Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Lettenhof (Neuenmarkt)
Gemeindeteil der Gemeinde Neuenmarkt im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Lettenhof (oberfränkisch: Leddnhuf[2]) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Neuenmarkt im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern).[3] Lettenhof liegt in der Gemarkung Neuenmarkt.[4]
Remove ads
Geographie
Bei der Einöde mündet der Steckbach als linker Zufluss in die Schorgast. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Raasen (0,3 km südwestlich) bzw. an der Erlenmühle vorbei nach Ludwigschorgast zur Bundesstraße 303 (0,7 km nordöstlich).[5]
Geschichte
Der Ort wurde 1740 als „Rothenhaus“ erstmals schriftlich erwähnt. Das Adjektiv rot bezieht sich wahrscheinlich auf den rötlich gefärbten Letten, möglicherweise aber auch auf die Hausfarbe. 1838 wurde der Ort noch so genannt,[6] die heutige Form wurde 1812 erstmals verwendet.[7]
Lettenhof gehörte zur Realgemeinde See. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Lettenhof aus einem Anwesen. Das Hochgericht übte das bayreuthische Stadtvogteiamt Kulmbach aus. Das Rittergut Danndorf war Grundherr des Gutes.[8]
Von 1797 bis 1810 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Kulmbach. Mit dem Gemeindeedikt wurde Lettenhof dem 1811 gebildeten Steuerdistrikt Hegnabrunn und der 1812 gebildeten Ruralgemeinde Neuenmarkt zugewiesen.[9][10]
Einwohnerentwicklung
Remove ads
Religion
Lettenhof ist evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Oswald (Untersteinach) gepfarrt.[8][18]
Literatur
- Rüdiger Barth: Kulmbach: Stadt und Altlandkreis (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 38). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 2012, ISBN 978-3-7696-6554-3.
- Johann Kaspar Bundschuh: Lettenhof. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 3: I–Ne. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1801, DNB 790364301, OCLC 833753092, Sp. 332 (Digitalisat).
- Erich Freiherr von Guttenberg: Land- und Stadtkreis Kulmbach (= Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Oberfranken. Band 1). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1952, DNB 451738918, S. 96 und 143.
Remove ads
Weblinks
- Lettenhof in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 16. Dezember 2021.
- Lettenhof in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 2. Dezember 2020.
- Lettenhof im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 2. Dezember 2020.
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads