Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Gemeinden im Landkreis München

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Gemeinden im Landkreis München
Remove ads
Remove ads

Die Liste der Gemeinden im Landkreis München gibt einen Überblick über die 29 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Städte: Unterschleißheim und Haar sind Mittelstädte, Garching b.München ist eine Kleinstadt.

Thumb
Karte des Landkreises München
Thumb
Karte des Landkreises München noch mit den gemeindefreien Gebieten Deisenhofener Forst und Hofoldinger Forst

In seiner heutigen Form entstand der Landkreis München im Zuge der im Jahr 1972 durchgeführten bayerischen Gebietsreform. Der Landkreis wurde aus dem Landkreis München und Teilen der Landkreise Bad Aibling und Wolfratshausen gebildet. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Eine Veränderung gab es seit dem dennoch, das 11,83 km2 große gemeindefreie Gebiet Deisenhofener Forst wurde zum 1. Januar 2010 aufgelöst und auf die Gemeinden Oberhaching und Sauerlach aufgeteilt.

Bei den Gemeinden ist vermerkt, zu welchem Landkreis der Hauptort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.

Remove ads

Beschreibung

Zusammenfassung
Kontext

Verwaltungsgemeinschaften gibt es im Landkreis München keine. Der Sitz der Kreisverwaltung ist in der nicht zum Landkreis gehörenden Stadt München.

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 664,26 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises haben die Gemeinden Sauerlach mit 56,95 km2, Aying mit 56,56 km2 und Ismaning mit 40,19 km2. Drei Gemeinden haben eine Fläche, die größer ist als 30 km2, sechs Gemeinden haben eine Fläche von über 20 km2, neun Gemeinden sind unter 20 km2 groß und acht Gemeinden sind kleiner als 10 km2. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Feldkirchen mit 6,41 km2, Neubiberg mit 5,77 km2 und Ottobrunn mit 5,23 km2. Die derzeit noch drei gemeindefreien Gebiete haben zusammen eine Fläche von 69,97 km2.

Mit 352.771 Einwohnern ist der Landkreis München der von der Einwohnerzahl größte Bayerns. Den größten Anteil an der Bevölkerung hat die Stadt Unterschleißheim mit 28.407 Einwohnern, gefolgt von der Gemeinde Unterhaching mit 26.488 Einwohnern, der Stadt Haar mit 22.483 Einwohnern und der Gemeinde Ottobrunn mit 22.662 Einwohnern. Drei weitere Gemeinden, darunter die Stadt Garching b.München, haben über 15.000 Einwohner. Neun Gemeinden haben über 10.000 und elf über 5000 Einwohner. Zwei Gemeinden haben weniger als 5000 Einwohner, nämlich Baierbrunn mit 3393 Einwohnern und Straßlach-Dingharting mit 3234 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis München hat eine Bevölkerungsdichte von 531 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises hat die flächenmäßig kleinste Gemeinde, Ottobrunn mit 4333 Einwohnern pro km2, gefolgt von den Gemeinden Neubiberg mit 2518 Einwohnern pro km2 und Unterhaching mit 2554. Sieben weitere Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 1000 Einwohnern pro km2, darunter die Städte Unterschleißheim und Haar, weitere sechs, darunter die Stadt Garching b.München, von über 500 Einwohnern pro km2. Alle anderen Gemeinden haben eine geringere Bevölkerungsdichte als der Landkreisdurchschnitt von 531. Neun dieser Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte über und vier unter 200 Einwohner pro km2. Diese vier am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Brunnthal mit 143, Sauerlach mit 142, Straßlach-Dingharting mit 114 und Aying mit 98 Einwohnern pro km2.

Remove ads

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Gemeinde beziehungsweise Stadt, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2023[1])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2023[2])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull[3]
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt
Remove ads

Gemeinden

Weitere Informationen Gemeinde, Teilorte ...
Remove ads

Siehe auch

Commons: Gemeinden im Landkreis München – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads