Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Liste der Baudenkmale in Wolfsburg-Fallersleben-Sülfeld sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Ortschaft Wolfsburg-Fallersleben-Sülfeld aufgelistet. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 26. März 2021.
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
52° 25′ 2″ N, 10° 43′ 4″ O | Ortskern Schlossbezirk | Bestehend aus Schlossanlage, Pfarrkirche, Schulen, Pfarrhaus, Park mit Teich, Denkmalen und Umfassungsmauer. | 34200468 |
|
52° 24′ 58″ N, 10° 42′ 53″ O | Ehemaliges Amtsgericht | Das Gerichtsgebäude wurde 1935/36 als Amtsgericht Fallersleben erbaut und wird heute als Außenstelle der Stadtverwaltung Wolfsburg genutzt. | 34201878 |
|
Bahnhofstraße 27, 28, 29 52° 25′ 13″ N, 10° 43′ 0″ O |
Baugruppe | Gruppe dreier kleiner zweigeschossiger Fachwerkbauten aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts | 34200420 |
|
Kampstraße 14-17 52° 25′ 11″ N, 10° 43′ 10″ O |
Baugruppe | Fachwerkbaugruppe aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts | 34200388 |
|
Marktstraße 52° 25′ 7″ N, 10° 43′ 8″ O |
Baugruppe | Zeile zweigeschossiger Fachwerk-Wohnhäuser überwiegend aus der Zeit um 1800. | 34200404 |
|
Sandkämper Straße 9 52° 25′ 11″ N, 10° 43′ 16″ O |
Hofanlage | Fachwerkbaugruppe mit Wohn-/Wirtschaftsgebäude der Zeit um 1800. | 34200342 |
|
Sandkämper Straße 13 52° 25′ 9″ N, 10° 43′ 15″ O |
Hofanlage | Kleine Hofanlage mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts | 34200357 |
|
Westerstraße 16-18 52° 25′ 3″ N, 10° 42′ 45″ O |
Baugruppe | Gruppe zweigeschossiger Fachwerkwohnhäuser des ausgehenden 18. Jahrhunderts | 34200452 |
|
Westerstraße 23 52° 25′ 5″ N, 10° 42′ 43″ O |
Wohnhaus mit parkartigem Grundstück | Fachwerkwohnhaus des 18. Jahrhunderts auf parkartigem Grundstück des ehemaligen Friedhofsgeländes. | 34200436 |
|
Westerstraße 25, 26 52° 25′ 6″ N, 10° 42′ 47″ O |
Baugruppe | Gruppe zweier Fachwerkwohnhäuser des 18. Jahrhunderts | 34201945 |
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Am Alten Brauhaus 7 52° 25′ 1″ N, 10° 43′ 0″ O |
Wohnhaus | Nebengebäude des Schlosses. Kleiner eingeschossiger Fachwerkbau, eine Traufseite Tuffstein, erbaut um 1890. Nutzung durch den Heimat- und Verkehrsverein Fallersleben e.V. | 34255431 |
|
Am Alten Brauhaus 7 52° 25′ 0″ N, 10° 43′ 0″ O |
Wohnhaus | Vermutlich ehemaliges Verwalterhaus, klassizistischer eingeschossiger verputzter Massivbau mit breitem Mittelrisalit zur südlichen Traufseite, erbaut um 1820. | 34255484 |
|
Am Alten Brauhaus 9 52° 25′ 0″ N, 10° 43′ 2″ O |
Brauhaus | Altes Brauhaus zu Fallersleben, erbaut 1765. | 34254022 |
Weitere Bilder |
Bahnhofstraße 23 52° 25′ 10″ N, 10° 43′ 0″ O |
Wohnhaus | Der frühere Garley-Krug wurde als Wohnhaus vermutlich in der 2. Hälfte 17. Jahrhunderts erbaut, anderen Quellen nach 1603. Es gehört zu den ältesten Fachwerkhäusern in Fallersleben. | 34253648 |
|
Bahnhofstraße 25 52° 25′ 12″ N, 10° 42′ 58″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Teil einer Hofanlage in einer für den städtischen Bereich untypischen Bauweise. Erbaut 1. Hälfte 19. Jahrhundert | 34253674 |
|
Bahnhofstraße 27 52° 25′ 13″ N, 10° 43′ 0″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, Erdgeschoss zum Laden umgebaut, erbaut Anfang 19. Jahrhundert | 34253698 |
|
Bahnhofstraße 28 52° 25′ 13″ N, 10° 43′ 0″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut Anfang 19. Jahrhundert | 34253723 |
|
Bahnhofstraße 29 52° 25′ 13″ N, 10° 43′ 0″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, Erdgeschoss als Gaststätte umgenutzt, erbaut Anfang 19. Jahrhundert, neuer Anbau. | 34253750 |
|
Denkmalplatz 52° 25′ 6″ N, 10° 42′ 58″ O |
Kriegerdenkmal | Sandsteinmonument mit kupferner Siegesgöttin, zur Erinnerung an den Krieg 1870/71, mit Baumbestand. | 34253775 |
|
Denkmalplatz 4 52° 25′ 5″ N, 10° 42′ 58″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Massivbau, erbaut um 1905. | 34253798 |
|
Denkmalplatz 5 52° 25′ 5″ N, 10° 42′ 58″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut Anfang 19. Jahrhundert | 34253822 |
|
Erich-Netzeband-Straße 52° 24′ 56″ N, 10° 43′ 16″ O |
Kapelle | Kleiner Ziegelbau in schlichten gotisierenden Formen, mit Lindenallee und Kriegsgräbern, Kapelle erbaut um 1890. | 34253846 |
|
Gifhorner Straße 52° 25′ 8″ N, 10° 42′ 35″ O |
Badehaus | Badehaus des Schwefelbades, 1925 eröffnet. | 34253871 |
|
Gifhorner Straße 3 52° 25′ 4″ N, 10° 42′ 40″ O |
Wohnhaus | anderthalbgeschossiger roter Ziegelbau, erbaut Anfang 20. Jahrhundert, mit schmiedeeisernem Gartenzaun. | 34253896 |
|
Gifhorner Straße 28 52° 25′ 5″ N, 10° 42′ 37″ O |
Villa | Zweigeschossiger Massivbau, erbaut Anfang 20. Jahrhundert | 34253921 |
|
Gröpertor 1 52° 25′ 5″ N, 10° 43′ 10″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut Anfang 19. Jahrhundert | 34253945 |
|
Herzogin-Clara-Straße 33 b 52° 24′ 31″ N, 10° 43′ 5″ O |
Wasserturm | Erbaut um 1928. | 34253971 |
|
Hinterm Hagen 12, 12a, 12 b 52° 25′ 0″ N, 10° 43′ 13″ O |
Wohnhaus | Massivbau, erbaut um 1920. | 34253996 |
|
Hofekamp 5 52° 24′ 58″ N, 10° 42′ 58″ O |
Wirtschaftsgebäude | Zweigeschossiger Bau, wohl ehemals Stall, heute Nutzung durch die Freiwillige Feuerwehr Fallersleben, erbaut um 1820. | 34254078 |
|
Hofekamp 6 52° 24′ 59″ N, 10° 43′ 0″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | 34254052 |
||
Hofekamp 10 52° 24′ 58″ N, 10° 42′ 53″ O |
Gerichtsgebäude | Zweigeschossiger Massivbau, 1935/36 als Amtsgericht Fallersleben erbaut und heute als Außenstelle der Stadtverwaltung Wolfsburg genutzt. | 34254128 |
|
Hofekamp 10 52° 24′ 57″ N, 10° 42′ 53″ O |
Stall | Eingeschossiger Putzbau, um 1937. | 34254158 |
|
Hoffmannstraße 4 52° 25′ 2″ N, 10° 42′ 56″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut um 1880. | 34254191 |
|
Hoffmannstraße 7 52° 25′ 0″ N, 10° 42′ 52″ O |
Wirtschaftsgebäude | In der Zeit des Nationalsozialismus vom Reichsarbeitsdienst genutzt, heute Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes. | 34254216 |
|
Hoffmannstraße 8 52° 25′ 0″ N, 10° 42′ 54″ O |
Amtsfischerhaus | Eingeschossiger Ziegelbau, ehemaliges Wohnhaus des Amtsfischermeisters, erbaut Mitte 19. Jahrhundert | 34254244 |
|
Hoffmannstraße 9 52° 25′ 0″ N, 10° 42′ 54″ O |
Schafmeister-Wohnhaus | Eingeschossiger Massivbau, erbaut Mitte 19. bis Ende 19. Jahrhundert, teilweise aufgestockt in Fachwerk. | 34254271 |
|
Hoffmannstraße 10 52° 25′ 1″ N, 10° 42′ 53″ O |
Wirtschaftsgebäude | Rechts im Bild. | 34254297 |
|
Kampstraße 7 52° 25′ 12″ N, 10° 43′ 11″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut Ende des 18. Jahrhunderts | 34254326 |
|
Kampstraße 14 52° 25′ 11″ N, 10° 43′ 11″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau auf hohem Sandsteinsockel, erbaut Anfang des 19. Jahrhunderts | 34254351 |
|
Kampstraße 15 52° 25′ 11″ N, 10° 43′ 10″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, ehemals mittiger Eingang verlegt, erbaut Anfang des 19. Jahrhunderts | 34254376 |
|
Kampstraße 16 52° 25′ 11″ N, 10° 43′ 10″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Querdielenhaus, zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut Anfang 19. Jahrhundert | 34254401 |
|
Kampstraße 17 52° 25′ 11″ N, 10° 43′ 8″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut Mitte 19. Jahrhundert | 34254426 |
|
Marktstraße 1 52° 25′ 7″ N, 10° 42′ 58″ O |
ehem. Superintendentur, Wohnhaus | 34254475 |
||
Marktstraße 7 52° 25′ 7″ N, 10° 43′ 5″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut Anfang 19. Jahrhundert, umgebaut, Gerüst erhalten. | 34254501 |
|
Marktstraße 8 52° 25′ 7″ N, 10° 43′ 6″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, Erdgeschoss massiv erneuert, erbaut um 1800. | 34254527 |
|
Marktstraße 9 52° 25′ 7″ N, 10° 43′ 6″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut um 1800. | 34254553 |
|
Marktstraße 10 52° 25′ 7″ N, 10° 43′ 7″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut um 1800. | 34254581 |
|
Marktstraße 11 52° 25′ 7″ N, 10° 43′ 8″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut 1. Hälfte 16. Jahrhundert, mit rückwärtigem Anbau des 18. Jahrhunderts | 34254609 |
|
Marktstraße 12 52° 25′ 7″ N, 10° 43′ 8″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut um 1800. | 34254639 |
|
Marktstraße 13 52° 25′ 6″ N, 10° 43′ 9″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut um 1830. | 34254667 |
|
Marktstraße 14 52° 25′ 6″ N, 10° 43′ 10″ O |
Wohnhaus | anderthalbgeschossiger Fachwerkbau, erbaut um 1900. | 34254695 |
|
Marktstraße 15 52° 25′ 6″ N, 10° 43′ 8″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | 34254721 |
||
Marktstraße 16 52° 25′ 6″ N, 10° 43′ 8″ O |
Wohnhaus | Kleiner zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut um 1800. | 34254751 |
|
Marktstraße 17 52° 25′ 6″ N, 10° 43′ 7″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut um 1800. | 34254778 |
|
Marktstraße 18 52° 25′ 6″ N, 10° 43′ 7″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau | 34254805 |
|
Marktstraße 19 52° 25′ 6″ N, 10° 43′ 6″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut Anfang 19. Jahrhundert | 34254830 |
|
Marktstraße 26 52° 25′ 7″ N, 10° 43′ 1″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut Ende 18. Jahrhundert, mit rückwärtigem Wirtschaftsgebäude. | 34254857 |
|
Rosenwinkel 2 52° 25′ 4″ N, 10° 43′ 9″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut vermutlich 2. Hälfte 17. Jahrhundert | 34254908 |
|
Sandkämper Straße 9 52° 25′ 11″ N, 10° 43′ 16″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Querdielenhaus, erbaut um 1800. | 34254933 |
|
Sandkämper Straße 9 52° 25′ 11″ N, 10° 43′ 16″ O |
Scheune | Hinterhofbebauung als Teil einer Hofanlage. Fachwerkbau mit Ziegelausfachung. | 34254980 |
|
Sandkämper Straße 13 52° 25′ 9″ N, 10° 43′ 14″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Ziegelbau, erbaut um 1870. | 34255004 |
|
Sandkämper Straße 13 52° 25′ 10″ N, 10° 43′ 15″ O |
Scheune | Fachwerkbau mit Ziegelausfachung. | 34255029 |
|
Sandkämper Straße 18 52° 25′ 6″ N, 10° 43′ 11″ O |
Wohnhaus | Teil einer Hofanlage, zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut Mitte 18. Jahrhundert | 34255052 |
|
Sandkämper Straße 19 52° 25′ 6″ N, 10° 43′ 11″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut 1. Hälfte 19. Jahrhundert | 34255077 |
|
Sandkämper Straße 28 52° 25′ 10″ N, 10° 43′ 13″ O |
Wohnhaus | Giebelständiger, zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut 1. Hälfte 18. Jahrhundert, Anbau um Mitte 19. Jahrhundert, verändert 1992–94. | 34255105 |
|
Schloßpark 52° 24′ 59″ N, 10° 43′ 6″ O |
Waterloo-Denkmal | 34255210 |
||
Schloßplatz 52° 25′ 3″ N, 10° 43′ 2″ O |
Michaelis-Kirche | 34255240 |
Weitere Bilder | |
Schloßplatz 1 52° 25′ 5″ N, 10° 43′ 2″ O |
Schule | Eulenschule, 1900 als Volksschule erbaut. | 34255292 |
Weitere Bilder |
Schloßplatz 2 52° 25′ 4″ N, 10° 43′ 5″ O |
Pfarrhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut ca. 1805, mit Einfriedungsmauer (im Bild rechts). Teilunterkellerung im Nordteil. | 34255320 |
|
Schloßplatz 2 52° 25′ 5″ N, 10° 43′ 4″ O |
Scheune | Teil des Pfarrhofes, Fachwerkbau, erbaut vermutlich 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Nutzung als Jugendzentrum (im Bild links). | 34255348 |
|
Schloßplatz 3 52° 25′ 4″ N, 10° 42′ 59″ O |
Wohnhaus | anderthalbgeschossiger Fachwerkbau, erbaut um 1890, vermutlich als Küsterhaus ehemals zur Kirchengemeinde gehörend, während der Renovierung des Schlosses als Museum genutzt. | 34255374 |
|
Schloßplatz 5 52° 25′ 2″ N, 10° 42′ 59″ O |
Schloss | Schloss Fallersleben als langgestreckter, zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut 1551, Kellergeschoss wohl älter. | 34255401 |
Weitere Bilder |
Schloßplatz 6 52° 25′ 2″ N, 10° 43′ 0″ O |
Wohnhaus | Nebengebäude des Schlosses, zweigeschossiger Bau, erbaut Anfang 19. Jahrhundert | 34255457 |
|
Westerstraße 1 52° 25′ 6″ N, 10° 42′ 57″ O |
Wohnhaus | Giebelständiger zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut 1. Hälfte 16. Jahrhundert | 34255511 |
|
Westerstraße 16 a 52° 25′ 3″ N, 10° 42′ 45″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut Mitte 18. Jahrhundert | 34255596 |
|
Westerstraße 18 52° 25′ 4″ N, 10° 42′ 45″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, original erhalten, erbaut um 1800. | 34255652 |
|
Westerstraße 23 52° 25′ 5″ N, 10° 42′ 45″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut Ende 18. Jahrhundert | 34255680 |
|
Westerstraße 23 52° 25′ 5″ N, 10° 42′ 43″ O |
Park | Ehemaliger Friedhof mit altem Baumbestand. | 34255706 |
|
Westerstraße 25 52° 25′ 6″ N, 10° 42′ 47″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger. giebelständiger Fachwerkbau, datiert 1715. Ladeneinbauten im Erdgeschoss. | 34255875 |
|
Westerstraße 26 52° 25′ 6″ N, 10° 42′ 48″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut um 1760. Erdgeschoss straßenseitig massiv ersetzt. | 34255900 |
|
Westerstraße 27 52° 25′ 6″ N, 10° 42′ 49″ O |
Wohnhaus | 34255729 |
||
Westerstraße 32 52° 25′ 6″ N, 10° 42′ 52″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, Erdgeschoss verändert durch Ladeneinbau, sonst original erhalten, erbaut um 1800. | 34255754 |
|
Westerstraße 33 52° 25′ 6″ N, 10° 42′ 53″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut Ende 18. Jahrhundert | 34255778 |
|
Westerstraße 34 52° 25′ 6″ N, 10° 42′ 53″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut Anfang 19. Jahrhundert | 34255802 |
|
Wolfsburger Landstraße 10 52° 25′ 19″ N, 10° 43′ 38″ O |
Windmühle (Baukomplex) | Erdholländer, achteckiger Ziegelbau, Kappe und Flügel entfernt, Einrichtung vollständig vorhanden, erbaut um 1895. | 34255851 |
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
52° 24′ 43″ N, 10° 41′ 19″ O | Baugruppe | Fachwerkbaugruppe des Pfarrhofes mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden des 18. Jahrhunderts | 34200311 |
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Dorfstraße 52° 24′ 44″ N, 10° 41′ 15″ O |
St.-Markus-Kirche | Saalbau, Bruchsteinmauerwerk mit Eckquaderung, Bau im Kern romanisch, Verlängerung des Saales 1. Hälfte 16. Jahrhundert, Anbauten Nordseite 1619/1919. | 34260850 |
Weitere Bilder |
Dorfstraße 6 52° 24′ 45″ N, 10° 41′ 17″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Pfarrhaus, Vierständer-Hallenhaus mit zweigeschossigem Wohnteil, erbaut Ende 18. Jahrhundert | 34260920 |
|
Dorfstraße 6 52° 24′ 45″ N, 10° 41′ 16″ O |
Scheune | Fachwerkbau mit ehemals doppelter Längsdurchfahrt, erbaut Ende 18. Jahrhundert | 34260945 |
|
Dorfstraße 13 52° 24′ 45″ N, 10° 41′ 13″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Fachwerkbau, ehemals Querdielenhaus mit zweigeschossigem Wohnteil, Wirtschaftsteil zu Wohnzwecken umgebaut, erbaut um Mitte 19. Jahrhundert | 34260992 |
|
Dorfstraße 27 52° 24′ 52″ N, 10° 41′ 7″ O |
Wohnhaus | Haupthaus der ehemaligen Brennereianlage, zweigeschossiger Fachwerkbau mit verputzten Gefachen, erbaut Anfang 19. Jahrhundert | 34261017 |
|
Gartenweg 1 52° 24′ 55″ N, 10° 41′ 6″ O |
Wohnhaus | Vermutlich Teil der ehemaligen Brennerei, eingeschossiger Fachwerkbau mit Ziegelausfachung, erbaut um 1870. | 34261067 |
|
Schleusensiedlung 1 / 2 52° 25′ 12″ N, 10° 39′ 44″ O |
Schleusenwärterhaus | Zweigeschossiges massives Doppelhaus der Schleuse Sülfeld | 34261206 |
|
Schleusensiedlung 3 / 4 52° 25′ 10″ N, 10° 39′ 44″ O |
Schleusenwärterhaus | Doppelhaus im Heimatschutzstil, zwei Wohntrakte sind durch einen niedrigeren Wirtschaftstrakt verbunden. | 34261236 |
|
Schleusensiedlung 5 / 6 52° 25′ 9″ N, 10° 39′ 45″ O |
Schleusenwärterhaus | Doppelhaus im Heimatschutzstil, zwei Wohntrakte sind durch einen niedrigeren Wirtschaftstrakt verbunden. | 34261260 |
|
Schleusensiedlung 7 / 8 52° 25′ 8″ N, 10° 39′ 45″ O |
Schleusenwärterhaus | Doppelhaus im Heimatschutzstil, zwei Wohntrakte sind durch einen niedrigeren Wirtschaftstrakt verbunden. | 34261285 |
|
Schleusensiedlung 9 / 10 52° 25′ 6″ N, 10° 39′ 44″ O |
Schleusenwärterhaus | Doppelhaus im Heimatschutzstil mit hofseitigem Wirtschaftstrakt. | 34261309 |
|
Schleusensiedlung 11/12 52° 25′ 6″ N, 10° 39′ 41″ O |
Schleusenwärterhaus | Doppelhaus im Heimatschutzstil mit hofseitigem Wirtschaftstrakt | 34261333 |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.