Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 wurde vom 7. bis 10. August 1994 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.
16. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 400-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 37 Athleten aus 21 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Helsinki | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 7. August (Vorläufe) 8. August (Halbfinale) 10. August (Finale) | ||||||||
|
Europameister wurde der Ukrainer Oleh Twerdochleb. Rang zwei belegte der schwedische EM-Zweite von 1990 Sven Nylander. Bronze ging an den Franzosen Stéphane Diagana.
Weltrekord[1] | 46,78 s | Kevin Young | OS Barcelona, Spanien | 6. August 1992 |
Europarekord[2] | 47,48 s | Harald Schmid | EM Athen, Griechenland | 8. September 1982 |
WM Rom, Italien | 1. September 1987 | |||
Meisterschaftsrekord | EM Athen, Griechenland | 8. September 1982 |
Der seit 1982 bestehende EM-Rekord wurde auch bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der ukrainische Europameister Oleh Twerdochleb im Finale mit 48,06 s, womit er 58 Hundertstelsekunden über dem Rekord – und damit gleichzeitig auch über dem Europarekord – blieb. Zum Weltrekord fehlten ihm 1,28 s.
Im Finale am 10. August wurden zwei neue Landesrekorde aufgestellt:
NR | Nationaler Rekord |
7. August 1994
Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Stéphane Diagana | Frankreich | 49,29 |
2 | Vadim Zadoinov | Moldau | 49,51 |
3 | Peter Crampton | Großbritannien | 49,71 |
4 | Michael Kaul | Deutschland | 50,04 |
5 | Piotr Kotlarski | Polen | 50,04 |
6 | Daniel Ritter | Schweiz | 50,16 |
7 | Carlos Silva | Portugal | 50,88 |
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Pedro Rodrigues | Portugal | 49,05 |
2 | Gary Cadogan | Großbritannien | 49,55 |
3 | Paweł Januszewski | Polen | 50,01 |
4 | Vesa-Pekka Pihlavisto | Finnland | 50,12 |
5 | Marko Granat | Schweden | 50,28 |
6 | Tom McGuirk | Irland | 50,84 |
7 | Giorgio Frinolli | Italien | 51,16 |
8 | Costas Pochanis | Zypern | 52,07 |
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Oleh Twerdochleb | Ukraine | 49,20 |
2 | Niklas Wallenlind | Schweden | 49,45 |
3 | Marc Dollendorf | Belgien | 49,45 |
4 | Dusán Kovács | Ungarn | 50,01 |
5 | Lawrence Lynch | Großbritannien | 50,24 |
6 | Miro Kocuvan | Slowenien | 50,30 |
7 | Íñigo Monreal | Spanien | 51,51 |
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Edgar Itt | Deutschland | 49,62 |
2 | Fabrizio Mori | Italien | 49,71 |
3 | Jozef Kucej | Slowakei | 49,91 |
4 | Jean-Paul Bruwier | Belgien | 50,28 |
5 | Aleksey Bazarov | Israel | 50,31 |
6 | Petteri Pulkkinen | Finnland | 51,05 |
7 | Salvador Vila | Spanien | 51,18 |
8 | Marek Helinurm | Estland | 51,87 |
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Sven Nylander | Schweden | 49,71 |
2 | Ruslan Maschtschenko | Russland | 50,28 |
3 | Ismo Hämeenniemi | Finnland | 50,44 |
4 | Óscar Pitillas | Spanien | 50,50 |
5 | Stéphane Caristan | Frankreich | 50,84 |
6 | Ashraf Saber | Italien | 50,87 |
7 | Helge Bormann | Deutschland | 51,49 |
8. August 1994
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Sven Nylander | Schweden | 48,72 |
2 | Pedro Rodrigues | Portugal | 49,04 |
3 | Edgar Itt | Deutschland | 49,40 |
4 | Gary Cadogan | Großbritannien | 49,42 |
5 | Jozef Kucej | Slowakei | 49,75 |
6 | Paweł Januszewski | Polen | 49,95 |
7 | Dusán Kovács | Ungarn | 50,01 |
8 | Fabrizio Mori | Italien | 66,35 |
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Stéphane Diagana | Frankreich | 48,47 |
2 | Oleh Twerdochleb | Ukraine | 49,00 |
3 | Peter Crampton | Großbritannien | 49,26 |
4 | Vadim Zadoinov | Moldau | 49,30 |
5 | Niklas Wallenlind | Schweden | 49,31 |
6 | Marc Dollendorf | Belgien | 49,34 |
7 | Ruslan Maschtschenko | Russland | 50,47 |
8 | Michael Kaul | Deutschland | 51,30 |
10. August 1994
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Oleh Twerdochleb | Ukraine | 48,06 NR |
2 | Sven Nylander | Schweden | 48,22 |
3 | Stéphane Diagana | Frankreich | 48,23 |
4 | Pedro Rodrigues | Portugal | 48,77 NR |
5 | Edgar Itt | Deutschland | 49,11 |
6 | Peter Crampton | Großbritannien | 49,45 |
7 | Vadim Zadoinov | Moldau | 49,50 |
8 | Gary Cadogan | Großbritannien | 49,53 |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.