Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste abgegangener Bauwerke in Wuppertal

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste abgegangener Bauwerke in Wuppertal enthält diejenigen Gebäude, die entweder zerstört oder planmäßig niedergelegt wurden. Diese Bauwerke prägten einst das Stadtbild Wuppertals (damit ist das heutige Stadtgebiet gemeint) oder wären wahrscheinlich nach heutigen Gesichtspunkten, unabhängig vom Alter, unter Baudenkmalschutz gestellt worden. Die meisten Verluste an bedeutenden Bauwerken gab es 1943, als sie bei den Luftangriffen auf Wuppertal im Zweiten Weltkrieg zerstört oder aufgrund der Beschädigungen niedergelegt wurden.

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie sollte vielmehr sukzessive ergänzt und erweitert werden.

Remove ads

Chronologische Liste

Thumb
Dörner Hof (Haus Barmen)
(1466–1900)
Thumb
Friedenskirche
(1869–1943, Bild von 1871)
Thumb
Johanniskirche
(1872–1943, Bild von 1872)
Thumb
Das Barmer Luftkurhaus am Toelleturm
(1892–1943, Bild vor 1900)
Thumb
Turmbahn am Toelleturm
(1897–1908, Bild vor 1908)
Thumb
Barmer Stadthalle mit Kriegermal
(1895–1943, Bild um 1905)
Thumb
Alte Synagoge Barmen
(1897–1938, Bild um 1900)
Thumb
Thalia-Theater
(1906–1967, Bild von 1906)
Thumb
Barmer Stadttheater
(1874–1902)
Thumb
Haus Barmer Talsperre
(1905–1976), Bild um 1905

Hochmittelalter bis Beginn der Neuzeit

Vorkriegszeit

Zweiter Weltkrieg

Nachkriegszeit

Remove ads

Abriss oder Zerstörung (noch) nicht näher bekannt

  • Jägerhof
  • Lichtscheider Kapelle
  • Aussichtsturm Kaiser-Wilhelm-Höhe

Siehe auch

Literatur

  • Michel Metschies: Gefährdet – Gerettet – Verloren – Schicksale Wuppertaler Bauten Born, Wuppertal 1981, ISBN 3-87093-031-4
  • Michel Metschies: Wuppertal wiederentdeckt – Zehn Jahre danach Born, Wuppertal 1986, ISBN 3-9801338-9-3

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads