Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit (Stand: 10. April 2020).
Kreismedienzentrum
Blick auf die Zufahrt zum Kreismedienzentrum
Das Kreismedienzentrum (vormals Bildstelle) des Main-Tauber-Kreises befindet sich im Zobelschloss in der Flurstraße 2 (⊙49.600669.68956) in Tauberbischofsheim-Distelhausen. Das Kreismedienzentrum versorgt Schulen und andere Bildungseinrichtungen mit geeigneten Medien, berät sie über deren Einsatz und bildet Lehrkräfte sowohl medienpädagogisch als auch medientechnisch weiter.
Die AIM Akademie Tauberbischofsheim und die Euro Akademie Tauberbischofsheim
AIM Akademie – Außenstelle Tauberbischofsheim (Blumenstraße 2, ⊙49.6233699.662713) der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken (AIM-Akademie) der Dieter-Schwarz-Stiftung. Die AIM-Außenstelle Tauberbischofsheim beschäftigt sich mit den Schwerpunktbereichen Frühe Bildung, Unterricht und Schule sowie Individuelle Qualifizierung.[2][3]
Euro Akademie Tauberbischofsheim (Bahnhofstraße, ⊙49.6237639.658661) im ehemaligen Bahnhof Tauberbischofsheim. Das Empfangsgebäude wird seit 2007 nach kurzer Umbauzeit als Schule für Sozialpädagogik der Euro Akademie genutzt.[4]
Staatliches Seminar
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Grundschule) Bad Mergentheim, im Bildungszentrum Bad Mergentheim (Johann-Hammer-Straße 24, ⊙49.494679.77071)
Öffentliche Schulen
Zusammenfassung
Kontext
Öffentliche Grundschulen
Grundschule AssamstadtGrundschule im Bad Mergentheimer Stadtteil Markelsheim
Pater-Alois-Grimm-Schule, Gemeinschaftsschule mit Grundschule (Kirchbergweg 11, ⊙49.6712641420749.5243289886515) – Der letzte Werkrealschuljahrgang hat im Sommer 2017 die Schule verlassen. Seitdem werden alle Jahrgänge als Gemeinschaftsschule geführt.
Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen (davor Grund- und Werkrealschule Lauda)
Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen (von 1980 bis 2011 Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, von 2011 bis 2015 Grund- und Werkrealschule Lauda, seit 2015 Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen)[8]
Die Jahrgänge der ehemaligen Hauptschulen in Ahorn, Bad Mergentheim, Külsheim, Lauda-Königshofen, Weikersheim und Wertheim werden mittlerweile als Gemeinschaftsschulen geführt.
An weiteren Standorten wurden die Hauptschulen in Werkrealschulen umgewandelt oder geschlossen.
Öffentliche Werkrealschulen
Die Jahrgänge der ehemaligen Werkrealschulen in Ahorn, Bad Mergentheim, Külsheim, Lauda-Königshofen, Weikersheim und Wertheim werden mittlerweile als Gemeinschaftsschulen geführt.
Eduard-Mörike-Schule Bad Mergentheim, Bad Mergentheim (Maurus-Weber-Straße 48, ⊙49.486339.78156) – Die ehemalige Werkrealschule wurde mit dem Schuljahr 2016/17 zur Gemeinschaftsschule umgewandelt.
Lorenz-Fries-Schule – Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen
Boxberg
Schule im Schloss Unterschüpf – Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Sprache in Boxberg, Stadtteil Unterschüpf
Lauda-Königshofen
Schulkindergarten Unterbalbach – mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Lauda-Königshofen, Stadtteil Unterbalbach
Schule im Taubertal – Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Lauda-Königshofen, Stadtteil Unterbalbach
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen
Tauberbischofsheim
Christopherus-Schule Tauberbischofsheim – Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen, Kernstadt Tauberbischofsheim (Johannes-Kepler-Straße 3, ⊙49.620999.67367),[13] befand sich vor dem Umzug auf den Tauberbischofsheimer Laurentiusberg beim Schulzentrum am Wört
Weikersheim
Kraft-Zu-Hohenlohe-Schule – Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen
Wertheim
Schulkindergarten Waldenhausen – mit Förderschwerpunkten Sprache und geistige Entwicklung in Wertheim, Stadtteil Waldenhausen
Schule im Taubertal – Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Lauda-Königshofen, Stadtteil Unterbalbach, Außenstelle Wertheim
Edward-Uihlein-Schule – Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen
Mädchen- und Jungen-Realschule mit Grundschule St. Bernhard, Bad Mergentheim, wird von der Kongregation der Franziskanerinnen von Sießen unterhalten[16]
Ehemalige Bildungseinrichtungen und Schulformen
Zusammenfassung
Kontext
Ahorn
Hauptschule Ahorn-Eubigheim (Schulstraße 2) – Seitdem werden alle Jahrgänge im Lernhaus Ahorn als Gemeinschaftsschule geführt.
Bad Mergentheim
Eduard-Mörike-Schule, Werkrealschule (Maurus-Weber-Straße 48) – Die ehemalige Werkrealschule wurde mit dem Schuljahr 2016/17 zur Gemeinschaftsschule umgewandelt.
Ottmar-Schönhuth-Schule Wachbach, Hauptschule, Stadtteil Wachbach (Erpfentalstraße 5) – Am Ende des Schuljahres 2016/17 verließ der letzte Jahrgang die Hauptschule. Danach wurde die Hauptschule abgewickelt. Der Grundschulzweig der Ottmar-Schönhuth-Schule besteht weiter.[17]
Freudenberg
Lindtal-Schule, Hauptschule mit Werkrealschule (Hauptstraße 260). – Die Haupt- und Werkrealschule wurde abgewickelt. Der Grundschulzweig der Lindtal-Schule besteht weiter.
Großrinderfeld
Dachsbergschule Grund-, Haupt- und Werkrealschule Gerchsheim, Ortsteil Gerchsheim (Würzburger Straße 66) – Die Schule schloss zum Ende des Schuljahres 2015/2016.[18]
Grünsfeld
Dorothea-von-Rieneck, Hauptschule mit Werkrealschule (Hauptstraße 22) – Der letzte Werkrealschuljahrgang hat im Sommer 2018 die Schule verlassen.[19] Der Grundschulzweig der Dorothea-von-Rieneck-Schule besteht weiter.
Igersheim
Johann-Adam-Möhler-Schule, Hauptschulzweig (Erlenbachtalstraße 7) – Der letzte Hauptschuljahrgang hat im Sommer 2018 die Schule verlassen. Der Grundschulzweig der Johann-Adam-Möhler-Schule besteht weiter.[20]
Königheim
Kirchberg-Schule, Hauptschule (Schulstraße 15) – Der Hauptschulzweig wurde geschlossen; der Grundschulzweig besteht weiter.
Külsheim
Hauptschule mit Werkrealschule (Kirchbergweg 11) – Seitdem werden alle Jahrgänge in der Pater-Alois-Grimm-Schule als Gemeinschaftsschule geführt.
Lauda-Königshofen
Hauptschule mit Werkrealschule Lauda (Philipp-Adam-Ulrich-Straße 2) – Mittlerweile werden alle Jahrgänge als Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen geführt.
Turmbergschule, Hauptschule mit Werkrealschule Königshofen (Bodelschwinghstraße 17) – Seit 2011 wird die Schule als 1- bis 2-zügige Grundschule geführt
Niederstetten
Hauptschule Niederstetten – Auflösung des Hauptschulzweiges. Weiterhin besteht das Bildungszentrum Niederstetten – Grund- und Realschule.
Werbach
Hauptschule mit Werkrealschule Werbach (Friedhofstraße 18) – Im September 1984 nahm die Hauptschule in Werbach ihren Betrieb auf.[21] 2017 wurde der Haupt- und Werkrealschulzweig abgewickelt.[22]
Wolf Wiechert: Von Bildung, Bonhoeffer und Provinz, Die Erinnerung an 50 Jahre Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim. In: Main-Echo Spezial zur Michaelis-Messe Wertheim, 3. bis 11. Oktober 2015, S. 42–44.
Chronik: 75 Jahre Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim, Kaufm. Schule TBB (Hrsg.), StieberDruck GmbH, 113 Seiten, Tauberbischofsheim 1997, S. 13 u. 107
BW-LT-Drucks. 14/2567. (Memento vom 21. Oktober 2013 im Internet Archive; PDF; 62kB)Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport zu Ökologischen Schulbauernhöfen in Baden-Württemberg. S. 2; abgerufen am 18. Dezember 2009.
Gerchsheim: Dachsbergschule wird geschlossen. (Mementodes Originals vom 23. Juli 2019 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.morgenweb.de Fränkische Nachrichten, 3. Februar 2016, morgenweb.de; abgerufen am 23. Juli 2019.
mainpost.de (Mementodes Originals vom 29. August 2019 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mainpost.de