Steiner | Osterreich![]() |
1988 | 1989 | 2 | 0 | 1 | 3 |
23 | Johann André Forfang | Norwegen![]() |
2014 | 2015 | 2 | 0 | 1 | 3 |
25 | David Siegel | Deutschland![]() |
2016 | 2016 | 2 | 0 | 1 | 3 |
26 | Phillip Sjøen | Norwegen![]() |
2012 | 2015 | 2 | 0 | 1 | 3 |
27 | Philipp Raimund | Deutschland![]() |
2018 | 2020 | 2 | 0 | 1 | 3 |
28 | Jonas Schuster | Osterreich![]() |
2023 | 2024 | 2 | 0 | 1 | 3 |
29 | Tilen Bartol | Slowenien![]() |
2017 | 2017 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Mario Innauer | Osterreich![]() |
2006 | 2010 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Žiga Jelar | Slowenien![]() |
2017 | 2017 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Martin Koch | Osterreich![]() |
1999 | 2000 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Akseli Kokkonen | Finnland![]() |
2001 | 2002 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Mitja Mežnar | Slowenien![]() |
2005 | 2007 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Roland Müller | Osterreich![]() |
2003 | 2004 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Toni Nieminen | Finnland![]() |
1992 | 1992 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Bor Pavlovčič | Slowenien![]() |
2016 | 2017 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Alexander Pointner | Osterreich![]() |
1989 | 1990 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Florian Schabereiter | Osterreich![]() |
2009 | 2010 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Gregor Schlierenzauer | Osterreich![]() |
2006 | 2006 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Andreas Wank | Deutschland![]() |
2008 | 2008 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Jakub Wolny | Polen![]() |
2014 | 2014 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Peter Resinger | Osterreich![]() |
2008 | 2008 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Niklas Bachlinger | Osterreich![]() |
2014 | 2014 | 2 | 0 | 0 | 2 |
29 | Johannes Pölz | Osterreich![]() |
2024 | 2024 | 2 | 0 | 0 | 2 |
Schließen
Aktualisiert: 5. Mai 2025
Frauen
Es werden sämtliche Teilnehmerinnen genannt, die mindestens eine Goldmedaille gewonnen haben.
Weitere Informationen Platz, Name ...
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sara Takanashi | Japan![]() |
2012 | 2014 | 5 | 0 | 0 | 5 |
2 | Ema Klinec | Slowenien![]() |
2012 | 2018 | 4 | 3 | 1 | 8 |
3 | Nika Križnar | Slowenien![]() |
2016 | 2018 | 4 | 1 | 1 | 6 |
3 | Julia Mühlbacher | Osterreich![]() |
2020 | 2024 | 4 | 1 | 1 | 6 |
5 | Taja Bodlaj | Slowenien![]() |
2022 | 2025 | 3 | 5 | 2 | 10 |
6 | Nika Prevc | Slowenien![]() |
2021 | 2023 | 3 | 3 | 1 | 7 |
7 | Tina Erzar | Slowenien![]() |
2023 | 2025 | 3 | 2 | 0 | 5 |
8 | Anna Schpynjowa | Russland![]() |
2019 | 2021 | 3 | 1 | 0 | 4 |
9 | Lisa Eder | Osterreich![]() |
2019 | 2021 | 3 | 0 | 1 | 4 |
9 | Marita Kramer | Osterreich![]() |
2019 | 2020 | 3 | 0 | 1 | 4 |
11 | Vanessa Moharitsch | Osterreich![]() |
2020 | 2022 | 3 | 0 | 0 | 3 |
12 | Gianina Ernst | Deutschland![]() |
2015 | 2018 | 2 | 2 | 0 | 4 |
12 | Lidija Jakowlewa | Russland![]() |
2018 | 2020 | 2 | 2 | 0 | 4 |
14 | Ajda Košnjek | Slowenien![]() |
2023 | 2024 | 2 | 1 | 0 | 3 |
15 | Pauline Heßler | Deutschland![]() |
2013 | 2017 | 2 | 0 | 1 | 3 |
15 | Yūki Itō | Japan![]() |
2011 | 2014 | 2 | 0 | 1 | 3 |
15 | Yurina Yamada | Japan![]() |
2012 | 2015 | 2 | 0 | 1 | 3 |
18 | Coline Mattel | Frankreich![]() |
2009 | 2014 | 1 | 3 | 2 | 6 |
19 | Katra Komar | Slowenien![]() |
2017 | 2020 | 1 | 3 | 1 | 5 |
20 | Jerneja Brecl | Slowenien![]() |
2017 | 2021 | 1 | 2 | 3 | 6 |
21 | Agnes Reisch | Deutschland![]() |
2017 | 2019 | 1 | 2 | 1 | 4 |
21 | Špela Rogelj | Slowenien![]() |
2011 | 2014 | 1 | 2 | 1 | 4 |
21 | Sofja Tichonowa | Russland![]() |
2015 | 2018 | 1 | 2 | 1 | 4 |
24 | Thea Minyan Bjørseth | Norwegen![]() |
2020 | 2021 | 1 | 2 | 0 | 3 |
24 | Nagomi Nakayama | Japan![]() |
2022 | 2023 | 1 | 2 | 0 | 3 |
24 | Kurumi Ichinohe | Japan![]() |
2023 | 2024 | 1 | 2 | 0 | 3 |
27 | Urša Bogataj | Slowenien![]() |
2012 | 2014 | 1 | 1 | 1 | 3 |
27 | Chiara Hölzl | Osterreich![]() |
2015 | 2016 | 1 | 1 | 1 | 3 |
27 | Elena Runggaldier | Italien![]() |
2006 | 2010 | 1 | 1 | 1 | 3 |
27 | Jerneja Repinc Zupančič | Slowenien![]() |
2006 | 2010 | 1 | 1 | 1 | 3 |
27 | Yuzuki Satō | Japan![]() |
2023 | 2023 | 1 | 1 | 1 | 3 |
32 | Alexandra Baranzewa | Russland![]() |
2019 | 2021 | 1 | 1 | 0 | 2 |
32 | Luisa Görlich | Deutschland![]() |
2017 | 2018 | 1 | 1 | 0 | 2 |
32 | Lara Logar | Slowenien![]() |
2020 | 2022 | 1 | 1 | 0 | 2 |
32 | Silje Opseth | Norwegen![]() |
2018 | 2019 | 1 | 1 | 0 | 2 |
36 | Anna-Fay Scharfenberg | Deutschland![]() |
2022 | 2025 | 1 | 0 | 5 | 6 |
37 | Katja Požun | Slowenien![]() |
2008 | 2013 | 1 | 0 | 3 | 4 |
38 | Anna Odine Strøm | Norwegen![]() |
2018 | 2018 | 1 | 0 | 1 | 2 |
38 | Anna Rupprecht | Deutschland![]() |
2015 | 2016 | 1 | 0 | 1 | 2 |
38 | Alexandria Loutitt | Kanada![]() |
2022 | 2023 | 1 | 0 | 1 | 2 |
38 | Lia Böhme | Deutschland![]() |
2023 | 2025 | 1 | 0 | 1 | 2 |
38 | Kim Amy Duschek | Deutschland![]() |
2024 | 2025 | 1 | 0 | 1 | 2 |
43 | Lisa Demetz | Italien![]() |
2007 | 2007 | 1 | 0 | 0 | 1 |
43 | Kaori Iwabuchi | Japan![]() |
2012 | 2012 | 1 | 0 | 0 | 1 |
43 | Haruka Iwasa | Japan![]() |
2014 | 2014 | 1 | 0 | 0 | 1 |
43 | Marija Jakowlewa | Russland![]() |
2019 | 2019 | 1 | 0 | 0 | 1 |
43 | Henriette Kraus | Deutschland![]() |
2015 | 2015 | 1 | 0 | 0 | 1 |
43 | Manuela Malsiner | Italien![]() |
2012 | 2012 | 1 | 0 | 0 | 1 |
43 | Magdalena Schnurr | Deutschland![]() |
2009 | 2009 | 1 | 0 | 0 | 1 |
43 | Jacqueline Seifriedsberger | Osterreich![]() |
2008 | 2008 | 1 | 0 | 0 | 1 |
43 | Juliane Seyfarth | Deutschland![]() |
2006 | 2006 | 1 | 0 | 0 | 1 |
43 | Hannah Wiegele | Osterreich![]() |
2021 | 2021 | 1 | 0 | 0 | 1 |
43 | Ringo Miyajima | Japan![]() |
2023 | 2023 | 1 | 0 | 0 | 1 |
43 | Ingvild Synnøve Midtskogen | Norwegen![]() |
2025 | 2025 | 1 | 0 | 0 | 1 |
43 | Jerica Jesenko | Slowenien![]() |
2024 | 2024 | 1 | 0 | 0 | 1 |
43 | Julina Kreibich | Deutschland![]() |
2025 | 2025 | 1 | 0 | 0 | 1 |
43 | Sarah Schuller | Osterreich![]() |
2024 | 2024 | 1 | 0 | 0 | 1 |
Schließen
Aktualisiert: 5. Mai 2025
Remove ads
Nationenwertung
Zusammenfassung
Kontext
Für die Nationenwertung werden sämtliche Medaillen addiert, die Sportler einer Nation bei den Juniorenweltmeisterschaften gewonnen haben. Dabei werden sowohl der Männer-, der Frauen- und der Teamwettkampf berücksichtigt.
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Osterreich![]() |
41 | 24 | 27 | 92 |
2 | Slowenien![]() (mit Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
19 | 24 | 19 | 62 |
3 | Deutschland![]() (mit Deutschland BR ![]() ![]() |
17 | 21 | 22 | 60 |
4 | Finnland![]() |
14 | 7 | 11 | 32 |
5 | Norwegen![]() |
11 | 12 | 9 | 32 |
6 | Japan![]() |
7 | 9 | 9 | 25 |
7 | Tschechien![]() (mit Tschechoslowakei ![]() |
5 | 5 | 3 | 13 |
8 | Italien![]() |
4 | 5 | 5 | 14 |
9 | Russland![]() |
4 | 4 | 3 | 11 |
10 | Polen![]() |
3 | 8 | 4 | 15 |
11 | Kanada![]() |
3 | 2 | 2 | 7 |
12 | Frankreich![]() |
1 | 5 | 5 | 11 |
13 | Bulgarien![]() |
1 | 0 | 0 | 1 |
14 | Schweiz![]() |
0 | 1 | 2 | 3 |
15 | Schweden![]() |
0 | 1 | 1 | 2 |
15 | Sowjetunion![]() |
0 | 1 | 1 | 2 |
15 | Vereinigte Staaten![]() |
0 | 4 | 2 | 3 |
18 | Slowakei![]() |
0 | 1 | 0 | 1 |
19 | Estland![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
19 | Kasachstan![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
Schließen
Aktualisiert: 5. Mai 2025
Remove ads
Weblinks und Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads