Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/Hammerwurf der Männer

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/Hammerwurf der Männer
Remove ads

Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 6. und 7. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.

Schnelle Fakten 18. ...
Remove ads
Thumb
Das Olympiastadion in München von oben im Jahr 2009

Europameister wurde der Ungar Adrián Annus. Er gewann vor dem ukrainischen WM-Dritten von 1999 Wladyslaw Piskunow. Bronze ging an den Griechen Alexandros Papadimitriou.

Remove ads

Bestehende Rekorde

Weltrekord 86,74 m Sowjetunion Jurij Sedych EM Stuttgart, BR Deutschland 30. August 1986[1]
Europarekord
EM-Rekord

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte der ungarischen Europameister Adrián Annus im Finale mit 81,17 m, womit er 5,57 m unter dem Rekord, gleichzeitig Welt- und Europarekord, blieb.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NMkeine Weite (no mark)
ogVohne gültigen Versuch
verzichtet
xungültig

Qualifikation

Zusammenfassung
Kontext

6. August

31 Wettbewerber traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Sechs von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 79,00 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den sechs nächstplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werfer aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 77,78 m.

Gruppe A

Weitere Informationen Platz, Name ...

Gruppe B

Weitere Informationen Platz, Name ...
Remove ads

Finale

Zusammenfassung
Kontext

7. August

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Adrián AnnusUngarn Ungarn81,1776,0078,7580,8281,1780,37
2Wladyslaw PiskunowUkraine Ukraine80,39x78,2379,58x80,39x
3Alexandros PapadimitriouGriechenland Griechenland80,2176,8178,3178,5177,8680,2178,61
4Balázs KissUngarn Ungarn80,1780,13x80,17x80,0680,05
5Andrij SkwarukUkraine Ukraine80,1579,22x80,1578,68x79,23
6Tibor GécsekUngarn Ungarn79,2579,2578,62xx76,9178,52
7Libor CharfreitagSlowakei Slowakei79,2079,20xxx76,63x
8Olli-Pekka KarjalainenFinnland Finnland78,57x78,4178,57xxx
9Iwan ZichanBelarus 1995 Belarus77,8672,6077,86xnicht im Finale der
besten acht Werfer
10Miloslav KonopkaSlowakei Slowakei77,3376,6976,9477,33
11Alexei SagornyRussland Russland77,0177,01xx
12Nicolas FigèreFrankreich Frankreich76,4976,17x76,49
Remove ads
Remove ads

Einzelnachweise und Anmerkungen

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads