Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/Kugelstoßen der Frauen

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/Kugelstoßen der Frauen
Remove ads

Das Kugelstoßen der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 wurde am 16. September 1969 im Athener Karaiskakis-Stadion ausgetragen.

Schnelle Fakten 9., Medaillengewinnerinnen ...
Remove ads
Thumb
Das Karaiskakis-Stadion im Jahr 2009

In diesem Wettbewerb errangen die Athletinnen aus der DDR mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Europameisterin wurde die sowjetische Titelverteidigerin und Olympiadritte von 1968 Nadeschda Tschischowa. Mit ihrer Siegesweite stellte sie einen neuen Weltrekord auf. Platz zwei belegte die Olympiasiegerin von 1968, EM-Zweite von 1966 und bisherige Weltrekordinhaberin Margitta Gummel. Bronze ging an die Olympiazweite von 1968 und EM-Dritte von 1966 Marita Lange. Damit blieben die Medaillen großer internationaler Meisterschaften seit 1966 bei denselben drei Athletinnen, nur die Reihenfolge untereinander änderte sich stets.

Remove ads

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 20,10 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Margitta Gummel Ost-Berlin, DDR
(heute Berlin, Deutschland)
11. September 1969[1]
Europarekord
EM-Rekord 18,55 m Sowjetunion 1955 Tamara Press EM Belgrad, Jugoslawien 12. September 1962

Rekordegalisierungen / -verbesserungen

Die neue Europameisterin Nadeschda Tschischowa aus der Sowjetunion verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Wettkampf am 16. September zweimal, diese beiden Weiten bedeuteten gleichzeitig auch Weltrekord. Darüber hinaus waren zwei neue Landesrekorde zu verzeichnen.

Remove ads

Durchführung

Bei nur elf Teilnehmerinnen verzichteten die Organisatoren auf die für den 16. September, 17:00 Uhr vorgesehene Qualifikation. So traten alle Athletinnen am Abend des 16. September gemeinsam zum Finale an.

Finale

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Vizeeuropameisterin Margitta Gummel – nach ihrem Olympiasieg 1968 verlor sie hier ihren Weltrekord wieder an Nadeschda Tschischowa
16. September 1969, 19.10 Uhr
Weitere Informationen Platz, Name ...

Die beiden erstplatzierten Athletinnen hatten folgende Versuchsserien:

  • Nadeschda Tschischowa: 20,10 m WRe – 19,92 m – 17,78 m – 19,93 m – 20,03 m – 20,43 m WR
  • Margitta Gummel: 19,00 m – 19,22 m – x – x – 19,58 m – 18,90 m
Remove ads

Einzelnachweise und Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads