Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Codices Palatini germanici 300–399

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Codices Palatini germanici 300–399
Remove ads

Diese Liste der Codices Palatini germanici gibt einen Überblick über die Handschriften 300–399 der insgesamt 848 Codices Palatini germanici (Cod. Pal. germ.; Cpg), mit Zusammenstellung der wichtigsten äußeren Daten.[1]

Thumb
Cod. Pal. germ. 300, Blatt 4r, E-Initiale zum Prolog mit 2 Vögeln

Die Codices Palatini germanici sind die deutschsprachigen Handschriften der Bibliotheca Palatina, die nach wechselvoller Geschichte seit 1816 fast vollständig in der Universitätsbibliothek Heidelberg aufbewahrt werden; 1888 kam der letzte noch fehlende Bestandteil hinzu, der Codex Manesse (Cod. Pal. germ. 848).[2]

Remove ads

Liste der Handschriften Cod. Pal. germ. 300–399

Zusammenfassung
Kontext

Die Sprache aller Handschriften ist deutsch, es sei denn, es wäre ausdrücklich anders angegeben. Gleiches gilt für Handschriften mit lateinischen Titeln für deutsche Übersetzungen. Alle Codices sind normalerweise Handschriften, sollten es frühe Druckwerke oder Inkunabeln sein, ist dies angegeben.

Die Spalte ganz links verlinkt Wikipedia-Artikel zu den einzelnen Handschriften; die Spalte ganz rechts verlinkt die Startseiten der jeweiligen Digitalisate der Universitätsbibliothek Heidelberg.

Weitere Informationen Cpg-Nr., Inhalte ...
Remove ads

Literatur

  • Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 182–303), bearbeitet von Matthias Miller und Karin Zimmermann, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2005, (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 7), ISBN 978-3-447-05030-2 (Digitalisat).
  • Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304–495), bearbeitet von Matthias Miller und Karin Zimmermann, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2007 (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg, Bd. 8), ISBN 978-3-447-05229-0 (Digitalisat).
Remove ads

Anmerkungen

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads