Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Leichtathletik-Europacup 1965

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leichtathletik-Europacup 1965
Remove ads
Remove ads

Das 1. Leichtathletik-Europacup-A-Finale fand in der Bundesrepublik Deutschland statt. Die Männer traten am 11. und 12. September 1965 im Neckarstadion von Stuttgart an. Eine Woche später wetteiferten die Frauen am 19. September 1965 im Auestadion von Kassel. An beiden Terminen zusammen wurden insgesamt 31 Disziplinen (Männer 20, Frauen 11) ausgetragen.

Weitere Informationen 1., Resultate A-Finale ...
Thumb
Das ehemalige Neckarstadion 2005 – nach Umbauten und Umbenennung
Thumb
Auestadion: nördliche Seitentribüne von der Gegenseite
Remove ads

Leichtathletik-Europacup als neuer Wettbewerb

Die Idee zur Einführung dieses Wettbewerbs mit allen europäischen Leichtathletikverbänden in Ost und West geht zurück auf den mehrjährigen Präsidenten des italienischen Leichtathletikverbands Bruno Zauli.[1] Es gab in diesen Jahren noch keine Leichtathletik-Weltmeisterschaften und auch hochkarätige Veranstaltungen mit internationalen Leichtathletikstars fanden damals nicht in der Form statt wie in späteren Jahrzehnten. Große Bedeutung in der Leichtathletik hatten Länderkämpfe und so war dieser neue Wettbewerb eine willkommene Bereicherung des Wettkampfkalenders mit einem hohen internationalen Stellenwert.

Und auch die in diesen Jahren hoch brisante Ost-West-Rivalität kam bei einer solchen Veranstaltung unter Nationen wieder zum Ausdruck. Politiker in der DDR richteten ihr besonderes Augenmerk auf die Fluchtproblematik sowie ein möglichst gutes Abschneiden ihrer Athleten im Vergleich zu denen der Bundesrepublik Deutschland.[2]

Remove ads

Teilnehmer

Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen mussten die Teams sich zunächst über Vorkämpfe und Halbfinals für das Finale mit anfangs jeweils sechs Ländern qualifizieren. So gab es in den Finals für die Männer eine andere Zusammensetzung der Mannschaften im Finale als für die Frauen.

Weitere Informationen Finalteams, Männer ...

Das Team des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) setzte sich aus 27 Athleten (13 Frauen und 24 Männer) zusammen.

Remove ads

Wertungssystem

Die Punkteverteilung orientierte sich an der langjährigen Erfahrung aus den Leichtathletikländerkämpfen mit zwei oder manchmal aus mehr Nationen und sah folgendermaßen aus:
Platz 1 – 7 Punkte / Pl. 2 – 5 Pkte. / Pl. 3 – 4 Pkte. / Pl. 4 – 3 Pkte. / Pl. 5 – 2 Pkte. / Pl. 6 – 1 Pkt.
Die Punktzahl der einzelnen Länder ergab sich aus der Addition der Punkte aus den einzelnen Disziplinen. Für Frauen und Männer war die Endgesamtwertung getrennt.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

WRWeltrekord
NRNationaler Rekord
DRDeutscher Rekord
BRBundesdeutscher Rekord
eegalisiert
DSQdisqualifiziert
xungültig
wzu starke Windunterstützung für die Aufnahme der Leistung in eine Bestenliste
k. A.keine Angabe

Resultate Männer

Zusammenfassung
Kontext

100 m

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 11.9.1965

Wind: −1,1 m/s

200 m

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 12.9.1965

Wind: +2,8 m/s

400 m

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 11.9.1965

800 m

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 12.9.1965

1500 m

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 11.9.1965

5000 m

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 12.9.1965

10.000 m

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 11.9.1965

110 m Hürden

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 11.9.1965

Wind: −1,7 m/s

400 m Hürden

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 12.9.1965

3000 m Hindernis

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 12.9.1965

4 × 100 m Staffel

Weitere Informationen Platz, Besetzung ...

Datum: 11.9.1965

4 × 400 m Staffel

Weitere Informationen Platz, Besetzung ...

Datum: 12.9.1965

Hochsprung

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 11.9.1965

Stabhochsprung

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 12.9.1965

Weitsprung

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Igor Ter-OwanessjanSowjetunion 1955 URS7,877,547,667,877,327,407,78
2Jean CochardFrankreich FRA7,547,397,335,707,377,54x
3Hans-Helmut TrenseDeutschland BR FRG7,527,317,527,427,367,24x
4Klaus BeerDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR7,446,937,177,44xx7,28
5Fred AlsopVereinigtes Konigreich GBR7,407,316,937,216,907,406,90
6Andrzej StalmachPolen 1944 POL7,337,307,337,217,337,287,26

Datum: 11.9.1965

Dreisprung

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Hans-Jürgen RückbornDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR16,51 NR16,09xx16,5116,3016,37
2Aleksander SolotarjowSowjetunion 1955 URS16,4100015,8716,4116,2716,0615,57x
3Józef SzmidtPolen 1944 POL16,4100016,41x14,37xxx
4Fred AlsopVereinigtes Konigreich GBR16,39000x15,5915,8716,3916,1116,29
5Michael SauerDeutschland BR FRG16,1400016,1015,8916,14x15,9316,00
6Éric BattistaFrankreich FRA14,62000xxx14,6314,62x

Datum: 12.9.1965

Kugelstoßen

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Nikolai KarassjowSowjetunion 1955 URS19,1900019,1917,76x17,88xx
2Alfred SosgórnikPolen 1944 POL18,3800018,0718,38xxxx
3Pierre ColnardFrankreich FRA18,04 NR18,0417,58x17,4417,6717,59
4Dieter HoffmannDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR18,0000017,4917,8317,73x18,0017,74
5Werner HegerDeutschland BR FRG17,7900017,7917,6917,63x17,6517,54
6Jeff TealeVereinigtes Konigreich GBR16,6300016,4616,5216,1716,2116,5216,63

Datum: 11.9.1965

Diskuswurf

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Zenon BegierPolen 1944 POL58,9244,8854,0053,9258,92xx
2Fritz KühlDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR55,9254,8255,92xxxx
3Kim BuchanzowSowjetunion 1955 URS55,0052,1654,9851,6453,7853,8455,00
4Jens ReimersDeutschland BR FRG53,6048,5852,2851,06x52,9053,60
5Michael LindsayVereinigtes Konigreich GBR49,4449,44x49,32xx47,38
6Pierre AlardFrankreich FRA49,2849,2848,4247,7048,6847,5648,26

Datum: 12.9.1965

Hammerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Ramuald KlimSowjetunion 1955 URS67,7066,64x65,5467,6867,4867,70
2Uwe BeyerDeutschland BR FRG67,2867,2864,56xxx64,84
3Martin LotzDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR65,4663,1264,6465,46xx64,12
4Olgierd CiepłyPolen 1944 POL61,7261,72xxx60,0460,32
5Wladimir PrikhodkoFrankreich FRA58,6258,62xx58,24x58,24
6Howard PayneVereinigtes Konigreich GBR57,7256,1257,7256,3257,2056,7655,98

Datum: 11.9.1965

Speerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Jānis LūsisSowjetunion 1955 URS82,5678,8875,3681,1176,6672,4882,56
2Janusz SidłoPolen 1944 POL81,1881,1878,9878,06x77,08x
3Manfred StolleDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR79,9843,5969,8679,98x75,86x
4Christian MonneretFrankreich FRA77,3861,72xxx60,0460,32
5David TravisVereinigtes Konigreich GBR76,1870,6068,9474,9276,1870,0874,02
6Rolf HeringsDeutschland BR FRG72,2069,3671,26x71,2472,20x

Datum: 12.9.1965

Remove ads

Resultate Frauen

Zusammenfassung
Kontext

100 m

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Datum: 19.9.1965

Wind: +0,3 m/s

200 m

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Datum: 19.9.1965

Wind: +0,2 m/s

400 m

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Datum: 19.9.1965

800 m

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Datum: 19.9.1965

80 m Hürden

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Datum: 19.9.1965

Wind: −0,3 m/s

4 × 100 m Staffel

Weitere Informationen Platz, Besetzung ...

Datum: 19.9.1965

Hochsprung

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Datum: 19.9.1965

Weitsprung

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Tatjana SchtschelkanowaSowjetunion 1955 URS6,68 w4,926,68 wxxx6,57 w
2Irena KirszensteinPolen 1944 POL6,34 wx6,28 w6,34 w6,166,28 wx
3Helga HoffmannDeutschland BR FRG6,30 w6,196,08006,30 wx6,19006,22 w
4Burghild WieczorekDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR6,20 w6,056,20 wx6,176,13005,9700
5Eta KispalUngarn 1957 HUN6,13 w6,046,13 wxxxx
6Hilly GankemaNiederlande NED5,45005,455,23 w5,29005,095,1500x

Datum: 19.9.1965

Kugelstoßen

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Tamara PressSowjetunion 1955 URS18,59 WR18,5917,8317,70x16,9616,73
2Renate GarischDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR16,96000x16,2216,4216,72x16,96
3Gertrud SchäferDeutschland BR FRG16,1800015,3716,02x15,5416,1815,28
4Judit BognárUngarn 1957 HUN15,3600014,8214,8415,36x15,3315,23
5Eugenia CiarkowskaPolen 1944 POL14,420007,316,937,216,907,406,90
6Loes BolingNiederlande NED14,3700013,3714,37x13,8813,8814,02

Datum: 19.9.1965

Diskuswurf

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Jolán KleiberUngarn 1957 HUN56,7554,9856,7555,0553,5555,3053,93
2Tamara PressSowjetunion 1955 URS54,8354,8351,5852,4851,19x53,73
3Ingrid LotzDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR53,8953,8952,18xxxx
4Kriemhild LimbergDeutschland BR FRG51,5451,06xxx51,54x
5Kazimiera RykowskaPolen 1944 POL50,50x38,1339,6847,3450,5049,68
6Loes BolingNiederlande NED43,1039,2243,1042,3642,33x42,26

Datum: 19.9.1965

Speerwurf

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Jelena GortschakowaSowjetunion 1955 URS58,4955,1854,6158,4954,58x52,65
2Márta RudasUngarn 1957 HUN55,79x55,7950,3953,95x50,19
3Anneliese GerhardsDeutschland BR FRG53,0047,6450,0550,45x7,24x
4Daniela TarkowskaPolen 1944 POL51,6949,2451,6950,60x50,4350,16
5Helga BörnerDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR50,0447,8850,0449,5347,73x48,15
6Greet VersterreNiederlande NED45,0335,9439,5545,03x40,8543,74

Datum: 19.9.1965

Remove ads
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads