Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Leichtathletik-Europacup 1965
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
Das 1. Leichtathletik-Europacup-A-Finale fand in der Bundesrepublik Deutschland statt. Die Männer traten am 11. und 12. September 1965 im Neckarstadion von Stuttgart an. Eine Woche später wetteiferten die Frauen am 19. September 1965 im Auestadion von Kassel. An beiden Terminen zusammen wurden insgesamt 31 Disziplinen (Männer 20, Frauen 11) ausgetragen.
Das ehemalige Neckarstadion 2005 – nach Umbauten und Umbenennung

Auestadion: nördliche Seitentribüne von der Gegenseite
Remove ads
Leichtathletik-Europacup als neuer Wettbewerb
Die Idee zur Einführung dieses Wettbewerbs mit allen europäischen Leichtathletikverbänden in Ost und West geht zurück auf den mehrjährigen Präsidenten des italienischen Leichtathletikverbands Bruno Zauli.[1] Es gab in diesen Jahren noch keine Leichtathletik-Weltmeisterschaften und auch hochkarätige Veranstaltungen mit internationalen Leichtathletikstars fanden damals nicht in der Form statt wie in späteren Jahrzehnten. Große Bedeutung in der Leichtathletik hatten Länderkämpfe und so war dieser neue Wettbewerb eine willkommene Bereicherung des Wettkampfkalenders mit einem hohen internationalen Stellenwert.
Und auch die in diesen Jahren hoch brisante Ost-West-Rivalität kam bei einer solchen Veranstaltung unter Nationen wieder zum Ausdruck. Politiker in der DDR richteten ihr besonderes Augenmerk auf die Fluchtproblematik sowie ein möglichst gutes Abschneiden ihrer Athleten im Vergleich zu denen der Bundesrepublik Deutschland.[2]
Remove ads
Teilnehmer
Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen mussten die Teams sich zunächst über Vorkämpfe und Halbfinals für das Finale mit anfangs jeweils sechs Ländern qualifizieren. So gab es in den Finals für die Männer eine andere Zusammensetzung der Mannschaften im Finale als für die Frauen.
Das Team des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) setzte sich aus 27 Athleten (13 Frauen und 24 Männer) zusammen.
Remove ads
Wertungssystem
Die Punkteverteilung orientierte sich an der langjährigen Erfahrung aus den Leichtathletikländerkämpfen mit zwei oder manchmal aus mehr Nationen und sah folgendermaßen aus:
Platz 1 – 7 Punkte / Pl. 2 – 5 Pkte. / Pl. 3 – 4 Pkte. / Pl. 4 – 3 Pkte. / Pl. 5 – 2 Pkte. / Pl. 6 – 1 Pkt.
Die Punktzahl der einzelnen Länder ergab sich aus der Addition der Punkte aus den einzelnen Disziplinen. Für Frauen und Männer war die Endgesamtwertung getrennt.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
WR | Weltrekord |
NR | Nationaler Rekord |
DR | Deutscher Rekord |
BR | Bundesdeutscher Rekord |
e | egalisiert |
DSQ | disqualifiziert |
x | ungültig |
w | zu starke Windunterstützung für die Aufnahme der Leistung in eine Bestenliste |
k. A. | keine Angabe |
Resultate Männer
Zusammenfassung
Kontext
100 m
Datum: 11.9.1965
Wind: −1,1 m/s
200 m
Datum: 12.9.1965
Wind: +2,8 m/s
400 m
Datum: 11.9.1965
800 m
Datum: 12.9.1965
1500 m
Datum: 11.9.1965
5000 m
Datum: 12.9.1965
10.000 m
Datum: 11.9.1965
110 m Hürden
Datum: 11.9.1965
Wind: −1,7 m/s
400 m Hürden
Datum: 12.9.1965
3000 m Hindernis
Datum: 12.9.1965
4 × 100 m Staffel
Datum: 11.9.1965
4 × 400 m Staffel
Datum: 12.9.1965
Hochsprung
Datum: 11.9.1965
Stabhochsprung
Datum: 12.9.1965
Weitsprung
Platz | Athlet | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Igor Ter-Owanessjan | ![]() | 7,87 | 7,54 | 7,66 | 7,87 | 7,32 | 7,40 | 7,78 |
2 | Jean Cochard | ![]() | 7,54 | 7,39 | 7,33 | 5,70 | 7,37 | 7,54 | x |
3 | Hans-Helmut Trense | ![]() | 7,52 | 7,31 | 7,52 | 7,42 | 7,36 | 7,24 | x |
4 | Klaus Beer | ![]() | 7,44 | 6,93 | 7,17 | 7,44 | x | x | 7,28 |
5 | Fred Alsop | ![]() | 7,40 | 7,31 | 6,93 | 7,21 | 6,90 | 7,40 | 6,90 |
6 | Andrzej Stalmach | ![]() | 7,33 | 7,30 | 7,33 | 7,21 | 7,33 | 7,28 | 7,26 |
Datum: 11.9.1965
Dreisprung
Platz | Athlet | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Hans-Jürgen Rückborn | ![]() | 16,51 NR | 16,09 | x | x | 16,51 | 16,30 | 16,37 |
2 | Aleksander Solotarjow | ![]() | 16,41 | 15,87 | 16,41 | 16,27 | 16,06 | 15,57 | x |
3 | Józef Szmidt | ![]() | 16,41 | 16,41 | x | 14,37 | x | x | x |
4 | Fred Alsop | ![]() | 16,39 | x | 15,59 | 15,87 | 16,39 | 16,11 | 16,29 |
5 | Michael Sauer | ![]() | 16,14 | 16,10 | 15,89 | 16,14 | x | 15,93 | 16,00 |
6 | Éric Battista | ![]() | 14,62 | x | x | x | 14,63 | 14,62 | x |
Datum: 12.9.1965
Kugelstoßen
Platz | Athlet | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Nikolai Karassjow | ![]() | 19,19 | 19,19 | 17,76 | x | 17,88 | x | x |
2 | Alfred Sosgórnik | ![]() | 18,38 | 18,07 | 18,38 | x | x | x | x |
3 | Pierre Colnard | ![]() | 18,04 NR | 18,04 | 17,58 | x | 17,44 | 17,67 | 17,59 |
4 | Dieter Hoffmann | ![]() | 18,00 | 17,49 | 17,83 | 17,73 | x | 18,00 | 17,74 |
5 | Werner Heger | ![]() | 17,79 | 17,79 | 17,69 | 17,63 | x | 17,65 | 17,54 |
6 | Jeff Teale | ![]() | 16,63 | 16,46 | 16,52 | 16,17 | 16,21 | 16,52 | 16,63 |
Datum: 11.9.1965
Diskuswurf
Platz | Athlet | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Zenon Begier | ![]() | 58,92 | 44,88 | 54,00 | 53,92 | 58,92 | x | x |
2 | Fritz Kühl | ![]() | 55,92 | 54,82 | 55,92 | x | x | x | x |
3 | Kim Buchanzow | ![]() | 55,00 | 52,16 | 54,98 | 51,64 | 53,78 | 53,84 | 55,00 |
4 | Jens Reimers | ![]() | 53,60 | 48,58 | 52,28 | 51,06 | x | 52,90 | 53,60 |
5 | Michael Lindsay | ![]() | 49,44 | 49,44 | x | 49,32 | x | x | 47,38 |
6 | Pierre Alard | ![]() | 49,28 | 49,28 | 48,42 | 47,70 | 48,68 | 47,56 | 48,26 |
Datum: 12.9.1965
Hammerwurf
Platz | Athlet | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Ramuald Klim | ![]() | 67,70 | 66,64 | x | 65,54 | 67,68 | 67,48 | 67,70 |
2 | Uwe Beyer | ![]() | 67,28 | 67,28 | 64,56 | x | x | x | 64,84 |
3 | Martin Lotz | ![]() | 65,46 | 63,12 | 64,64 | 65,46 | x | x | 64,12 |
4 | Olgierd Ciepły | ![]() | 61,72 | 61,72 | x | x | x | 60,04 | 60,32 |
5 | Wladimir Prikhodko | ![]() | 58,62 | 58,62 | x | x | 58,24 | x | 58,24 |
6 | Howard Payne | ![]() | 57,72 | 56,12 | 57,72 | 56,32 | 57,20 | 56,76 | 55,98 |
Datum: 11.9.1965
Speerwurf
Platz | Athlet | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Jānis Lūsis | ![]() | 82,56 | 78,88 | 75,36 | 81,11 | 76,66 | 72,48 | 82,56 |
2 | Janusz Sidło | ![]() | 81,18 | 81,18 | 78,98 | 78,06 | x | 77,08 | x |
3 | Manfred Stolle | ![]() | 79,98 | 43,59 | 69,86 | 79,98 | x | 75,86 | x |
4 | Christian Monneret | ![]() | 77,38 | 61,72 | x | x | x | 60,04 | 60,32 |
5 | David Travis | ![]() | 76,18 | 70,60 | 68,94 | 74,92 | 76,18 | 70,08 | 74,02 |
6 | Rolf Herings | ![]() | 72,20 | 69,36 | 71,26 | x | 71,24 | 72,20 | x |
Datum: 12.9.1965
Remove ads
Resultate Frauen
Zusammenfassung
Kontext
100 m
Datum: 19.9.1965
Wind: +0,3 m/s
200 m
Datum: 19.9.1965
Wind: +0,2 m/s
400 m
Datum: 19.9.1965
800 m
Datum: 19.9.1965
80 m Hürden
Datum: 19.9.1965
Wind: −0,3 m/s
4 × 100 m Staffel
Datum: 19.9.1965
Hochsprung
Datum: 19.9.1965
Weitsprung
Platz | Athletin | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Tatjana Schtschelkanowa | ![]() | 6,68 w | 4,92 | 6,68 w | x | x | x | 6,57 w |
2 | Irena Kirszenstein | ![]() | 6,34 w | x | 6,28 w | 6,34 w | 6,16 | 6,28 w | x |
3 | Helga Hoffmann | ![]() | 6,30 w | 6,19 | 6,08 | 6,30 w | x | 6,19 | 6,22 w |
4 | Burghild Wieczorek | ![]() | 6,20 w | 6,05 | 6,20 w | x | 6,17 | 6,13 | 5,97 |
5 | Eta Kispal | ![]() | 6,13 w | 6,04 | 6,13 w | x | x | x | x |
6 | Hilly Gankema | ![]() | 5,45 | 5,45 | 5,23 w | 5,29 | 5,09 | 5,15 | x |
Datum: 19.9.1965
Kugelstoßen
Platz | Athletin | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Tamara Press | ![]() | 18,59 WR | 18,59 | 17,83 | 17,70 | x | 16,96 | 16,73 |
2 | Renate Garisch | ![]() | 16,96 | x | 16,22 | 16,42 | 16,72 | x | 16,96 |
3 | Gertrud Schäfer | ![]() | 16,18 | 15,37 | 16,02 | x | 15,54 | 16,18 | 15,28 |
4 | Judit Bognár | ![]() | 15,36 | 14,82 | 14,84 | 15,36 | x | 15,33 | 15,23 |
5 | Eugenia Ciarkowska | ![]() | 14,42 | 7,31 | 6,93 | 7,21 | 6,90 | 7,40 | 6,90 |
6 | Loes Boling | ![]() | 14,37 | 13,37 | 14,37 | x | 13,88 | 13,88 | 14,02 |
Datum: 19.9.1965
Diskuswurf
Platz | Athletin | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Jolán Kleiber | ![]() | 56,75 | 54,98 | 56,75 | 55,05 | 53,55 | 55,30 | 53,93 |
2 | Tamara Press | ![]() | 54,83 | 54,83 | 51,58 | 52,48 | 51,19 | x | 53,73 |
3 | Ingrid Lotz | ![]() | 53,89 | 53,89 | 52,18 | x | x | x | x |
4 | Kriemhild Limberg | ![]() | 51,54 | 51,06 | x | x | x | 51,54 | x |
5 | Kazimiera Rykowska | ![]() | 50,50 | x | 38,13 | 39,68 | 47,34 | 50,50 | 49,68 |
6 | Loes Boling | ![]() | 43,10 | 39,22 | 43,10 | 42,36 | 42,33 | x | 42,26 |
Datum: 19.9.1965
Speerwurf
Platz | Athletin | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Jelena Gortschakowa | ![]() | 58,49 | 55,18 | 54,61 | 58,49 | 54,58 | x | 52,65 |
2 | Márta Rudas | ![]() | 55,79 | x | 55,79 | 50,39 | 53,95 | x | 50,19 |
3 | Anneliese Gerhards | ![]() | 53,00 | 47,64 | 50,05 | 50,45 | x | 7,24 | x |
4 | Daniela Tarkowska | ![]() | 51,69 | 49,24 | 51,69 | 50,60 | x | 50,43 | 50,16 |
5 | Helga Börner | ![]() | 50,04 | 47,88 | 50,04 | 49,53 | 47,73 | x | 48,15 |
6 | Greet Versterre | ![]() | 45,03 | 35,94 | 39,55 | 45,03 | x | 40,85 | 43,74 |
Datum: 19.9.1965
Remove ads
Weblinks
- The SPAR European Cup: Memories of Europe's premier team athletics, archiviert in Wayback Machine, archive.org/web, ursprünglich veröffentlicht: European Athletic Association, Europäischer Leichtathletikverband (englisch), abgerufen am 21. Januar 2024
- 1965 I European Cup Bruno Zauli, sport-olympic.gr (englisch), abgerufen am 21. Januar 2024
- EUROPEAN CUP A FINAL AND SUPER LEAGUE (MEN), Ergebnisliste der Männer-Wettkämpfe 1965-2006, gbrathletics.com (englisch), abgerufen am 21. Januar 2024
- EUROPEAN CUP A FINAL AND SUPER LEAGUE (WOMEN), Ergebnisliste der Frauen-Wettkämpfe 1965-2006, gbrathletics.com (englisch), abgerufen am 21. Januar 2024
- 1965 European Cup Men, athleticspodium.com (englisch), abgerufen am 21. Januar 2024
- 1965 European Cup Women, athleticspodium.com (englisch), abgerufen am 21. Januar 2024
- Historischer Rückblick II: Erstes Europacup-Finale der Frauen 1965, leichtathletik.de, abgerufen am 21. Januar 2024
- Das Europacup-Finale der Frauen 1965 in Kassel, Hessischer Leichtathletik-Verband am 15. August 2022, hlv.de, abgerufen am 21. Januar 2024
- Als in Kassel zwei Weltrekorde in zehn Minuten geholt wurden, Hessischer Leichtathletik-Verband am 17. Juni 2016, hlv.de, abgerufen am 21. Januar 2024
Videolinks
- International Athletics From Stuttgart (1965), youtube.com
- Leichtathletik: Nachlese Europa-Pokal, ardmediathek.de
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads