Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Liste der Baudenkmale in Wolfsburg-Brackstedt-Velstove-Warmenau sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Ortschaft Wolfsburg-Brackstedt-Velstove-Warmenau aufgelistet. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 26. März 2021.
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Zum Badekoth 29 52° 28′ 35″ N, 10° 46′ 0″ O |
Hofanlage | Überwiegend in Fachwerk errichtete Baugruppe mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts | 34200538 |
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Kästorfer Straße 1 52° 28′ 32″ N, 10° 46′ 0″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | 34252633 |
||
Zum Badekoth 25 52° 28′ 34″ N, 10° 46′ 1″ O |
Schule | Ehemalige Schule, charakteristischer reizvoller Ziegelbau, 1928 errichtet und 1969 geschlossen.[2] | 34252657 |
|
Zum Badekoth 29 52° 28′ 34″ N, 10° 45′ 59″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut um 1880. | 34252683 |
|
Zum Badekoth 29 52° 28′ 34″ N, 10° 46′ 0″ O |
Stall | Ziegel- und Fachwerkbau, erbaut um 1880. | 34252708 |
|
Zum Badekoth 29 52° 28′ 35″ N, 10° 46′ 0″ O |
Scheune | Fachwerkbau mit Ziegelausfachung, erbaut 3. Viertel 19. Jahrhunderts | 34252733 |
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Alte Handelsstraße 8 52° 28′ 50″ N, 10° 49′ 21″ O |
Hofanlage | Geschlossene Anlage mit Wohnhaus, Stall, Torgebäude und Pflaster. Fachwerkbauten. Erbaut um 1870. | 34201732 |
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Alte Handelsstraße 8 52° 28′ 50″ N, 10° 49′ 22″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiges Fachwerkgebäude. Erbaut um 1870. | 34261524 |
|
Alte Handelsstraße 8 52° 28′ 49″ N, 10° 49′ 21″ O |
Stall | Stall. Erbaut um 1870. | 34261546 |
|
Alte Handelsstraße 8 52° 28′ 49″ N, 10° 49′ 20″ O |
Torhaus | Torhaus mit Ziegelfront. Erbaut um 1870. | 34261568 |
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Rundling 4 52° 27′ 19″ N, 10° 44′ 53″ O |
Hofanlage | Einheitlich gegen Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Hofanlage. | 34200486 |
|
Hannoversche Straße 15, 17 52° 27′ 22″ N, 10° 45′ 0″ O |
Fachwerkbaugruppe | Fachwerkbaugruppe der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts | 34200520 |
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Am Haselborn 2 52° 27′ 22″ N, 10° 45′ 2″ O |
Schule | Eingeschossiger Fachwerkbau, ehemalige Schule. | 34265044 |
|
Hannoversche Straße 15 52° 27′ 22″ N, 10° 45′ 0″ O |
Wohnhaus | Erbaut 3. Viertel 19. Jahrhunderts | 34265068 |
|
Hannoversche Straße 17 52° 27′ 23″ N, 10° 44′ 59″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau. Erbaut um 1890. | 34265093 |
|
Rundling 4 52° 27′ 20″ N, 10° 44′ 55″ O |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Fachwerkbau, erbaut um 1890. | 34265119 |
|
Rundling 4 52° 27′ 19″ N, 10° 44′ 53″ O |
Stall | Ziegelbau, erbaut 1890. | 34265144 |
|
Rundling 4 52° 27′ 19″ N, 10° 44′ 52″ O |
Scheune | Fachwerkbau, erbaut um 1890. | 34265170 |
|
Rundling 6 52° 27′ 18″ N, 10° 44′ 57″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Querdielenhaus, erbaut um 1870. | 34265196 |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.