Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Mainz

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die folgende Liste enthält Denkmäler, Brunnen und Skulpturen, die im öffentlichen Raum in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz aufgestellt sind.

Denkmäler

Thumb
Gutenberg-Denkmal (Lindenschmit, Thorwaldsen und Crozatier)
Thumb
Regimentszeichen 117er
Thumb
Dativius-Victor-Bogen (Kopie von 1962) mit Christuskirche im Hintergrund
Thumb
Denkmal des Gonsenheimer Napoleonvereines
Remove ads

Brunnen

Thumb
Mainzer Fastnachtsbrunnen
Thumb
Quellmänner un Hering

Neustadt

  • Frauenlobbrunnen
  • Määnzer Buwe, am Bismarckplatz (Heinz Müller-Olm)

Altstadt

  • Bilhildis-Brunnen am Erthaler Hof; Statue der Äbtissin mit Ordensstab und dem Modell des Altmünsterklosters
  • Drei-Mädchen-Brunnen am Ballplatz
  • Fastnachtsbrunnen (Blasius Spreng, 1967)
  • Marktbrunnen, aus der Renaissance
  • Maskenbrunnen mit Bonifaziusdenkmal, vor dem Dom. Die Kopie eines als Maske gestalteten Schlusssteines des ehemaligen Neutors von 1699 dient als Wasserspeier. Name im Volksmund: „Heiliger Sankt Spuckes“. Aufgestellt 1975 zum Domjubiläum.
  • Kirschgartenbrunnen im Kirschgarten mit der Harxheimer Madonna
  • Schützenbrunnen, Stadtpark
  • Kurfürstenbrunnen am Rheinufer (Hilton)
  • Fischtorbrunnen (Rudolf Schreiner)
  • Neuer Brunnen, Neubrunnenplatz
  • Fünf Figuren aus der Mainzer Geschichte, Leichhof (Heinz Müller-Olm)
  • Entenfänger, Flachsmarkt (Jakob Schmitt)
  • Glockenbaum, vor dem Kultusministerium. Im Volksmund bekannt als „Beamtenwecker“. (Gernot Rumpf, 1976)
  • Fischweiberbrunnen von Elsa Montag in der Gaustraße am Osteiner Hof
  • Tritonbrunnen am Kleinen Haus
  • Ignatzbrunnen vor St. Ignaz
  • Jubiläumsbrunnen zur 2000-Jahr-Feier auf dem Ernst-Ludwig-Platz
  • Höfchenbrunnen
  • Mauritzenbrunnen am Mauritzenplatz
  • Schloßhofbrunnen im Kurfürstlichen Schloss
  • Schwengelpumpe, Hänleingasse und Bischofsplatz[1]

Oberstadt

  • Brunnen an der Kartaus

Stadtteile

Thumb
Fraa Bohnebeitel
  • Fraa Bohnebeitel, vor der Mombacher Ortsverwaltung
  • Faatzerbrünnchen, Mombach
  • Brünnchen, Mombach
  • Brunnen, Mainzer Straße (vor dem Gonsenheimer Rathaus)
  • Römerbrunnen, Bürgerhaus Finthen
  • Brunnen in der Finther Poststraße von Reinhold Petermann (1992)
  • Brunnenstube, Zahlbacher Steig
  • Mariensäule und Hochzeitsbrunnen, zwischen St. Georg und Rathaus Bretzenheim
  • Marienbrunnen (Wandbrunnen), Marienborn, Im Borner Grund
  • Kugelbrunnen, Verwaltungsgebäude der Süddeutschen Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaft Weisenau
  • Röhrenbrunnen, Laubenheim, Am Marktplatz
  • Brunnen, Schulhof der Grundschule Laubenheim
  • Weinbrunnen, Ebersheim
Remove ads

Skulpturen

Thumb
Der Mainzer „Schoppenstecher“ – Denkmal der Mainzer Weinkultur
Thumb
Mann vom Castrum
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...

Literatur

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads