Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/200 m der Frauen
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 fand am 30. September und 1. und 2. Oktober 2019 im Khalifa International Stadium der katarischen Hauptstadt Doha statt.
Remove ads

45 Athletinnen aus 31 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.
Weltmeisterin wurde die zweifache Europameisterin (2016/2018) Dina Asher-Smith aus Großbritannien. die mit 21,88 s einen Landesrekord aufstellte. 2017 hatte sie WM-Silber mit der 4-mal-100-Meter-Staffel ihres Landes gewonnen, bei den Weltmeisterschaften 2013 hatte es ebenso wie bei den Olympischen Spielen 2016 Staffelbronze für sie gegeben. Bei den Europameisterschaften hatte sie 2018 auch den Titel über 100 Meter errungen, mit ihrer Sprintstaffel war sie 2018 Europameisterin und 2016 Vizeeuropameisterin geworden. Hier war sie drei Tage zuvor Vizeweltmeisterin über 100 Meter geworden und errang am vorletzten Tag außerdem Staffelsilber.
Den zweiten Rang belegte die US-Amerikanerin Brittany Brown.
Bronze ging wie bei den Europameisterschaften 2016 an die Schweizerin Mujinga Kambundji.
Remove ads
Rekorde
Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:
Weltrekord | ![]() |
21,34 s | OS in Seoul, Südkorea[1][2] | |
WM-Rekord | ![]() |
21,63 s | WM in Peking, Volksrepublik China | 28. August 2015 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Es wurden zwei Landesrekorde aufgestellt:
- 22,58 s – Aminatou Seyni (Niger), fünfter Vorlauf am 30. September bei einem Rückenwind von 0,8 m/s
- 21,88 s – Dina Asher-Smith (Großbritannien), Finale am 2. Oktober bei einem Rückenwind von 0,9 m/s
Remove ads
Vorläufe
Zusammenfassung
Kontext
Aus den sechs Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die sechs Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.
Lauf 1
- Sarah Atcho – ausgeschieden als Vierte in 23,29 s
- Phil Healy – ausgeschieden als Fünfte in 23,56 s
30. September 2019, 17:05 Uhr Ortszeit (16:05 Uhr MESZ)
Wind: −0,3 m/s
Lauf 2
- Liang Xiaojing – ausgeschieden als Fünfte in 23,27 s
- Sindija Bukša – ausgeschieden als Siebte in 23,53 s
30. September 2019, 17:14 Uhr Ortszeit (16:14 Uhr MESZ)
Wind: +0,2 m/s
Lauf 3

Vitória Cristina Rosa – ausgeschieden als Siebte in 23,81 s
30. September 2019, 17:23 Uhr Ortszeit (16:23 Uhr MESZ)
Wind: +0,7 m/s
Lauf 4

Gloria Hooper – ausgeschieden als Siebte in 23,33 s
30. September 2019, 17:32 Uhr Ortszeit (16:32 Uhr MESZ)
Wind: +0,4 m/s
Lauf 5
- Olga Safronowa – ausgeschieden als Vierte in 23,16 s
- Shanti Pereira – ausgeschieden als Siebte in 24,00 s
- Blessing Okagbare – disqualifiziert wegen Bahnübertretung
30. September 2019, 17:41 Uhr Ortszeit (16:41 Uhr MESZ)
Wind: +0,8 m/s
V1
IAAF-Rule163.3(a): Bahnübertreten[3]
Lauf 6

Die Sprinterinnen im sechsten Vorlauf kurz vor dem Ziel
30. September 2019, 17:50 Uhr Ortszeit (16:50 Uhr MESZ)
Wind: −0,1 m/s
V2
IAAF-Rule163.3(a): Bahnübertreten[3]
Im sechsten Vorlauf ausgeschiedene Sprinterinnen:
- Kryszina Zimanouskaja
Rang vier in 23,22 s - Imke Vervaet
Rang fünf in 23,24 s
Remove ads
Halbfinale
Zusammenfassung
Kontext
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils zwei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
1. Oktober 2019, 21:35 Uhr Ortszeit (20:35 Uhr MESZ)
Wind: +0,4 m/s
Im ersten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:
- Crystal Emmanuel
Rang drei in 22,65 s - Jodie Williams
Rang fünf in 22,78 s - Jamile Samuel
Rang sechs in 23,02 s - Tatjana Pinto
Rang sieben in 23,11 s
Lauf 2
1. Oktober 2019, 21:43 Uhr Ortszeit (20:43 Uhr MESZ)
Wind: +0,4 m/s
1 | 5 | Brittany Brown | ![]() | 22,46 |
2 | 9 | Tynia Gaither | ![]() | 22,57 SB |
3 | 7 | Iwet Lalowa-Collio | ![]() | 22,58 |
4 | 2 | Bassant Hemida | ![]() | 22,92 |
5 | 4 | Carolle Zahi | ![]() | 23,03 |
6 | 8 | Beth Dobbin | ![]() | 23,11 |
7 | 3 | Jessica-Bianca Wessolly | ![]() | 23,37 |
6 | Elaine Thompson | ![]() | DNS |
Im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:
- Carolle Zahi
Rang fünf in 23,03 s - Beth Dobbin
Rang sechs in 23,11 s - Jessica-Bianca Wessolly
Rang sieben in 23,37 s - Elaine Thompson – zu ihrem Halbfinallauf nicht angetreten
Lauf 3
- Maja Mihalinec – ausgeschieden als Vierte in 22,81 s
- Lisa Marie Kwayie – ausgeschieden als Fünfte in 22,83 s
1. Oktober 2019, 21:51 Uhr Ortszeit (20:51 Uhr MESZ)
Wind: +0,5 m/s
Remove ads
Finale

Die 200-Meter-Finalistinnen kurz vor dem Ziel
2. Oktober 2019, 22:35 Uhr Ortszeit (21:35 Uhr MESZ)
Wind: +0,9 m/s
- Weltmeisterin Dina Asher-Smith
- Vizeweltmeisterin Brittany Brown
- Bronzemedaillengewinnerin Mujinga Kambundji
- Anglerne Annelus erreichte Platz vier
- Dezerea Bryant kam auf den fünften Platz
- Rang sechs für Gina Bass
- Die siebtplatzierte Iwet Lalowa-Collio
Remove ads
Video
- Women's 200m Final | World Athletics Championships Doha 2019, youtube.com, abgerufen am 19. März 2021
- Women's 200m Semi-Finals | World Athletics Championships Doha 2019, youtube.com, abgerufen am 19. März 2021
Weblinks und Quellen
- World Championships Doha, Women's 200 Metres, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 19. März 2021
- Women 200m Athletics XVII World Championship 2019 Doha (QAT), todor66.com (englisch), abgerufen am 19. März 2021
- Ergebnisse der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019, leichtathletik.de, abgerufen am 19. März 2021
- Alle News zur Leichtathletik-WM 2019 in Doha, leichtathletik.de, abgerufen am 19. März 2021
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads