Leichtathletik-Europameisterschaften 1998/4 × 400 m der Männer

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leichtathletik-Europameisterschaften 1998/4 × 400 m der Männer

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 wurde am 22. und 23. August 1998 im Népstadion der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.

Schnelle Fakten 17. ...
17. Leichtathletik-Europameisterschaften
Thumb
Disziplin4 × 400-m-Staffel
GeschlechtMänner
Teilnehmer12 Staffeln mit 53 Athleten
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortNépstadion
Wettkampfphase22. August (Vorläufe)
23. August (Finale)
Medaillengewinner
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Polen Polen
Spanien Spanien
Schließen
Thumb
Das Népstadion von Budapest im Jahr 1998

Europameister wurde Großbritannien in der Besetzung Mark Hylton, Jamie Baulch, Iwan Thomas (Finale) und Mark Richardson (Finale) sowie den im Vorlauf außerdem eingesetzten Sean Baldock und Solomon Wariso.
Den zweiten Platz belegte Polen mit Piotr Rysiukiewicz, Tomasz Czubak (Finale), Piotr Haczek und Robert Maćkowiak (Finale) sowie den im Vorlauf außerdem eingesetzten Piotr Długosielski und Jacek Bocian.
Bronze ging an Spanien (Antonio Andrés, Juan Trull, Andrés Martínez, David Canal).

Auch die nur im Vorlauf eingesetzten Läufer erhielten entsprechendes Edelmetall.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 2:54,29 min Vereinigte Staaten USA
(Andrew Valmon, Quincy Watts,
Harry Reynolds, Michael Johnson)
WM Stuttgart, Deutschland 22. August 1993[1]
Europarekord 2:56,60 min Vereinigtes Konigreich Großbritannien
(Iwan Thomas, Jamie Baulch,
Mark Richardson, Roger Black)
OS Atlanta, USA 3. August 1996[2]
Meisterschaftsrekord 2:58,22 min Vereinigtes Konigreich Großbritannien
(Paul Sanders, Kriss Akabusi,
John Regis und Roger Black)
EM Split, Jugoslawien 1. September 1990

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte Europameister Großbritannien im Finale mit 2:58,68 min, womit das Quartett 46 Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten 2,08 s, zum Weltrekord 4,39 s.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DSQdisqualifiziert

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

22. August 1998

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Teams – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Weitere Informationen Platz, Staffel ...
PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Polen PolenPiotr Długosielski (Vorlauf)
Jacek Bocian
Piotr Rysiukiewicz
Piotr Haczek
3:03,59
2Schweiz SchweizLaurent Clerc
Kevin Widmer
Alain Rohr
Mathias Rusterholz
3:05,11
3Frankreich FrankreichPierre-Marie Hilaire
Fred Mango
Marc Raquil (Vorlauf)
Marc Foucan
3:06,09
4Slowenien SlowenienMatija Šestak
Miro Kocuvan
Damjan Zlatnar
Bostjan Horvat
3:07,78
DNFRussland RusslandInnokenti Zarow
Boris Gorban
Wladislaw Schirjajew
Dmitri Golowastow
DSQUngarn UngarnZsolt Szeglet
Péter Nyilasi
Zeteny Dombi
Tibor Bedi
Schließen

Vorlauf 2

Weitere Informationen Platz, Staffel ...
PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich GroßbritannienMark Hylton
Sean Baldock (Vorlauf)
Solomon Wariso (Vorlauf)
Jamie Baulch
3:02,37
2Italien ItalienWalter Pirovano
Marco Vaccari
Andrea Nuti
Ashraf Saber
3:04,64
3Deutschland DeutschlandStefan Letzelter
Klaus Ehrnsperger
Thomas Goller
Jens Dautzenberg
3:04,84
4Spanien SpanienJuan Trull
Antonio Andrés
Andrés Martínez
David Canal
3:05,63
5Tschechien TschechienJan Podebradsky
Jan Stejfa
Karel Blaha
Jiří Mužík
3:05,88
6Griechenland GriechenlandStilianós Dimótsios
Panayiótis Sarrís
Periklís Iakovákis
Konstadínos Kedéris
3:06,48
Schließen

Finale

23. August 1998

Weitere Informationen Platz, Staffel ...
PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich GroßbritannienMark Hylton
Jamie Baulch
Iwan Thomas (Finale)
Mark Richardson (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Sean Baldock
Solomon Wariso
2:58,68
2Polen PolenPiotr Rysiukiewicz
Tomasz Czubak (Finale)
Piotr Haczek
Robert Maćkowiak (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Piotr Długosielski
Jacek Bocian
2:58,88
3Spanien SpanienAntonio Andrés
Juan Trull
Andrés Martínez
David Canal
3:02,47
4Italien ItalienWalter Pirovano
Marco Vaccari
Andrea Nuti
Ashraf Saber
3:02,48
5Schweiz SchweizLaurent Clerc
Kevin Widmer
Alain Rohr
Mathias Rusterholz
3:02,91
6Deutschland DeutschlandStefan Letzelter
Klaus Ehrnsperger
Thomas Goller
Jens Dautzenberg
3:03,19
7Tschechien TschechienJan Podebradsky
Jan Stejfa
Karel Blaha
Jiří Mužík
3:04,37
DSQFrankreich FrankreichPierre-Marie Hilaire
Marc Foucan
Fred Mango
Stéphane Diagana (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Marc Raquil
Schließen

Einzelnachweise und Anmerkungen

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.